Hitzewelle, Überschwemmung, Sturm … Wie passt sich die SNCF an die globale Erwärmung an?

Ein Brand blockierte am Dienstag, dem 1. Juli, für fast fünf Stunden die Hochgeschwindigkeitsstrecke (LGV) zwischen Montpellier und Lyon. Am selben Tag kam es aufgrund eines elektrischen Defekts zu Betriebsunterbrechungen auf den Strecken Paris–Caen–Cherbourg und Paris–Deauville.
Letzte Woche: Zugausfälle zwischen Paris und Clermont-Ferrand am 25. und 26. Juni wegen Gewittern . Hier eine nicht abschließende Liste von Vorfällen, die sich in den letzten Wochen im Schienennetz ereignet haben und konkrete Folgen des Klimawandels sind.
Während die SNCF in diesem Sommer 12 Millionen Fahrkarten verkauft hat, steht ihr Infrastrukturbetreiber SNCF Réseau an vorderster Front, um die Verkehrssicherheit angesichts der Vorfälle zu gewährleisten, deren Häufigkeit aufgrund der globalen Erwärmung zunehmen wird.
„Es wird zwangsläufig einen Mentalitätswandel bei den Nutzern erfordern. Sie verstehen, dass ein Flugzeug nicht bei einem Sturm abhebt. Es ist …
L'Humanité