#IciOnAgit. Meuse Nature Environnement, sorgfältige Arbeit zum Schutz des Lebens

Meuse Nature Environnement (früher CMPO, dann Somepan) wurde vor über sechzig Jahren von Ornithologie-Enthusiasten gegründet und erhielt 1997 den Namen, als es dem nationalen Netzwerk beitrat. Es hat sich seit jeher zur Aufgabe gemacht, durch gründliche Studien, Fachwissen und pädagogische Aktivitäten, die sich an die breite Öffentlichkeit richten, das Bewusstsein für den Naturschutz zu schärfen. Darüber hinaus unterstützt es die Landschaftsgestaltung und den ökologischen Wandel.
Der Verein mit 130 Mitgliedern hat seinen Sitz seit 2022 in Mognéville in der südlichen Maasregion. Mit 8,5 Vollzeitäquivalenten und einem Jahresbudget von rund 540.000 € (im Jahr 2024) sucht er derzeit eine Direktorenstelle, um die Vielzahl der Aktivitäten, die das ganze Jahr über in der Region angeboten werden, zu initiieren und zu koordinieren.
Obwohl das Integrationsprojekt nur von kurzer Dauer war, ist MNE mit der Schaffung des Naturschutzobstgartens von Massonges zu einem wichtigen Akteur im Departement geworden. Im Rahmen des Territorialen Lebensmittelprojekts Pays Barrois schloss der Verein die Aktion „Mehr Natur in meinem Obstgarten“ ab, die die Schaffung oder Wiederherstellung von 20 Obstgärten in 19 Gemeinden der südlichen Maasregion ermöglichte. „In Partnerschaft mit den Bürgern. Wir haben die Logistik, die Technik und die helfende Hand bereitgestellt“, betont Jean-Marie Hanotel, Co-Präsident der Organisation.
Das bis 2026 laufende Projekt „Green and Blue Network“ hat sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit 15 Partnern, Landwirten und Gemeinden, Hecken zu pflanzen und Teiche anzulegen.
Im Hinblick auf den ökologischen Wandel hat sie (mit Unterstützung des Dreal) ein Lehrpaket zur digitalen Nüchternheit veröffentlicht und einen Schulungskurs zur autarken Photovoltaik organisiert. Die Veröffentlichung eines Almanachs zum Thema Naturgarten und Obstgarten hat außerdem das für alle zugängliche Dokumentationsressourcenzentrum von Mognéville bereichert.
Die biologische Vielfalt steht natürlich im Mittelpunkt der Anliegen von MNE, das seine Aktionen mit der Beteiligung zahlreicher Freiwilliger zum Schutz von Amphibien (Kröten) und Weihen (mit dem LPO) fortsetzt, ohne sein Engagement in sensiblen Naturgebieten und den Grasplan der Abteilung zu vergessen.
Die im Jahr 2024 gestartete Aktion „White Rag“ richtet sich an Obstgartenbesitzer, die ihre Früchte nicht verschwenden möchten, indem sie ihre Ernte der Öffentlichkeit zugänglich machen, und die Menschen gleichzeitig dazu ermutigen möchten, regionale Produkte zu essen.
„Wir setzen auch unsere Kampagnen fort, um Landwirten zu helfen, die von Wolfsangriffen auf ihre Herden betroffen sind, auch wenn es in diesem Jahr weniger Angriffe gab als im Jahr 2024“, bemerkt Jean-Marie Hanotel, der in die Zukunft blicken möchte, „um eine lebendige und partizipative Feldökologie ins Leben zu rufen“. Eine Berufung.

Mognéville – Viele Missionen erneuert und in der Zukunft
Viele der Missionen werden im Jahr 2026 von Meuse Nature Environnement erneuert, auch wenn das Naturfest aufgrund des Wegfalls der Veranstaltung „Courges et Merveilles“ vorerst auf Eis liegt.
Der Schulunterricht findet in Zusammenarbeit mit rund dreißig Einrichtungen weiterhin mit dem Naturclub und den Mini-Mittwochs von Massonges am ersten Mittwoch des Monats statt.
Zu den bevorstehenden Veranstaltungen gehören ein Pflanzentausch in Aulnois-en-Perthois (19. Oktober), ein Näh-, Handarbeits- und Firmen-Know-how-Workshop in Contrisson (11. November), Korbflechtkurse (22. und 23. November) und Weihnachtsdekorationen (29. November) in Mognéville, Obstgartenschnitt in Salmagne (29. November) und Aulnois-en-Perthois (6. Dezember).
Der Verein ist außerdem Teil der Initiative „Better Eating Tomorrow“ durch eine Vereinbarung für den Zeitraum 2026–2029, die Entwicklung einer Partnerschaft mit Unternehmen im Bereich Umweltbewusstsein und die bevorstehende Unterzeichnung einer echten Umweltverpflichtung (ORE) mit einer Einzelperson aus Saint-Mihiel.
Das vollständige Programm ist auf der MNE-Website verfügbar.
L'Est Républicain