Medizinische Kosten, Stornierungen... Diese Ansprüche können im Urlaub möglicherweise durch Ihre Bankkarte abgedeckt werden

Bei der Bezahlung von Transportmitteln oder Ferienunterkünften werden Sie häufig gefragt, ob Sie zusätzlichen Schutz wünschen oder ob Sie über Ihre Kreditkarte abgesichert sind.
Doch die Orientierung ist nicht leicht... Lassen Sie uns Bilanz ziehen.
Um im Schadensfall abgesichert zu sein, müssen Sie zunächst mit Ihrer Bankkarte bezahlt haben. Es gibt verschiedene Kartenarten: die klassische Karte und sogenannte Premiumkarten wie Gold oder Platin.
Für Inhaber einer Standard-Visa- oder Mastercard-Karte: Keine Rückerstattung bei Flugverspätungen, -stornierungen oder -änderungen. Allerdings bieten sie dennoch bestimmte Garantien, wie z. B. medizinische Kosten bis zu 11.000 €.
Allerdings kann die Rechnung schnell hoch ausfallen, wenn Sie in ein Land reisen, in dem die Gesundheitsversorgung sehr teuer ist, wie zum Beispiel in die Schweiz oder die USA. Im Todesfall sind Sie mit der Karte bis zu 95.000 € abgesichert.
Aus diesem Grund können einige luxuriösere Karten schnell profitabel werden.
Premiumkarten, Goldkarten wie Mastercard Gold oder Visa Premier, bieten mehr Sicherheit für knapp 140 Euro im Jahr oder sind bei Online-Banken sogar kostenlos.
Die Deckungssumme für medizinische Kosten wird mit 15 multipliziert, also 155.000 €. Dies sorgt für mehr Sicherheit im Falle eines Problems in einem Land, in dem die Gesundheitsversorgung teuer ist.
Bei einer Flugannullierung beträgt die Erstattung bis zu 5.000 €, bei Verlust, Diebstahl oder Beschädigung Ihres Koffers durch eine Fluggesellschaft oder SNCF bis zu 800 €.
Zumal die Gold-Karte auch Schäden abdeckt, insbesondere bei der Anmietung eines Autos. So müssen Sie nicht die Versicherung des Mietwagenanbieters abschließen und für dieselbe Leistung doppelt bezahlen. Seien Sie jedoch vorsichtig, da nicht alle Automodelle abgedeckt sind.
Im Schadensfall wenden Sie sich einfach umgehend an den Support Ihrer Bankkarte, um einen Anspruch geltend zu machen, auch ohne alle Belege. Es ist besser, den Prozess schnell zu starten, als zu spät zu kommen …
RMC