Moderator und Produzent Thierry Ardisson ist gestorben

Von Die neuen Obs mit AFP
Treffen Sie Thierry Ardisson am Set seiner Show „Salut les terriens“, die auf C8 ausgestrahlt wird. Aubervilliers, FRANKREICH - 03/2018//JDD_11480006/Credit:DESSONS/JDD/SIPA/1804151346 ERIC DESSONS/JDD/SIPA / SIPA
Der Moderator und Produzent Thierry Ardisson, ein französischer Fernsehstar mit dem Spitznamen „Der Mann in Schwarz“ , ist am Montag, dem 14. Juli, im Alter von 76 Jahren in Paris an Leberkrebs gestorben, wie seine Frau und seine Kinder in einer Erklärung gegenüber AFP bekannt gaben.
Lesen Sie auch
Thierry Ardisson -Archiv 2017: „Ich war nie Teil der Canal+-Sekte“
„Thierry hat uns verlassen, wie er gelebt hat. Ein mutiger und freier Mann. Mit seinen und meinen Kindern waren wir um ihn vereint. Bis zu seinem letzten Atemzug“, schrieb seine Frau, die TF1-Journalistin Audrey Crespo-Mara.
Thierry Ardisson, geboren am 6. Januar 1949 in Bourganeuf (Creuse), sammelte seine ersten Erfahrungen in der Werbung mit Slogans, die in die Geschichte eingegangen sind, bevor er auf den kleinen Bildschirm wechselte. Seit den 1980er Jahren mischt er die Fernsehlandschaft auf und etabliert sich mit seinen erfolgreichen abendlichen Talkshows als eine ihrer unverschämtesten Figuren.
Übertretungen und AbstiegeDas gesamte politische und kulturelle Establishment von Paris besuchte seine Shows, darunter „Bains de minuit“ aus dem Pariser Nachtclub Bains Douches, „Glasses noires pour nuits blanches“ im legendären Palace und „Rive droite/Rive gauche“ , das erste tägliche Kulturmagazin Frankreichs. Außerdem moderierte er „Tout le monde en parle“ , eine wöchentliche Sendung auf France 2 (1998–2006) zusammen mit seinem Kumpel Laurent Baffie, sowie „Salut les Terriens“ (2006–2018) auf Canal+ und schließlich C8.
LESEN SIE AUCH > Diese Shows haben das Fernsehen verändert: „Alle reden über sie“
Ganz in Schwarz gekleidet und mit einem ewigen Lächeln bewaffnet, war der Gastgeber, der es liebte, seine Gäste zu verunsichern und ihnen die Treue zu brechen, ein wortgewandter Mensch. Bestimmte Rituale wie sein „Guten Abend“ oder „Magneto, Serge!“ sind untrennbar mit seinem Charakter verbunden.
Im Jahr 2020 erlangte er mit „Arditube“ Anerkennung, einem YouTube-Kanal, der vom Nationalen Audiovisuellen Institut (INA) ins Leben gerufen wurde und dem beeindruckenden Fernseherbe – 35 Sendungen – eines Moderators mit offen royalistischen Überzeugungen gewidmet ist, der wenig für seine Bescheidenheit bekannt ist, aber auch ein harter Arbeiter.
Er machte sich nicht nur in der Branche Freunde: Für Bernard Pivot war er „so größenwahnsinnig, dass er glaubte, er hätte die Vulgarität im Fernsehen erfunden.“
Der Fernsehstar war auch Pressechef, arbeitete beim Radio, produzierte Serien und Filme und schrieb mehrere Bücher, darunter „Der Mann in Schwarz“ , das im Mai erschien. Anfang 2024 wurde er von Emmanuel Macron mit der Ehrenlegion ausgezeichnet .
Thierry Ardisson war dreimal verheiratet und hatte drei Kinder mit der Musikerin Béatrice Loustalan. Er teilte sein Leben mit der Journalistin und TF1-Moderatorin Audrey Crespo-Mara, die er 2014 heiratete.
Von Die neuen Obs mit AFP