Robotaxis könnten Ende 2025 in der Schweiz eintreffen


Selbstfahrende Taxis könnten bald auch in der Schweiz Einzug halten.
Der chinesische Internetriese Baidu plant, bis Ende 2025 erstmals selbstfahrende Taxis in der Schweiz zu testen, bestätigte eine mit der Angelegenheit vertraute Quelle am Mittwoch gegenüber AFP.
Das Wall Street Journal berichtete am Dienstag, dass Baidu in Gesprächen über die Einführung seines Robotertaxi-Dienstes Apollo Go mit PostBus sei, einer Tochtergesellschaft der Schweizerischen Post, die auf den Betrieb regionaler und städtischer Busnetze spezialisiert ist. Der Zeitung und derselben Quelle zufolge plant Baidu außerdem, den Einsatz von Apollo Go in der Türkei zu testen.
Im März gab das in Peking ansässige Unternehmen bekannt, dass es eine Vereinbarung zur Einführung von Tests und Diensten für autonomes Fahren in Dubai unterzeichnet habe. Dabei handle es sich um den ersten Einsatz der internationalen Robotertaxi-Flotte „Apollo Go“.
Bis zum Jahresende werden rund 100 selbstfahrende Fahrzeuge auf Dubais Straßen unterwegs sein, teilte das Unternehmen in einer Erklärung mit.
Chinesische Technologieunternehmen und Autohersteller haben in den vergangenen Jahren Milliarden von Dollar in die autonome Fahrtechnologie investiert. Intelligentes Fahren entwickelt sich zum neuen Schlachtfeld auf dem hart umkämpften chinesischen Automarkt. Baidu ist nicht das einzige chinesische Unternehmen, das seine Präsenz in diesem Sektor im Ausland ausbauen möchte.
Auch sein Konkurrent WeRide ist in der Golfregion aktiv und gab im Januar bekannt, dass er für die Leitung eines kleinen Pilotprojekts auch in der Schweiz ausgewählt wurde.
Pony.AI, ein weiteres chinesisches Unternehmen, gab im April bekannt, dass es eine Genehmigung zum Testen von Robotertaxis in Luxemburg erhalten habe.
Im Mai gab das Unternehmen bekannt, dass es eine Vereinbarung zur Einführung seiner selbstfahrenden Taxis auf der Uber-Plattform in „einem wichtigen Markt im Nahen Osten“ unterzeichnet habe, allerdings ohne anzugeben, in welchem Markt, und zwar „später in diesem Jahr“.
20 Minutes