SwissPass empfiehlt Kunden, ihr Konto zu sichern

Veröffentlicht
Ein Passwort reicht nicht mehr aus, um sich optimal vor Hackern zu schützen, warnt SwissPass. Gesichtserkennung oder Fingerabdruck sind sicherer.

Die Alliance SwissPass ruft ihre Kunden dazu auf, die Sicherheit ihres Kontos zu erhöhen.
In den letzten Monaten wurde ein Anstieg betrügerischer Bahntickets beobachtet . Die SwissPass-Allianz rät ihren Kunden dringend, ihre Konten zu sperren. Für die Anmeldung wird eine Zwei-Faktor-Kombination (z. B. eine Telefonnummer) empfohlen. Das Unternehmen hat jedoch kürzlich eine neue Funktion hinzugefügt, um die Sicherheit vor potenziellen Hackern weiter zu erhöhen.
„Kunden haben neu die Möglichkeit, sich mit ‚Passkeys‘ anzumelden. Dabei handelt es sich um eine sichere und moderne Alternative zu herkömmlichen Passwörtern: Statt sich mit einem Passwort anzumelden, können sich Kunden per Fingerabdruck, Gesichtsscan oder durch Eingabe einer PIN anmelden“, schreibt Alliance SwissPass am Mittwoch.
Seit Mitte Mai müssen Nutzer, die sich ausschließlich für ein „klassisches“ Passwort entscheiden, bei der ersten Anmeldung von einem neuen Gerät aus einen per E-Mail zugesandten Sicherheitscode eingeben. Die neueste Maßnahme ist ein farbiges Warnbanner, das es Nutzern ermöglicht, die Sicherheitsstufe ihres Kontos zu überprüfen und gegebenenfalls zu verbessern.
Seit Jahresbeginn haben mehrere Zeugen von Missgeschicken im Zusammenhang mit SwissPass-Konten berichtet. Einer Zürcher Studentin wurden Fahrkarten im Wert von über 1000 Franken gestohlen, die Kriminelle in Italien gekauft hatten. Eine Freiburgerin verlor im Mai bei einem ähnlichen Betrug 3500 Franken .
(jba)
20 Minutes