VIDEO. Wir haben einen der höchsten hölzernen Wohntürme Europas im 13. Arrondissement von Paris besucht.

Der im vergangenen Juni eingeweihte „Wood Up“-Turm ist einer der höchsten hölzernen Wohntürme Europas. Er ist 50 Meter hoch, verfügt über 16 Stockwerke, 132 Wohnungen, 9.000 m² Wohnfläche und zwei Gemeinschaftsterrassen. Franceinfo nimmt Sie mit auf eine Tour.
Der „Wood up“-Turm ist der höchste hölzerne Wohnturm in Paris. Er befindet sich im 13. Arrondissement von Paris, zwischen der Ringstraße, Ivry-sur-Seine und der Bibliothek François Mitterrand, und wurde im Juni 2025, knapp drei Jahre nach Baubeginn, eingeweiht. „ Eine der größten Herausforderungen bestand darin, zu beweisen, dass wir in der Lage sind, einen Turm aus Buche zu bauen “, sagt Paul Jarquin, Präsident von REI Habitat, dem Projektentwickler. Es galt, „ wissenschaftlich zu beweisen, dass Buche ein gutes Baumaterial ist“, fährt er fort.
Die Buche ist nach der Eiche die zweithäufigste Baumart in den französischen Wäldern. Diese Art ist in vielen Regionen Frankreichs aufgrund der globalen Erwärmung gefährdet. „ Um den Wald anzupassen, müssen Bäume gefällt werden, damit sie nicht verdorren und absterben. Stattdessen können sie beispielsweise für Gebäude genutzt werden. Dort speichern sie langfristig Kohlenstoff “, erklärt der Entwickler.
Laut den Planern reduziert die Verwendung von 387 m³ Holz (Buche, Fichte, Douglasie) den CO2-Fußabdruck der Konstruktion um mehr als 60 % im Vergleich zur alleinigen Verwendung von Beton. Dieses französische Holz ist von PEFC France als nachhaltig zertifiziert. Für Christine de Neuville, Präsidentin von PEFC France, hat Holz noch weitere Vorteile: „ Strukturen sichtbar zu machen, ist eine Frage der Dekarbonisierung, eine Frage der Ästhetik und des Wohlbefindens. Holz ist gut für den Menschen .“
Im 14. Stock befindet sich eine der beiden schönsten der 132 Wohnungen des Turms. In dieser 125 m² großen Maisonette-Wohnung mit dreifacher Ausrichtung, darunter eine mit Blick auf die Pariser Ringstraße, ist die Qualität der Unterkunft sofort spürbar. Allerdings ist auch die Belastung durch Lärm und Luftverschmutzung deutlich spürbar.
/2025/07/14/photo-sergio-grazia-2025-rei-habitat-logements-paris-13-imp-a-002-6874e01886216784394588.jpg)
Der Preis: 1.844.000 Euro. Das sind 14.700 Euro pro Quadratmeter. Im gesamten Turm liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei 12.000 Euro. Bei Mietwohnungen, die von der Immobilienfirma Gecina verwaltet werden, müssen Sie für eine 50-m2-Wohnung mit mindestens 1.200 Euro pro Monat rechnen.
Francetvinfo