„Keine nennenswerte Bedrohung mehr“: Das Risiko, dass der Asteroid 2024 YR4 die Erde trifft, liegt jetzt nur noch bei 0,004 %

Es gibt Grund zur Beruhigung. Die NASA meldete am Montag, den 24. Februar, dass die Wahrscheinlichkeit, dass der Asteroid 2024 YR4 die Erde trifft, nun 0,004 % beträgt, verglichen mit 0,28 % gemäß den letzten Schätzungen vom 20. Februar. Und diese Zahl sinkt in den vergangenen Tagen: Noch vor einer Woche, am 18. Februar, lag diese Wahrscheinlichkeit bei 3,1 Prozent. Eine „sehr niedrige, aber bemerkenswerte“ Zahl, stellte die US-Agentur damals fest.
Der im Dezember 2024 entdeckte Asteroid 2024 YR4 hat einen Durchmesser zwischen 40 und 90 Metern. Für die US-Behörde „stellt der Asteroid im Jahr 2032 und darüber hinaus keine nennenswerte Bedrohung mehr für die Erde dar“. Dies wird mit „den jüngsten Beobachtungen erklärt, welche die Unsicherheit seiner Flugbahn weiter verringert haben“.
Wissenschaftler „konnten genauere Modelle der Flugbahn des Asteroiden berechnen und haben nun festgestellt, dass kein signifikantes Potenzial besteht, dass dieser Asteroid im nächsten Jahrhundert auf unserem Planeten einschlägt.“
Allerdings ist damit noch nicht jedes Risiko gebannt, denn "es besteht immer noch eine sehr geringe Chance, dass der Asteroid 2024 YR4 am 22. Dezember 2032 auf dem Mond einschlägt", so die NASA. "Diese Wahrscheinlichkeit liegt derzeit bei 1,7 %."
Doch die US-Weltraumbehörde will beruhigen: Sie werde den Asteroiden 2024 YR4 auch in den kommenden Jahren mit einem leistungsstarken Teleskop in Chile weiter beobachten.
BFM TV