Der Ressourcenatlas, unsere neue Sonderausgabe

Wasser, Sand, Mineralien … Wir verbrauchen unsere Ressourcen, riskieren die Erschöpfung des Planeten und provozieren neue Konflikte. Unser neuer Atlas erkundet diese Brennpunkte mithilfe von über vierzig Karten und Infografiken sowie der Expertise der ausländischen Presse.
Wasser, Sand, Lithium , Uran und sogar Reis! Diese Liste liest sich wie eine Bestandsaufnahme im Stil von Prévert. Und doch haben diese Ressourcen, so unterschiedlich sie auch sein mögen, eines gemeinsam: Sie sind begrenzt … und manchmal schon dabei, sich zu erschöpfen. Um dies zu verstehen, genügt es, sich ein Datum zu merken: Der 24. Juli 2025 – der Tag nach der Veröffentlichung dieser Sonderausgabe – ist der Earth Overshoot Day. Ein Datum, das den Zeitpunkt markiert, an dem wir alle Ressourcen verbraucht haben, die der Planet in einem Jahr bereitstellen kann. Ein Datum, das jedes Jahr weiter zurückliegt.
Ob es darum geht, den durch künstliche Intelligenz entstandenen Energiebedarf zu decken, die Energiewende zu vollziehen oder unsere Bevölkerung zu ernähren – wir verbrauchen unsere Ressourcen in immer rasanterem Tempo. Wir erschöpfen nicht nur unseren Planeten, sondern die Spannungen um Ackerland, Trinkwasser und seltene Erden führen auch zu neuen Konflikten.
Vor diesem Hintergrund haben wir uns entschlossen, Ihnen in diesem Jahr einen Ressourcenatlas anzubieten. Ein Thema, das während der gesamten Produktion dieser Sonderausgabe ständig in den Nachrichten war. Ob in der Sahelzone oder in Nord-Kivu, wo versucht wird, an Mineralien zu gelangen; in Argentinien, wo Wasser fehlt und die gesamte Wirtschaft leidet; auf dem Meeresboden, der nun im Visier von Donald Trump steht, oder in der Straße von Hormus, durch die 20 % der weltweiten Kohlenwasserstoffe transportiert werden – Ressourcen sind Gegenstand von Begehrlichkeit und Rivalität. Auch von Sorgen... Und manchmal auch von Fantasien, wie im Iran, dessen Wasserressourcen schwinden und der seinen Nachbarländern regelmäßig vorwirft, ihm „die Wolken zu stehlen“. Ein Symptom, wenn es je eines gab, für die Spannungen rund um das Thema Wasser.
Courrier International