Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Teppiche unter den Blättern, Mini-Unterschlupf für freundliche Milben

Teppiche unter den Blättern, Mini-Unterschlupf für freundliche Milben
Mite domatia unter einem Bergahornblatt (Familie Sapindaceae) G. GUILLOT/ZOOM-NATURE.FR

Ab dem späten Frühling schmücken sich die Linden mit kleinen weißen Blütenständen, die einen zarten Honigduft verströmen. „Die Linden duften an schönen Juniabenden! Die Luft ist manchmal so mild, dass man die Augenlider schließt...“ , flüsterte Arthur Rimbaud ( Roman , 1870). Diese milde Luft zu riechen, ist für jeden möglich. Doch wer interessiert sich schon für das, was sich hinter den Kulissen abspielt? Wer neugierig genug ist, ein Blatt von diesem Baum zu pflücken, kann jedoch eine faszinierende Beobachtung machen.

Auf der Unterseite der Blattspreite entdeckt man seltsame kleine Strukturen, die mit feinem braunen Flaum bedeckt sind. Sie sind alle in der Nähe des Blattstiels gehäuft, wo die Blattadern beginnen und sich verzweigen. Bei näherer Betrachtung bilden diese dichten Haare dreieckige Vertiefungen mit einer winzigen Öffnung.

Diese liliputanischen Höhlen sind ein perfektes Beispiel für Mutualismus – und völlig unbekannt. Geschützt durch ihre Haare bieten sie winzigen Wirten Schutz: Milben. Wissenschaftler, die ihre Entdeckungen gerne nach griechischen oder lateinischen Wörtern benennen, haben sie „mite domatia“ (vom lateinischen „domus“ für „Haus“) getauft.

Sie müssen noch 76,1 % dieses Artikels lesen. Der Rest ist für Abonnenten reserviert.

Le Monde

Le Monde

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow