Viele Leute machen diesen Fehler mit ihrem Telefonladegerät, wodurch ihre Stromrechnung schnell in die Höhe schießt.

Das Aufladen des Smartphones gehört zu unseren täglichen Gewohnheiten. Sobald der Akku leer ist, ist der Reflex immer derselbe: Das Gerät mit dem Ladegerät an die Steckdose anschließen. Schätzungsweise muss ein Mobiltelefon durchschnittlich ein- bis zweimal pro Tag aufgeladen werden. Dies hängt von der Nutzung und der Akkukapazität ab.
Solche Methoden verursachen zwangsläufig Kosten, die sich auf Ihren Rechnungen niederschlagen. Der Übertragungsnetzbetreiber (RTE) schätzt, dass ein Telefonladegerät bei einem dreistündigen Ladezyklus und einer Leistung von 5 Watt durchschnittlich 0,015 kWh verbraucht. Über ein Jahr betrachtet entspricht dies einem jährlichen Verbrauch von 5,48 kWh oder Kosten von 1,38 Euro zum regulierten EDF-Tarif. Dieser Betrag bleibt auf Ihren Rechnungen sehr niedrig, kann aber durch die gängige Praxis sehr leicht in die Höhe schnellen.

Sobald Ihr Gerät vollständig geladen ist, ziehen wir alle gerne den Stecker. So weit, so gut, nur dass das Ladegerät die meiste Zeit in der Steckdose steckt. Was Sie vielleicht überrascht: Das Ladegerät verbraucht Strom, auch wenn es nicht an ein Gerät angeschlossen ist. Der Stromverbrauch bleibt zwar gering, kann aber erheblich sein, wenn in einem Haushalt viele Ladegeräte angeschlossen sind .
Im Jahr 2022 führte der französische Stromversorger Engie ein Experiment mit sechs gleichzeitig an eine Steckdosenleiste angeschlossenen Ladegeräten durch. Die Ergebnisse zeigten, dass der durchschnittliche Jahresverbrauch dieser Ladegeräte die Stromrechnung um 40 Cent erhöhte. In Zeiten stetig steigender Strompreise lohnt sich jeder Trick, um die Rechnung zu senken.
Neben der Geldverschwendung sind ständig eingesteckte Ladegeräte auch eine Gefahr für die Umwelt. Sie speichern Wärme und können bei Überhitzung Brände verursachen. Schlechte Qualität oder ein schlechter Zustand des Produkts können dieses Risiko erhöhen. Darüber hinaus kann ein eingestecktes Ladegerät das Ladegerät selbst beschädigen. Es verschleißt schneller und verliert an Leistung. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, Ladegeräte nach jedem Gebrauch vom Stromnetz zu trennen.
L'Internaute