Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Wie wird Ihr Sommer grüner? 5 einfache, umweltfreundliche Aktionen, die dem Planeten etwas Gutes tun

Wie wird Ihr Sommer grüner? 5 einfache, umweltfreundliche Aktionen, die dem Planeten etwas Gutes tun

Es ist Ferienzeit. Da das Schuljahr offiziell an diesem Samstag, dem 5. Juli, endet, werden die Stundenpläne entspannter und die Zeit vergeht wie im Flug. Diese langen Sommertage bieten eine tolle Gelegenheit, sich für die Natur zu begeistern. Entdecken Sie das Naturerbe um Sie herum, nehmen Sie an einem umweltfreundlichen Festival teil, überdenken Sie Ihre Reisen ... Hier finden Sie fünf Möglichkeiten, Ihren Sommer umweltfreundlicher zu gestalten.

Da wir das, was wir kennen, besser schützen, kann der Sommer eine gute Gelegenheit sein, sich für die Naturräume in der Nähe unseres Wohn- oder Urlaubsorts zu interessieren.

Geführte Touren durch Naturschutzgebiete, „Gleitwanderungen“ zur Geierbeobachtung, Entdeckung eines Teichs mit dem Kanu... Von Okzitanien bis Hauts-de-France organisieren zahlreiche Vereine Besuche und Treffen, um die Natur näherzubringen, von der Liga für Vogelschutz (LPO) bis zu den Vereinen „Kennen und Schützen der Natur“ (CPN), darunter das Conservatoire du Littoral.

Für Einwohner der Region Île-de-France, die nicht verreisen, oder für Urlauber, die auf der Durchreise in die Hauptstadt sind, organisiert das Naturkundemuseum den ganzen Sommer über im Jardin des Plantes „Naturveranstaltungen“, bei denen täglich zahlreiche Aktivitäten angeboten werden.

Um einen umweltfreundlichen Sommer zu verbringen, sollten Sie Ihre CO2-Bilanz nicht in die Höhe treiben. Der effektivste Weg, Ihren CO2-Ausstoß zu begrenzen, ist, im Urlaub nicht zu fliegen.

Ein Hin- und Rückflug zwischen Paris und Biarritz verursacht laut der französischen Agentur für den ökologischen Wandel (ADEME) beispielsweise 346 kg Kohlendioxid pro Passagier. Mit dem Auto (mit drei Passagieren an Bord) sind es nur 114 kg, mit dem Bus 46 kg und mit dem TGV weniger als 5 kg.

Für kurze Strecken (oder für Reisende, die es nicht so eilig haben) sind Radfahren und Gehen gute Alternativen zum Auto. Vor allem, seit in den letzten Jahren in vielen Touristenorten sichere Radwege entstanden sind.

Beim Wandern oder am Strand sind Mülleimer manchmal Mangelware. Um das kilometerlange Tragen der Bananenschale zu vermeiden, empfiehlt sich eine beliebte Pfadfinder-Idee: Immer einen Müllbeutel dabeihaben.

Für besonders motivierte Menschen organisiert der Verein Surfrider Strandmüllsammelaktionen in ganz Frankreich. Dies ist eine großartige Gelegenheit, auf Ihre Weise zur Eindämmung der Meeresverschmutzung beizutragen und gleichzeitig neue Leute kennenzulernen. Die Termine und Orte der nächsten Sammelaktionen finden Sie auf der Website.

Electronic Seeds, Green Cabaret, Great Tides … In den letzten Jahren sind in ganz Frankreich Festivals mit naturkundlichem Anspruch entstanden. Was haben sie gemeinsam? Der starke Wunsch, anspruchsvolles Kulturprogramm mit Respekt für den Planeten zu verbinden.

Das Cabaret Vert , dessen nächste Ausgabe vom 14. bis 17. August in Charleville-Mézières stattfindet, setzt sich beispielsweise dafür ein, „Pflanzen einen Ehrenplatz“ auf den Tellern einzuräumen . In den Grandes Marées am Ärmelkanal können Festivalbesucher vom 19. bis 27. Juli eine Szenografie aus recycelten Materialien entdecken.

In einem anderen Stil bietet das Poussières-Festival vom 21. bis 24. August in Côte d'Or runde Tische und Workshops an, um über die Verbindung zwischen Glauben, Ökologie und sozialer Gerechtigkeit nachzudenken.

Der Sommer bietet auch die Möglichkeit, sich ehrenamtlich für ökologische Projekte zu engagieren, sei es wissenschaftlich oder landwirtschaftlich. Auf der Website der Participatory Species and Nature Observatories finden sich beispielsweise Aktionen zur Zählung von Wildtieren und Pflanzen, an denen Bürger teilnehmen können.

„Woofing“ – ein System, bei dem Freiwillige gegen Unterkunft und Verpflegung auf einem Bauernhof arbeiten – bietet eine Möglichkeit, Urlaub, Ökologie und ein kleines Budget zu verbinden. Auf der Website von WWoof France finden sich zahlreiche Angebote von Bio- und Kleinbauern.

Fernwanderer können ihre Zeit auch dem französischen Wanderverband anbieten, der immer auf der Suche nach Unterstützung bei der Instandhaltung seiner 180.000 km angelegten Wanderwege ist.

La Croıx

La Croıx

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow