Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

England

Down Icon

17-Tonnen-Tank prallt gegen Londoner Mauer und wirft Schlaglicht auf Großbritanniens verborgene Energiekrise

17-Tonnen-Tank prallt gegen Londoner Mauer und wirft Schlaglicht auf Großbritanniens verborgene Energiekrise

Granate 1

Ein 17 Tonnen schwerer Panzer ist in London durch eine Mauer gebrochen – ein Hinweis auf Großbritanniens „andere“ Energiekrise. (Bild: PinPep)

Die 4 Meter hohe „Mauer“ an der Tower Bridge wurde durch den Tank zerstört, nachdem Untersuchungen ergeben hatten, dass 72 % der Erwachsenen mehrmals pro Woche gegen eine Wand rennen. Im Durchschnitt rennen Briten zweimal pro Woche gegen eine Wand und verlieren dadurch fast 37 Minuten an Produktivität – knapp 78 verlorene Stunden pro Jahr.

Fast die Hälfte (45 %) berichtet in diesen Momenten von Müdigkeit, 40 % fühlen sich unmotiviert und 37 % haben Konzentrationsschwierigkeiten. Die Studie mit 2.000 Erwachsenen ergab, dass andere nach einem Leistungsabfall gereizt (27 %) und hungrig (12 %) werden.

Die Wand, die die kohlenhydrat- und zuckerhaltigen Snacks darstellen soll, zu denen 76 % typischerweise greifen, um ihre Energie zu steigern, wurde von Grenade-Gründer Alan Barratt abgerissen, der den orangefarbenen „Panzer“ der Proteinmarke fuhr.

Während 78 % der Befragten zugeben, dass die Ursache möglicherweise in der Nahrung liegt, mit der sie sich stärken, sind sich 52 % nicht sicher, welche Nahrungsmittel bei ihnen Müdigkeit und Konzentrationsschwäche auslösen.

Neal Duffy von der Proteinriegelmarke sagte: „Wir sind eine Nation von Geschäftsleuten, deshalb müssen wir unseren Körper richtig mit Energie versorgen. Zucker ist nicht der Feind – er muss nur zur richtigen Zeit und in der richtigen Menge vorhanden sein.“

Granate 2

39 % wählen ihre Snacks eher nach Bequemlichkeit als nach Nährwert. (Bild: PinPep)

Die Studie ergab außerdem, dass 39 % ihre Snacks eher nach Bequemlichkeit als nach Nährwert auswählen. 34 % möchten jedoch mehr über Ernährung erfahren und auf intelligentere Snackoptionen umsteigen. Die Hälfte (53 %) ist jedoch offen für neue Alternativen, wobei 36 % nach proteinreichen und zuckerarmen Snacks Ausschau halten.

Sporternährungsberaterin Lois Bright fügte hinzu: „Wenn wir bewusster darauf achten, was und wann wir essen, können wir unsere Energie besser verwalten. Als Nation müssen wir verstehen, was wir unserem Körper zuführen, und realistisch sein, was wir herausbekommen.“

„Die Wahl proteinreicher Getränke und Snacks ist eine einfache Umstellung, die wir alle vornehmen können, um sicherzustellen, dass wir die nötige Ausdauer haben, um unsere arbeitsreichen Tage zu überstehen.“

Daily Express

Daily Express

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow