24-jährige Frau kämpft mit tödlichem Muskeltod, ausgelöst durch ihren ersten Spinning-Kurs

HINTER GITTERN
„Alle Anfänger im Indoor-Spinning sollten über Aufwärm- und Abkühlphasen informiert werden“, sagten die Ärzte.
- Isabel Shaw , Gesundheitsreporterin
Eine Frau landete mit einer tödlichen Krankheit auf der Intensivstation, ausgelöst durch Überanstrengung bei ihrer ersten Spinning-Stunde.
Der 24-Jährige litt an Rhabdomyolyse , einer Erkrankung, bei der überbeanspruchte Muskeln absterben, sich zersetzen und Giftstoffe ins Blut gelangen.
Diese Giftstoffe können die Nieren schädigen und zu Nierenversagen führen, was lebensbedrohlich sein kann, wenn es nicht schnell behandelt wird.
Spinning ist ein hochintensives Indoor -Cycling- Training, das gezielt die großen Muskeln in den Oberschenkeln und im Gesäß trainiert.
Es ist wegen seiner schnellen Kalorienverbrennung und der Steigerung der Ausdauer äußerst beliebt, aber die intensive Anstrengung kann Anfänger manchmal zu weit treiben, warnten Mediziner, die den Fall in Cureus beschreiben.
Sie sagten, dass junge Frauen, insbesondere jene mit hohem BMI, über „ausreichend“ Energie und „Muskelmasse“ – wie die Frau im Fallbericht – für Spinning verfügen.
„Diese Ausdauer und ein gewisser Übereifer können dazu führen, dass sie über längere Zeiträume mit unterschiedlicher Intensität kreisen“, schrieben sie.
„In Kombination mit Dehydration, mangelnder Fitness und der Muskelmasse des Quadrizeps sind sie nach ihrer ersten Spinning-Sitzung anfälliger für Rhabdomyolyse“, fügten sie hinzu.
Nur zwei Tage nach dem Kurs konnte die namenlose Frau nicht mehr die Treppe hinaufgehen, da ihre Oberschenkel pochten.
Aber ihre Schmerzen waren ungewöhnlich stark und als ihr Urin nicht mehr klar, sondern braun wurde , wusste sie, dass etwas ernsthaft nicht stimmte.
Sie ging ins Krankenhaus, wo Tests zeigten, dass ihr Kreatinkinasespiegel, ein Marker für Muskelschäden, mehr als 50 Mal höher war als der Normalwert.
Tests und Scans ergaben, dass Muskelzellen in ihren Oberschenkeln geplatzt waren und dadurch schädliche Substanzen wie Myoglobin in ihren Blutkreislauf gelangten, was eine schwere Belastung ihrer Nieren darstellte.
Die Ärzte verabreichten ihr sofort intravenös Flüssigkeit, um die Giftstoffe aus ihrem Körper zu spülen, und überwachten ihre Nierenfunktion genau, um ein Nierenversagen zu verhindern.
Nach fünf Tagen intensiver Behandlung sanken ihre Muskelenzymwerte schließlich und ihre Nierenfunktion begann sich zu verbessern.
Sie wurde schließlich entlassen und erholte sich vollständig. Die Ärzte warnen jedoch davor, dass zu starke Anstrengungen beim ersten Spinning-Kurs diese seltene, lebensbedrohliche Erkrankung auslösen können.
„Wir empfehlen allen jungen Frauen, die in der Anfangsphase ihres Fitnessprogramms Indoor Cycling zur Gewichtsreduzierung betreiben, ein schrittweises Training mit geringer Intensität oder regelmäßiges Training mit ausreichender Flüssigkeitszufuhr und Ausgleich des Flüssigkeitsverlusts“, schrieben sie.
„Alle Anfänger im Indoor-Spinning sollten über das Aufwärmen und Abkühlen informiert werden“, fügten sie hinzu.
Eine Rhabdomyolyse, kurz Rhabdo genannt, tritt auf, wenn Muskeln zu stark beansprucht werden und absterben und zerfallen, wodurch Giftstoffe in den Blutkreislauf freigesetzt werden.
Diese Giftstoffe können Ihre Nieren ernsthaft schädigen und unbehandelt sogar zu Nierenversagen führen.
Häufige Ursachen:
- Intensives Training (wie Spinning-Kurse oder schweres Heben)
- Muskelverletzung oder Trauma
- Bestimmte Medikamente oder Infektionen
Symptome:
- Starke Muskelschmerzen und Schwäche
- Schwellung und Steifheit
- Dunkler oder brauner Urin (ein wichtiges Warnsignal)
- Müdigkeit und Fieber
Warum es gefährlich ist: Die freigesetzten Giftstoffe können die Nieren, die Ihr Blut filtern, überlasten, was zu Nierenschäden oder Nierenversagen führen kann.
Behandlung: Eine frühzeitige Krankenhausbehandlung mit intravenöser Flüssigkeitszufuhr hilft, Giftstoffe auszuspülen und die Nierenfunktion zu schützen. Die meisten Patienten erholen sich bei sofortiger Behandlung vollständig.
Wenn Sie nach dem Training starke Muskelschmerzen haben und Ihren Urin dunkel gefärbt sehen, suchen Sie schnell einen Arzt auf.
thesun