Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

England

Down Icon

Die 8 häufigsten Arbeitsgewohnheiten, die Sie tatsächlich umbringen – „erhöhen Ihr Schlaganfall- und sogar Demenzrisiko“

Die 8 häufigsten Arbeitsgewohnheiten, die Sie tatsächlich umbringen – „erhöhen Ihr Schlaganfall- und sogar Demenzrisiko“

Jeder von uns verbringt rund 3.515 Tage seines Lebens bei der Arbeit – und dabei sind die zusätzlichen Stunden, die er zu Hause mit E-Mails verbringt, oder das frühe Aufstehen im Büro noch gar nicht eingerechnet.

Wenn wir so viel arbeiten, ist es ganz natürlich, dass wir eine gewisse Routine entwickeln und uns dabei möglicherweise ein paar schlechte Angewohnheiten aneignen.

Junge Frau arbeitet in einem Büro an einem Computer.
Viele von uns haben sich bei der Arbeit ziemlich ungesunde Gewohnheiten angeeignet. Bildnachweis: Getty

Denken Sie an den ganzen Tag Naschen, stundenlanges Sitzen und das Überprüfen Ihrer Posteingänge kurz vor dem Schlafengehen.

Diese Gewohnheiten scheinen vielleicht nicht so schlimm, aber sie könnten tatsächlich schädlich für unsere Gesundheit sein.

Von Diabetes über Herzkrankheiten bis hin zu Schlaflosigkeit können die Auswirkungen schwerwiegend und langanhaltend sein.

Wenn Sie sich also eines der folgenden acht „schlechten“ Verhaltensweisen schuldig gemacht haben, nehmen Sie noch heute einige Änderungen vor und verbessern Sie alles von Ihrem Schlaf über Ihre Verdauung und Stimmung bis hin zu Ihrer Energie

WENN Sie dies bei der Arbeit lesen, wann sind Sie das letzte Mal von Ihrem Schreibtisch aufgestanden?

Wenn es länger als eine Stunde her ist, ist es Zeit für eine fünfminütige Pause.

Dr. Aarthi Sinha, Privatärztin und Wellness-Expertin bei der Church Crescent Medical Practice , erklärt gegenüber Sun Health: „Zu langes Sitzen kann zu einer schlechten Körperhaltung, Nackenschmerzen, Muskelsteifheit, Krämpfen und Rückenschmerzen führen.“

Noch schwerwiegender ist jedoch, dass es Ihr Risiko für schwere chronische Erkrankungen erhöhen kann.

Eine Studie der University of Arizona ergab, dass 10 Stunden Sitzen am Tag das Demenzrisiko „schnell“ erhöht.

Eine separate Studie, die im Journal of the American College of Cardiology veröffentlicht wurde, ergab, dass sitzende Tätigkeiten von mehr als 10,6 Stunden pro Tag mit einem um 40 bis 60 Prozent höheren Risiko für Herzversagen und kardiovaskulären Tod verbunden sind.

Die Schlafposition, die ein Anzeichen für eine Herzinsuffizienz sein könnte – und drei weitere Symptome, auf die Sie achten sollten

Mary Nickel, Physiotherapeutin, Orthopädin und Gründerin von Pilates for Health in Zusammenarbeit mit Healthspan Elite , fügt hinzu: „Langes Sitzen wird mit Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs in Verbindung gebracht.

„Es erhöht das Risiko von Muskel-Skelett-Erkrankungen sowie das Risiko schwerer Erkrankungen und Todesfälle.“

Machen Sie häufig kurze Pausen, beispielsweise fünf Minuten pro Stunde.

„Stehen Sie auf, gehen Sie umher, dehnen Sie Ihre Muskeln, trinken Sie etwas Wasser, essen Sie etwas und gehen Sie bei Bedarf auf die Toilette“, sagt Dr. Sinha.

Am Schreibtisch zu Mittag zu essen und gleichzeitig E-Mails und Anrufe zu erledigen, ist eine Sache, aber manche Leute essen sogar Frühstück und Abendessen am Computer.

Das ist nicht nur unhygienisch, sondern kann auch dazu führen, dass Sie zu viel essen, was zu einer Gewichtszunahme führt.

„Wenn Sie mit der Arbeit beschäftigt sind, ist Ihnen wahrscheinlich nicht bewusst, wie viel Sie essen“, sagt Dr. Sinha.

„Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie durch die Arbeit abgelenkt werden und zu schnell essen, ist größer, was zu Verdauungsstörungen, Sodbrennen und Übelkeit führt.“

Am besten planen Sie Ihre Mahlzeiten , wenn möglich, im Voraus.

„Nehmen Sie ein paar gesunde Snacks mit zur Arbeit und planen Sie Ihre Snack- und Hauptmahlzeitenpausen entsprechend Ihrem Arbeitsrhythmus“, fügt sie hinzu.

„Beginnen Sie Ihre Mahlzeit damit, auch etwas Wasser zu trinken, um auch für ausreichend Flüssigkeitszufuhr zu sorgen.“

Lächelnde Geschäftsfrau isst einen Salat an ihrem Schreibtisch.
Essen auf Risiko kann dazu führen, dass Sie zunehmen, ohne es zu merken. Bildnachweis: Getty

Das Teilen von Kekspackungen und Geburtstagskuchen in der Küche ist ein wichtiger Teil der Arbeitskultur, insbesondere wenn Sie in einem Büro arbeiten.

Und natürlich ist es nur natürlich, ab und zu auf einen kleinen Snack vorbeizukommen.

Allerdings ist ganztägiges Grasfressen nicht gerade gesundheitsfördernd.

Rob Hobson, registrierter Ernährungsberater bei Healthspan , sagt: „Wenn Sie ständig essen, besteht das Risiko, dass Sie zunehmen, insbesondere wenn Sie außerhalb der Arbeit einen sitzenden Lebensstil haben.“

Aber das ist nicht alles. Snacks mit einem hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren, Salz und Zucker erhöhen auch das Risiko für Bluthochdruck und Cholesterinspiegel , die beide mit Herzerkrankungen in Verbindung gebracht werden.

Dr. Sinha empfiehlt, zwischen den Mahlzeiten große Pausen einzulegen, um den Blutzuckerspiegel konstant zu halten. Dies trägt dazu bei, die Energie aufrechtzuerhalten und verhindert, dass Sie zu viel essen .

Wenn Sie zwischendurch naschen, entscheiden Sie sich für ein Stück Obst und ein paar Nüsse oder eine Proteinquelle wie hartgekochte Eier statt für verarbeitete Lebensmittel .

WENN wir große Projekte oder drohende Fristen haben, kann die Versuchung groß sein, bis spät in die Nacht im Arbeitsmodus zu bleiben.

Dies kann jedoch unseren Schlaf ruinieren – sowohl kurzfristig als auch langfristig.

„Spätes Arbeiten kann zu Schlafstörungen und einer unregelmäßigen Produktion des Stresshormons Cortisol führen, das Sie wach halten kann“, warnt Dr. Sinha.

Für einen guten Schlaf ist es wichtig, vor dem Zubettgehen zur Ruhe zu kommen. Hören Sie also ein paar Stunden vor dem Zubettgehen mit der Arbeit auf.

Nehmen Sie eine nahrhafte Mahlzeit zu sich, schalten Sie alle technischen Geräte aus und entspannen Sie sich.

Auch das Erstellen einer To-Do-Liste für den nächsten Tag kann helfen, den Kopf frei zu bekommen.

Doch Schlaf ist nicht Ihre einzige Sorge. Wenn Sie an mindestens 50 Tagen im Jahr mehr als 10 Stunden am Tag arbeiten, kann sich Ihr Schlaganfallrisiko um fast ein Drittel erhöhen .

Und wenn Sie dies länger als ein Jahrzehnt tun, steigt dieser Wert auf 45 Prozent.

Von Eliza Loukou , Gesundheitsreporterin

IHRE Berufswahl kann einiges über Sie aussagen – von Ihren Interessen über Ihre Ausbildung bis hin zu Aspekten Ihrer Persönlichkeit.

Wissenschaftler sagen jedoch, dass die Daten auch Aufschluss über Ihre geistige Gesundheit geben und Aufschluss über Ihr Risiko für eine Reihe von Erkrankungen geben können.

Forscher am JJ Peters VA Medical Center und der Icahn School of Medicine am Mount Sinai fanden einen Zusammenhang zwischen ADHS, Autismus, Depression und Schizophrenie und bestimmten Berufen.

Sie vermuteten, dass Gene, die das Risiko dieser Erkrankungen erhöhen – sie bezeichneten sie als „winzige genetische Signale“ – möglicherweise vorhersagen könnten, in welchem ​​Bereich oder Beruf jemand landet, sei es in der Technik, in der Kunst, im Gesundheitswesen oder im Lehramt.

ADHS wurde mit Reinigungskräften, Köchen und Kellnern, Fabrikarbeitern, Bauarbeitern, Polizei Polizisten, Bus- und Bahnfahrer sowie Friseure, die alle einem höheren Risiko der Erkrankung ausgesetzt waren.

Bei Menschen, die mit Computern arbeiten – wie etwa Techniker – besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit einer genetischen Veranlagung zu Autismus und ein geringeres Risiko, an Depressionen oder ADHS zu erkranken.

Unterdessen wiesen Lehrer und Anwälte häufiger genetische Merkmale der Magersucht auf, während in der Sozialarbeit tätige Personen eher genetische Merkmale der Depression aufwiesen.

Und Analysen zufolge hatten Menschen, die in den Bereichen Kunst und Design arbeiteten, eine höhere genetische Veranlagung zu Magersucht, bipolaren Störungen, Autismus und Schizophrenie.

Eine genetische Veranlagung für eine Krankheit bedeutet nicht zwangsläufig, dass man im Laufe seines Lebens auch daran erkrankt. Man geht jedoch davon aus, dass manche psychische Störungen familiär gehäuft auftreten.

Dank der heutigen Technologie können Sie zu jeder Tageszeit kontaktiert werden – von Freunden, Familie, Kollegen und Ihrem Chef.

Schon eine einzige Nachricht kann Sie gestresst , verärgert oder wütend machen und Sie daran hindern, sich zu entspannen oder zu schlafen.

„Unser Gehirn wird ständig stimuliert, was sich auf die verschiedenen im Körper produzierten Hormone auswirkt“, sagt Dr. Sinha.

„Auf lange Sicht kann die unregelmäßige Produktion von Hormonen wie Cortisol, dem ‚Glückshormon‘ Serotonin und dem Schlafhormon Melatonin zu einer schlechten Herz-Kreislauf-Gesundheit, psychischem Stress und sogar Depressionen und Angstzuständen führen.“

Legen Sie eine Frist für den E-Mail-Versand fest und halten Sie sich daran.

„Es kann hilfreich sein, die Arbeit zu planen, eine Zeit für die Arbeitsbeendigung einzuplanen, (wenn möglich) nicht erreichbar zu sein und eine feste Zeit festzulegen, zu der man seine E-Mails erneut checkt (nicht gleich nach dem Aufwachen),“ sagt Dr. Sinha.

Nahaufnahme von zwei Daumen mit einem Smartphone.
Versuchen Sie, eine Frist für das Lesen von Arbeits-E-Mails festzulegen. Bildnachweis: Getty

Sitzen Sie in einem dunklen Raum vor Ihrem hellen Bildschirm?

Dies wird Ihrer Sehkraft nicht gerade nützen.

„Ihre Augen müssen sich ständig an das helle Licht auf dem Bildschirm und an die Dunkelheit im Raum anpassen, und das führt langfristig zu einer Überanstrengung der Augen“, sagt Dr. Sinha.

„Außerdem können die natürliche Melatoninproduktion und der zirkadiane Rhythmus Ihres Körpers gestört werden, wenn Sie in einen dunklen Raum gehen und dann längere Zeit in ein helles Licht schauen.“

Dies beeinträchtigt dann Ihren Schlaf, der durch die lange Arbeitszeit möglicherweise ohnehin schon gestört ist.

Wenn wir im Laufe des Arbeitstages müde werden, neigen wir leicht dazu, uns hängen zu lassen.

Bei kurzen Stößen ist es unwahrscheinlich, dass dies großen Schaden anrichtet.

Wenn man jedoch über längere Zeiträume dieselbe starre Haltung beibehält, können Probleme auftreten, sagt Mary.

„Es hat sich tatsächlich gezeigt, dass die zusammengesunkene Haltung die Aktivität der Bauchmuskulatur reduziert“, sagt sie.

„Doch immer mehr Beweise zeigen, dass zwischen der Sitzhaltung und der Entstehung von Rückenschmerzen kein signifikanter Zusammenhang besteht.“

Da jeder Körper anders ist, gibt es keine einzige perfekte Haltung für alle.

„Tatsächlich kann sogar eine bequeme Sitzposition nach einer gewissen Zeit ermüdend werden“, fügt Mary hinzu.

„Physiotherapeuten raten oft: ‚Die beste Haltung ist die nächste Haltung‘, was die Idee fördert, im Laufe des Arbeitstages zwischen vielen verschiedenen Positionen zu wechseln.“

Ein verstellbarer Sitz-Steh-Schreibtisch kann Ihnen hier wirklich helfen, da er es Ihnen ermöglicht, Ihre Haltung im Laufe des Tages zu variieren.

Draufsicht auf zwei Personen, die Schokoladenkekse und Kaffee genießen, während sie Baupläne durchgehen.
Es kann schwer sein, im Büro Keksen zu widerstehen, aber ganztägiges Naschen erhöht das Risiko einer Herzerkrankung. Bildnachweis: Getty

Wenn Sie das nächste Mal bei der Arbeit an Ihrem Schreibtisch sitzen , achten Sie darauf, wo sich Ihr Bildschirm im Verhältnis zu Ihren Augen befindet.

„Der Monitor sollte direkt vor Ihnen platziert und so eingestellt sein, dass Ihre Sicht auf einer Höhe mit dem oberen Drittel des Computerbildschirms liegt“, sagt Mary.

„Halten Sie die Maus nahe an der Tastatur, um wiederholtes Überstrecken zu vermeiden. Außerdem sollten Sie den Unterarm stützen, um das Handgelenk in einer neutraleren Gelenkposition zu halten und die Belastung der Muskeln und Gelenke des Arms zu verringern.“

Eine Unterarmstütze am Schreibtisch kann hier hilfreich sein.

Möglicherweise kann Ihr Arbeitgeber Ihnen nach einer ergonomischen Arbeitsplatzbeurteilung sogar höhenverstellbare Möbel zur Verfügung stellen.

Wenn Ihnen das noch nicht angeboten wurde, sprechen Sie mit der Personalabteilung.

Von Eliza Loukou , Gesundheitsreporterin

Sitzen Sie derzeit über Ihrem Schreibtisch oder sind Sie um Ihr Telefon herum zusammengerollt?

Dies könnte dazu führen, dass Sie gerade sitzen – eine schlechte Haltung könnte Ihre Beschwerden im Bett verschlimmern.

Laut dem Allgemeinmediziner Dr. Jeff Foster können ein gekrümmter Rücken und gebeugte Schultern dazu führen, dass Ihr Kind zusammensackt.

Das ist richtig – eine schlechte Haltung kann eine Reihe von Auswirkungen auf Ihre Leistung beim Sex haben und zu Erektionsstörungen und schwachen Erektionen führen und es Ihnen erschweren, überhaupt zum Höhepunkt zu kommen , sagte der Experte für Männergesundheit .

Wenn Sie bei der Arbeit über Ihren Schreibtisch sinken oder in Ihren Stuhl zusammensacken, kann dies mit der Zeit Ihre Rumpfmuskulatur schwächen.

Diese sind mit Ihren Beckenbodenmuskeln verbunden, die aufgrund des erhöhten Drucks, der durch eine schlechte Körperhaltung auf sie ausgeübt wird, angespannter und schwächer werden können.

Dr. Foster sagte: „Wenn es um Ihren Penis geht, kann eine Verspannung der Beckenbodenmuskulatur bedeuten, dass diese Muskeln nicht so stark sind, was die sexuelle Ausdauer verringern (mit schwächeren Erektionen) und sogar zu einer schwächeren Ejakulation führen kann, was insgesamt einen schwächeren Orgasmus bedeuten kann.“

„Probleme mit der Beckenbodenmuskulatur können zu Problemen mit den Beckenbodenorganen führen, die zu Harnverlust, Schmerzen beim Toilettengang, Beckenschmerzen und Druckgefühl im Penis- und Hodenbereich führen können.

„Sie können auch Schwierigkeiten haben, eine Erektion zu bekommen, und einen weitaus weniger angenehmen Höhepunkt erleben, wenn Sie überhaupt in der Lage sind, einen Höhepunkt zu erreichen.“

Auch die Haltung kann reduzieren Energie Ebenen insgesamt, wodurch Sie müder und weniger wahrscheinlich erregt zu werden und während eines sexuellen Kontaktes eine Erektion zu bekommen, fügte Dr. Foster hinzu.

thesun

thesun

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow