„Ich war an den Beyond Paradise-Sets – es gibt einen Ort, an dem die Bosse sterben, den ich als Nächstes nutzen werde.“

Als eine der beliebtesten BBC- Krimiserien im Fernsehen ist es nur logisch, dass die verschiedenen Sets von „Beyond Paradise“ ebenso beeindruckend und detailreich sind wie die herzerwärmende Serie. Die Serie interpretiert die erfolgreiche Prämisse von „Death in Paradise“ im Herzen eines fiktiven Küstendorfs in Devon neu. Nach der Wiedereinführung des Fanlieblings Humphrey Goodman (gespielt von Kris Marhsall), der nun mit DS Esther Williams (Zara Ahmadi) zusammenarbeitet, folgt die Serie seinen Abenteuern in einem neuen Revier, weist aber alle Merkmale eines klassischen Krimis auf.
Als Fan der Serie freute ich mich sehr über den Ausflug und verbrachte einen Tag in einigen der malerischsten Städte der Serie. Nach der sechsstündigen Fahrt ins sonnige Buckfastleigh machte ich sofort einen Spaziergang durch das malerische Dorf, das im Fernsehen oft unter dem fiktiven Namen Shipton Abbott auftaucht.
Es war ein wirklich rührender Moment, durch die Straßen zu gehen, die so oft auf dem Fernseher gezeigt werden, und einige meiner Lieblingsmomente noch einmal zu erleben. Die Stadt war mit Sommergirlanden geschmückt, die zwischen den Geschäften und Cafés entlang der Hauptstraße aufgehängt waren.
Die Hauptstraße war brechend voll mit Menschen, die die herrliche Hitzewelle ausnutzten, um in Scharen auf die Straße zu kommen und am Wochenende durch die florierenden, unabhängigen Geschäfte zu schlendern.
Die Einheimischen erzählten viele Geschichten von ihren Treffen mit einigen Stars der Show und zeigten stolz einige Schnappschüsse, die sie mit der Starbesetzung gemacht hatten, in ihren Geschäften.
Was treue Fans vielleicht nicht wissen: Viele Geschäfte in der Hauptstraße wurden für die Show komplett umgestaltet.
Eine lokale Weinbar namens Dough wurde in der Show zum Gesicht eines bescheidenen Schokoladenladens, eine Kaffeebar wurde zu einem Fudge-Laden umfunktioniert und ein Friseursalon, der normalerweise als Plum bekannt ist, wurde für einen Tag in „Snip and Style“ umbenannt.
Wir haben auch darauf geachtet, dem Bahnhof von South Devon in dem kleinen Dorf einen Besuch abzustatten, in dem in der Serie im Jahr 2024 ein grausamer Mord geschah.
Treue Fans erinnern sich vielleicht noch daran, wie die Devon-Eisenbahn in der Eröffnungsfolge der zweiten Staffel im Mittelpunkt einer Krimiprobe im Stil von Agatha Christie stand, die eine tödliche Wendung nahm.
Fernsehdetektive können sogar ihren inneren Detektiv wecken, denn die Bahnlinie hat nach der Veröffentlichung der Folge ein neues Krimi-Erlebnis gestartet. Inszeniert von Murder by Appointment, bietet das Train to Nowhere-Erlebnis einen Abend voller Spannung und Misstrauen im Stil der 1950er Jahre.
Die Gäste werden zu einer Party in einem Zug eingeladen, die von einem exzentrischen und erfolgreichen Filmregisseur veranstaltet wird, bei der er den berühmten Film „Begegnung“ von 1945 neu verfilmen wird.
Doch Eifersucht und Korruption entzweien die Besetzung schnell, was zu einem unerwarteten Mord führt, den die Teilnehmer vor dem Ende der Zugfahrt aufklären müssen.
Ein weiteres Vergnügen, das Fans bei einem unterhaltsamen Tagesausflug nach Buckfastleigh genießen können, ist ein Ausflug rund um die spektakuläre Abtei der Stadt – ein Ort, der geradezu danach schreit, in einer zukünftigen Folge verwendet zu werden.
Die große Abtei verfiel nach der Auflösung der Klöster während der Herrschaft von König Heinrich VII. Doch im Jahr 1882 ließ sich eine Gruppe französischer Mönche auf dem Gelände nieder und baute das große Gebäude in mühevoller Kleinarbeit Stein für Stein wieder auf.
Nach 25 Jahren Arbeit wurde die Abteikirche geweiht und ist heute ein blühendes Kloster, in dem man Mönche offen bei ihren Übungen auf dem Gelände beobachten kann.
Das Gebäude selbst ist eine wahre Schönheit und ist von schön angelegten, aber funktionalen Gärten und jahrtausendealten Eichen umgeben.
Es gibt außerdem einen Heilpflanzengarten mit zahlreichen Pflanzen und Obstbäumen, die zur Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden, sowie einen Ziergarten mit zahlreichen Blumen und Wasserspielen.
Eine überraschende Besonderheit des Klosters ist jedoch eine eindrucksvolle Buntglasinstallation von Jesus Christus im hinteren Teil der Kirche, die den Raum in Regenbögen taucht.
Das Kunstwerk wurde 1968 vom Künstler Charles Norris neben einem Buntglasstudio vor Ort installiert, wo er sein acht Meter breites Fenster fertigstellte, bevor er sein Leben als Mönch der Kirche widmete.
Der Eintritt in die Abtei ist für Touristen frei. Außerdem gibt es dort ein köstliches Café mit Blick auf das Gelände und einen Geschenkeladen mit handgefertigten Artikeln sowie selbst angebauten Kräutern und Pflanzen.
Die atemberaubende Architektur schreit geradezu danach, als zukünftiges Set für das BBC- Krimidrama zu dienen, und da die Dreharbeiten zur vierten Staffel jede Woche beginnen, könnte es durchaus dazu kommen. Fans müssen die Augen offen halten, denn ihre Lieblingsorte in Devon und Cornwall werden in der Abendshow, die im Frühjahr 2026 startet, auftauchen.
Daily Express