Brancheneinblicke: 4 Fragen an Wunderkind

Angesichts der zunehmenden digitalen Privatsphäre wird die Identitätsermittlung für Reisevermarkter immer wichtiger. Ronen Kadosh von Wunderkind erklärt, wie intelligentere Datenstrategien Marken dabei helfen können, Direktbuchungen zu fördern und dauerhafte Kundenbindung aufzubauen.
Dieser gesponserte Inhalt wurde in Zusammenarbeit mit einem Skift-Partner erstellt.
Diese Ausgabe von „Industry Insights“ enthält ein Interview mit Ronen Kadosh, Leiter für Reisen und Ticketing bei Wunderkind, einer Performance-Marketing-Plattform.
Kadosh sieht in der Identitätsauflösung einen entscheidenden Faktor für das Reisemarketing, der Marken hilft, von breit angelegter Zielgruppenansprache zu personalisierter Echtzeit-Interaktion überzugehen. Da Reisende bedeutungsvollere Verbindungen erwarten, erklärt Kadosh, wie Wunderkinds leistungsorientierter Ansatz Marken hilft, Loyalität aufzubauen und während der gesamten Reise Ergebnisse zu erzielen.
Hier ist unser Gespräch.
SkiftX: Was sind derzeit die größten Chancen in der Branche?
Ronen Kadosh: Die größte Chance besteht darin, anonymen Web-Traffic in bestehende Kunden umzuwandeln – und zwar in großem Maßstab. Unsere Konkurrenten im Einzelhandel machen das wirklich gut. Reise- und Gastgewerbemarken verfügen dank effektiver Treueprogramme über einige der größten First-Party-Datensätze, doch die meisten Besucher surfen anonym und bleiben unerkannt. Das bietet eine enorme Chance, Customer-Relationship-Management-Daten (CRM) zu nutzen, um die Kundenakquise voranzutreiben und den Lifetime Value (LTV) zu steigern.
Taktiken wie das Retargeting von abgebrochenen Seiten gehören zu den Marketing-Touchpoints mit den höchsten Conversion-Raten, sind aber aufgrund der schwierigen Identifizierung des Website-Traffics äußerst schwierig zu skalieren. Durch die Fokussierung auf die Identitätsauflösung in Echtzeit können Marken persistente, sitzungsübergreifende Profile erstellen, die eine bessere Personalisierung ermöglichen und es ihnen ermöglichen, deutlich mehr Website-Abbrecher erneut anzusprechen. Dies könnte Tausende zusätzliche direkte Conversions bedeuten.
Kombinieren Sie dies mit KI-gesteuerten Auslösern und dynamischer Segmentierung, und Sie können zeitnahe Nachrichten per E-Mail, vor Ort und in bezahlten Medien übermitteln – basierend auf Echtzeitverhalten, nicht auf Vermutungen.
Die erfolgreichen Marken wissen nicht nur, wer bucht, sondern auch, wer stöbert, abbricht und erneut einkauft. Und sie nutzen diese Erkenntnisse, um über den gesamten Funnel hinweg leistungsstarke Erlebnisse zu bieten.
Was sind die größten Herausforderungen oder Vorsichtsmaßregeln?
Die größte Herausforderung für Reisemarken ist heute die Dominanz von Online-Reisebüros (OTAs). Diese sichern sich erhebliche Marktanteile und gewinnen Kundentreue, oft auf Kosten von Direktbuchungen. Zudem beeinträchtigen zunehmende Datenschutzbestimmungen und die sinkende Zuverlässigkeit von Drittanbieter-Cookies die Effektivität traditioneller digitaler Marketingkanäle. Reisemarken müssen ihre Strategien proaktiv auf die Nutzung von Identitätsauflösung und First-Party-Daten umstellen, um eine effektive Kundenbindung aufrechtzuerhalten. Um diesen Wandel erfolgreich zu meistern, sind durchdachte Investitionen in Technologien und Partnerschaften erforderlich, die die Compliance unterstützen und echten Kundennutzen bieten.
Wie bringt Ihre Marke die Branche voran?
Bisher war es für Marken schwierig, anonyme Website-Besucher zu erkennen und erneut mit ihnen in Kontakt zu treten. Dies führte dazu, dass potenzielle Gäste über externe Online-Reisebüros buchten. Dies erhöhte nicht nur die Akquisitionskosten, sondern schränkte auch die Möglichkeit ein, starke, direkte Beziehungen aufzubauen.
Wunderkind begegnet dieser Herausforderung mit fortschrittlicher Technologie zur Identitätsauflösung und verwandelt anonyme Besucher in Echtzeit in bekannte, engagierte Profile. So können Marken im richtigen Moment aussagekräftige, personalisierte Botschaften vermitteln und so die Zahl der Direktbuchungen deutlich steigern. Indem wir Buchungen von OTAs auf die eigenen Kanäle der Marken verlagern, helfen wir ihnen, mehr eigene, direkte Einnahmen zu erzielen – und so letztendlich Margen und Profitabilität zu steigern.
Durch die Erfassung wertvoller First-Party-Daten ermöglichen wir Reisemarken, außergewöhnliche Gästeerlebnisse zu schaffen, dauerhafte Kundenbindung aufzubauen und nachhaltiges Umsatzwachstum zu erzielen. Kurz gesagt: Wunderkind hilft Marken, unbekannte Besucher in bekannte, treue Kunden zu verwandeln, indem es bis zu zehnmal mehr Website-Besucher erkennt und ihnen ermöglicht, Abbruch-Retargeting zu skalieren, um markenspezifische, inkrementelle Buchungen zu generieren.
Was ist Ihr geheimer Reise-Hack?
Weniger ein Trick, eher ein Tipp. Auf Reisen essen wir oft alle in denselben Restaurants, basierend auf dem, was wir online sehen. Wenn du jemanden kennst, der in deiner Region wohnt, frag ihn nach authentischen Empfehlungen. Wenn es keine zuverlässige Quelle gibt, geh ins Café und frag die Baristas, die Ladenbesitzer oder die Einheimischen nach echten Empfehlungen. Das ist vielleicht etwas ungewöhnlich, aber es hat zu einigen der besten Mahlzeiten meines Lebens geführt.
Weitere Informationen zur Arbeit von Wunderkind mit Reise- und Gastgewerbemarkenfinden Sie hier .
Dieser Inhalt wurde gemeinsam erstellt von Wunderkind und Skifts Markeninhaltsstudio SkiftX .
skift.