Der beliebte Urlaubsort der Briten erleidet einen schweren Schlag, da Touristen ihn „verlassen“.

Die Zahl der deutschen Touristen ist auf Lanzarote innerhalb eines Jahres um fast 30.000 zurückgegangen. Zwischen Januar und Mai 2025 besuchten rund 146.079 deutsche Urlauber Lanzarote, verglichen mit 174.976 im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Spanien zählt zu den meistbesuchten Ländern der Welt, insbesondere in den Sommermonaten.
Laut FTN News sind Madrid, Barcelona und Sevilla die meistbesuchten Städte. Weitere Reiseziele sind die Balearen, die Kanarischen Inseln, Valencia und Granada. Das Statistikinstitut der Kanarischen Inseln (ISTAC), das die Daten veröffentlicht hat, prognostizierte trotz des Rückgangs der deutschen Ankünfte, dass die Touristenzahlen auf dem Niveau des letzten Sommers liegen würden.
LESEN SIE MEHR: „Ich habe 17 europäische Städte besucht, aber in drei davon würde ich nie zurückkehren.“
Dies sei vor allem auf einen Anstieg der Zahl britischer Touristen zurückzuführen, die trotz weitverbreiteter Proteste auf dem Archipel um knapp 40.000 anstiegen, berichtet der Express.
Laut Gazette Life stieg die Zahl der britischen Besucher auf Lanzarote im Fünfmonatszeitraum im Vergleich zum Vorjahr von 691.902 auf 738.387. Interessanterweise ist die Zahl der deutschen Besucher auf Lanzarote zwischen Januar und Mai 2025 um fast 30.000 zurückgegangen.
Lanzarote schnitt insgesamt gut ab und begrüßte 1,4 Millionen internationale Touristen – ein Anstieg von 46.188 im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024. Mit Großbritannien an der Spitze kommen weitere Besucher aus Ländern wie den Niederlanden, Italien, Irland, Frankreich, Belgien, Deutschland und natürlich Spanien.
Zuvor hatte die Tourismusbranche der Kanarischen Inseln Bedenken hinsichtlich des Vorschlags der deutschen Regierung geäußert, die Steuern auf Flugtickets zu erhöhen.
LESEN SIE MEHR: „Wunderschöne Küstenstadt sieht genauso aus wie Mykonos, aber Getränke kosten nur 50 Pence.“Die Erhöhung der Luftverkehrssteuer trat im Mai 2024 in Kraft und erhöhte die Abgabe für Kurzstreckenflüge von 10,82 Pfund pro Ticket auf 13,46 Pfund. Nicolás Villalobos, Generaldirektor der Cordial Group, bezeichnete dies als „sehr schlechte Nachricht“.
Christoph Ploss, Tourismuskoordinator der Bundesregierung, behauptete, die frühere Regierung habe Urlaub für Deutsche teurer gemacht. Der deutschen Zeitung Bild sagte er: „Ein wohlverdienter Urlaub auf Mallorca darf nicht unbezahlbar werden.“ Trotz weitverbreiteter Proteste verzeichnen die Kanarischen Inseln laut Daten des Nationalen Statistikinstituts der Kanarischen Inseln (INE) einen sprunghaften Anstieg der Besucherzahlen.
Einheimische äußern Bedenken hinsichtlich der negativen Auswirkungen des Massentourismus, darunter steigende Lebens- und Wohnkosten, eine überlastete Infrastruktur, Verlust der kulturellen Identität und Überbevölkerung. Euro News berichtet, dass die Inseln im ersten Quartal 2025 4,36 Millionen internationale Touristen begrüßten, was einem Anstieg von 2,1 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.
Daily Mirror