Nullzölle für den Luftverkehr: Fluggesellschaften erzielen große Vorteile durch neue Handelsabkommen

Nachdem die USA ein neues Handelsabkommen mit der Europäischen Union geschlossen haben, sieht es so aus, als könnten Fluggesellschaften und Hersteller die Zahlung von Zöllen auf Flugzeugbestellungen und -teile vermeiden.
Im Abkommen der Trump-Regierung mit der Europäischen Union konnte die Luftfahrtindustrie ein wichtiges Zugeständnis erwirken: Flugzeuge und Flugzeugteile werden von Zöllen befreit.
Der am Sonntag angekündigte Deal wurde von der US-amerikanischen Luftfahrtindustrie unterstützt und beseitigte einige Unsicherheiten bei Fluggesellschaften und Flugzeugherstellern, die sich mit der Vermeidung von Zöllen auf Lieferungen auseinandergesetzt hatten. Einige hatten erwogen, Flugzeugbestellungen zu verschieben, andere erwogen, Flugzeuge in anderen Ländern zu registrieren.
Flugzeuge und Flugzeugkomponenten unterliegen im Rahmen des EU-Handelsabkommens einer „0 für 0“-Politik, was bedeutet, dass der zollfreie Handel aufrechterhalten bleibt. Ein Abkommen der Welthandelsorganisation aus dem Jahr 1979 befreite die kommerzielle Luft- und Raumfahrt bereits von Zöllen.
„Wir sind dankbar, dass sowohl die Trump-Administration
skift.