Bericht: Rennen um den Mayo-Managerposten auf zwei klare Kandidaten eingegrenzt

Berichten dieser Woche zufolge ist es im Rennen um die Führungsposition bei Mayo mittlerweile nur noch ein Kopf-an-Kopf-Rennen.
Nach einer enttäuschenden Meisterschaft im Jahr 2025 wurden Kevin McStay und sein Führungsteam vom Vorstand des Mayo County abrupt vor die Tür gesetzt.
Die unverblümte Art und Weise der Entlassung McStays, insbesondere nach einer Zeit der Krankheit, hinterließ bei vielen im County und darüber hinaus einen bitteren Nachgeschmack.
Allerdings dreht sich die Diskussion nun darum, wer McStays Platz an der Spitze für die Saison 2026 einnehmen wird.
Von Wettenden und Fans wurden mehrere Namen vorgeschlagen , und es scheint, als hätte der Vorstand von Mayo seine engere Auswahl auf nur zwei Kandidaten reduziert.
LESEN SIE HIER: Sechs große Namen, die 2025 zu GAA-Clubs wechselten
LESEN SIE HIER: Pat Spillane sagt, Jim McGuinness habe bei der Niederlage Donegals gegen Kerry drei „kriminelle“ Fehler gemacht
Zwei Spitzenkandidaten im Rennen um den Posten des Mayo-ManagersDer Connacht Telegraph berichtet diese Woche, dass Andy Moran und Tony McEntee als Spitzenkandidaten für die vakante Führungsposition bei Mayo hervorgegangen sind.
Moran ist seit seiner aktiven Zeit eine Legende bei Mayo und wird seit McStays Weggang stark mit dem Job in Verbindung gebracht. McEntee hingegen ist erst kürzlich nach seinem Ausscheiden als Sligo-Trainer als Kandidat in Erscheinung getreten .
Vier Kandidaten sollen sich um die Stelle beworben haben, wobei McEntee aus Armagh laut einem Bericht des Connacht Telegraph das „Ziel Nummer eins“ sei.
Moran soll sich jedoch als „ernsthafter Kandidat“ für den Mayo-Vorstand herausgestellt haben.
Der Bericht besagt weiter, dass Mayo es mit der Ernennung nicht eilig habe und ein Treffen wahrscheinlich nicht vor nächster Woche stattfinden werde.
Moran spielte 15 Jahre lang für Mayo, wurde 2017 zum Fußballer des Jahres gekürt und erlitt in sechs All-Ireland-Finals schmerzliche Niederlagen.
Seit seinem Rücktritt hat der Mann aus Ballaghaderreen zwischen Trainerjobs gewechselt, angefangen bei der U20 von Mayo, bevor er zur Saison 2022 die Leitung von Leitrim übernahm. Das letzte Jahr verbrachte Moran als Teil von Gabriel Bannigans Trainerteam bei den älteren Fußballern von Monaghan.
McEntee hingegen wäre ein externer Manager, etwas, was Mayo nicht mehr getan hat, seit Mickey Moran sie 2006 ins All-Ireland-Finale führte.
Der Mann aus Armagh trat vor Kurzem nach fünf Saisons als Trainer von Sligo zurück, in denen er den Verein zweimal ins Halbfinale des Tailteann Cup geführt hatte.
McEntee hat sowohl als Spieler als auch als Manager All-Ireland-Titel in der höchsten Spielklasse gewonnen. 2002 gewann er mit Armagh den Titel Sam Maguire, bevor er die Crossmaglen Rangers 2011 und 2012 zu den All-Ireland-Titeln der Vereine führte.
Beide Männer dürften mit dem Mayo-Team ein gewisses Maß an Vertrautheit besitzen. Moran beendete seine Spielerkarriere erst 2019, während McEntee während der Amtszeit von Stephen Rochford als Auswahlspieler für das Team tätig war.
Der Lärm aus Mayo scheint das Rennen auf diese beiden Männer eingeengt zu haben – wer von ihnen den Job letztendlich bekommt, ist eine der größten Fragen der GAA-Nebensaison.
SIEHE AUCH: Die Gaelic-Football-Mannschaft des Jahres 2025, gewählt von den Lesern von Balls.ie