NHL-Trainingslager beginnen, Panthers-Spieler Tkachuk fällt aus, Oilers-Kapitän McDavid hat keinen Vertrag unterschrieben

Die Florida Panthers, die zweifachen Meister, starten ihren Versuch, den Stanley Cup dreimal in Folge zu gewinnen, ohne Matthew Tkachuk, Connor McDavid hat keinen Vertrag über die Saison hinaus und fast ein Drittel der NHL-Teams haben einen neuen Cheftrainer.
In dieser Woche beginnen in der gesamten Liga die Trainingslager, und es stellen sich Fragen von Edmonton bis Südflorida. Viele davon werden bis zum Eröffnungsabend am 7. Oktober, an dem ein weiteres Banner gehisst und der Puck eingeworfen wird, nicht geklärt sein. Es ist die letzte Saison mit 82 Spielen, bevor die Saison auf 84 erweitert wird, die Trainingslager verkürzt und die Freundschaftsspiele reduziert werden.
Auch die obligatorischen Fitnesstests entfallen nächstes Jahr.
„Nächstes Jahr“, sagte Seth Jarvis von Carolina. „Ich habe noch ein weiteres Jahr.“
„Längst überfällig“, witzelte Seattles Kapitän Jordan Eberle: „Ich wünschte, wir hätten die Fitnesstests schon vor etwa 10 Jahren abgeschafft.“
All dies ist Teil des nächsten Tarifvertrags, der die erfolgreiche Ära des Arbeitsfriedens im Eishockey bis mindestens 2030 aufrechterhält. Da dieser Frieden nicht über dem Sport schwebt, gehen alle 32 Teams am Donnerstag zum Training aufs Eis und träumen – so realistisch dies auch sein mag – davon, bis Juni durchzuspielen.
Tkachuk erholt sich von der OperationTkachuks Verletzung beim äußerst beliebten 4 Nations Face-Off im Februar kostete ihn die letzten Monate der vergangenen Saison. Er kehrte zurück, um den Panthers erneut zum Pokalsieg zu verhelfen, wurde dann aber wegen eines Leistenbruchs und eines Adduktorenrisses operiert.
„Wir gehen davon aus, dass er bis etwa Dezember ausfällt, aber daran sollte ich mich nicht festhalten“, sagte General Manager Bill Zito. „Das ist mein Internet-Medizinabschluss.“
Das ist genug Zeit für Tkachuk, um bereit zu sein, für die USA bei den Olympischen Spielen im italienischen Mailand zu spielen.
ANSEHEN | Panthers schlagen Oilers in Spiel 6 und gewinnen zwei Stanley Cups in Folge:
McDavid sagt, er möchte bei den Oilers bleibenDie Oilers haben zwei Finals in Folge gegen Florida verloren, sodass McDavid den Cup nicht zum ersten Mal gewinnen konnte. Der beste Eishockeyspieler sagte, er wolle bei den Oilers bleiben, wenn er glaube, dass sie ein Dauerkandidat seien und ihm die Chance auf den Gesamtsieg geben könnten.
Das können sie McDavid erst im Frühjahr beweisen, und es ist mehr als wahrscheinlich, dass er vorher einen neuen Vertrag unterschreibt. Bis dahin gibt es Grund zur Sorge, was seine Zukunft bringen könnte.
McDavid ist nicht der einzige Star ohne Vertrag. Kirill Kaprizov aus Minnesota und Jack Eichel aus Vegas gehören zu den Spielern, die am 1. Juli uneingeschränkte Free Agents sein könnten, wenn sich ihre Situation nicht ändert.
Ovechkin, 40, nähert sich 900 TorenEtwa fünf Monate, nachdem er Wayne Gretzkys Karriere-Torrekord gebrochen hatte, meldete sich Alex Ovechkin am Mittwoch an seinem 40. Geburtstag im Trainingslager der Washington Capitals. Mit 897 Toren geht er in seine letzte Vertragssaison – möglicherweise seine letzte in der NHL.
Zu Beginn der 21. Saison sehen die Teamkollegen denselben großen Jungen mit der Zahnlücke das Spiel spielen, das ihm so am Herzen liegt.
„Wenn ich keine Ahnung von Eishockey hätte, hätte ich gesagt: ‚Dieser Typ ist gerade erst hier angekommen‘“, sagte Capitals-Center Pierre-Luc Dubois. „Er kommt jeden Tag mit einem Lächeln im Gesicht, ist hungrig, redet gerne über Eishockey, macht Videos – all diese Dinge.“
Leben ohne Marner in TorontoCraig Berube eröffnete das Trainingslager am Mittwoch mit der Aussage vor Reportern in Toronto, er sei froh, nichts mehr von den „Core Four“ zu hören. Auston Matthews, John Tavares, Mitch Marner und William Nylander haben in neun Jahren zusammen zwei Playoff-Serien gewonnen.
Marner, der in der vergangenen Saison mit 102 Punkten den fünften Platz in der Liga belegte, verließ im Rahmen eines Sign-and-Trade-Deals Kanadas größten Markt und wechselte zu den Vegas Golden Knights.
„Es wird ein bisschen komisch sein, ihn nicht in der Umkleidekabine zu sehen“, sagte Stürmer Matthew Knies, der Marners Platz als Kernstück des Franchise einnimmt. „Er hatte natürlich eine ziemlich laute Stimme, war für die Musik zuständig und hat viel für uns getan.“
ANSEHEN | Können die Canadiens, die Erzrivalen der Leafs, die hohen Erwartungen erfüllen?:

In der Saisonpause kam es zu neun Trainerwechseln. Unter anderem kehrte der dreimalige Stanley-Cup-Gewinner Joel Quenneville aus seiner NHL-Vergangenheit nach Anaheim zurück. An der Ostküste ersetzt Mike Sullivan Peter Laviolette auf der Bank der New York Rangers.
Camp Sullivan ist der Beginn der Hoffnung der Rangers, wieder in die Playoffs zu kommen.
„Vor dem ersten Spiel hat man nur etwa zwei Wochen Trainingslager“, sagte Stürmer Will Cuylle. „Wir müssen dafür sorgen, dass man sich richtig einarbeitet und alle Systeme und Dinge versteht, damit wir im ersten Spiel nicht gleich zu früh ins Spiel einsteigen müssen. Wir sind besser vorbereitet.“
cbc.ca