Transfernachrichten für Arsenal: Zwei Stars stehen vor dem Abgang, da Gunners-Ziel das Schweigen bricht

Arsenal hatte bisher einen arbeitsreichen Sommer und gab mehr als 70 Millionen Pfund für Martin Zubimendi, Christian Norgaard und Kepa Arrizabalaga aus. Die Gesamtausgaben dürften jedoch mehr als 200 Millionen Pfund betragen .
Verträge für Viktor Gyokeres, Noni Madueke und Cristhian Mosquera stehen bereits fest und Mikel Arteta hofft, Arsenal in der nächsten Saison zum ersten Premier-League- Titelgewinn seit 2004 führen zu können.
Es gab auch viele Abgänge: Jorginho, Kieran Tierney, Thomas Partey, Takehiro Tomiyasu, Nuno Tavares und Marquinhos haben den Verein verlassen, und bis zur Schließung des Transferfensters werden noch mehrere Abgänge erwartet.
Hier wirft Mirror Football einen Blick auf einige der neuesten Transfernachrichten und Gerüchte aus den Emiraten und Umgebung …
LESEN SIE MEHR: Transfernachrichten LIVE: Liverpool stimmt den Ekitike-Bedingungen zu, Man Utd macht neues Angebot für Mbeumo, Arsenals neuestes LESEN SIE MEHR: Von Gyokeres bis Mbeumo: 10 Premier League-Transfers in Arbeit – und wo sie stehenEinem Bericht der Times zufolge verhandelt Arsenal derzeit über die Abgabe von Reiss Nelson und Fabio Vieira .
Nelson war in der vergangenen Saison an Fulham ausgeliehen. Gerüchten zufolge will Fulham den Flügelspieler erneut verpflichten, nachdem seine Saison aufgrund einer Oberschenkelverletzung vorzeitig beendet wurde. Dem Bericht zufolge wird ein weiterer Leihvertrag für den Flügelspieler angestrebt, dessen Vertrag bis Juni 2027 läuft.
Parma ist unterdessen an Vieira interessiert, und Arsenal ist bereit, den Mittelfeldspieler für rund 20 Millionen Pfund zu verkaufen. Carlos Cuesta gab kürzlich seine Position als Assistenztrainer bei Arsenal auf, um letzten Monat Parmas neuer Trainer zu werden, und Vieira soll an einer Wiedervereinigung interessiert sein.

Joao Palhinha hat darauf bestanden, dass er beim FC Bayern München „seinen Wert beweisen“ möchte, nachdem er mit einem Wechsel zum FC Arsenal in Verbindung gebracht wurde.
Berichten aus Deutschland zufolge gehören Arsenal und Inter Mailand zu den Interessenten für Palhinha, doch der ehemalige Fulham-Star will beim FC Bayern bleiben. „Ich habe noch einen Dreijahresvertrag und werde am 29. Juli, dem Tag der Saisonvorbereitung, meinen Dienst antreten“, sagte er laut Metro gegenüber Sport TV.
Wie ich schon mehrmals gesagt habe und es eine immer wiederkehrende Frage war, habe ich noch drei Jahre Vertrag. Ich weiß nicht, was passieren wird, aber ich bin bei einem großartigen Verein, wie ich immer gesagt habe. Natürlich war es kein einfaches Jahr, aber sobald die Saison beginnt, bin ich hochmotiviert, meinen Wert erneut bei einem ganz besonderen Verein, einem großen Verein, unter Beweis zu stellen.

Bayern München wurde mit einem Wechsel von Leandro Trossard in diesem Sommer in Verbindung gebracht, doch ein neuer Bericht des deutschen Magazins Kicker besagt, dass ein Deal mit Arsenal „außer Frage“ steht.
Der FC Bayern will seine Offensive verstärken, nachdem sich Jamal Musiala bei der Klub-Weltmeisterschaft schwer verletzt hatte und Leroy Sané, Mathys Tel und Thomas Müller den Verein verließen. Liverpools Luis Díaz gilt nun als Top-Ziel.
Obwohl Liverpool ein Angebot von 58,6 Millionen Pfund abgelehnt hat, ist Diaz offenbar an einem Wechsel interessiert und die Reds könnten in Versuchung geraten, davon zu profitieren, wenn sie ein Angebot von etwa 86 Millionen Pfund erhalten.
Werde Teil unserer neuen WhatsApp-Community und erhalte täglich deine Mirror Football- Inhalte. Wir bieten unseren Community-Mitgliedern außerdem Sonderangebote, Aktionen und Werbung von uns und unseren Partnern. Sollte dir unsere Community nicht gefallen, kannst du sie jederzeit wieder verlassen. Bei Interesse kannst du unsere Datenschutzerklärung lesen.
Ermäßigtes Premier League- und EFL-Paket von Sky Sports
Sky hat den Preis seines Essential TV- und Sky Sports- Pakets vor der Saison 2025/26 drastisch gesenkt, sodass Mitglieder 192 £ sparen und mehr als 1.400 Live-Spiele der Premier League, EFL und mehr erhalten.
Sky wird in der nächsten Saison mindestens 215 Spiele der Premier League live übertragen, eine Steigerung um bis zu 100 weitere.
Daily Mirror