Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

England

Down Icon

Moody's: Indien ist besser aufgestellt, um US-Zöllen zu begegnen

Moody's: Indien ist besser aufgestellt, um US-Zöllen zu begegnen
Indien ist aufgrund seiner starken Binnenwirtschaft und geringen Exportabhängigkeit besser aufgestellt als viele andere Schwellenländer, um den Auswirkungen der US-Zölle und globalen Handelsstörungen standzuhalten, so Moody's Ratings am Mittwoch. Regierungsinitiativen zur Ankurbelung des privaten Konsums, zur Ausweitung der Produktionskapazitäten und zur Erhöhung der Infrastrukturausgaben werden dazu beitragen, die schwächeren globalen Nachfrageaussichten auszugleichen, so die Agentur in einer Mitteilung. Darüber hinaus wird erwartet, dass die nachlassende Inflation zu Zinssenkungen führt und so die Wirtschaft stützt. Obwohl Moody's die Prognose für Indiens Wirtschaftswachstum für 2025 von 6,7 % auf 6,3 % gesenkt hat, wird diese Wachstumsrate die höchste unter den G-20-Ländern sein. Im April kündigten die USA einen Gegenzoll von 26 % auf indische Waren an. Dieser wurde zwar für 90 Tage bis zum 9. Juli ausgesetzt, der Basiszoll von 10 % bleibt jedoch bestehen. Indien verhandelt derzeit mit den USA über ein bilaterales Handelsabkommen ( BTA ). „Indiens geringe Abhängigkeit vom Warenhandel und sein robuster Dienstleistungssektor wirken sich abmildernd auf die US-Zölle aus. In Indien hergestellte Waren könnten sogar von einer höheren US-Nachfrage profitieren, wenn die Handelsverhandlungen zu niedrigeren US-Zöllen auf Indien im Vergleich zu anderen Schwellenmärkten führen“, so die Ratingagentur. Zwar könnten Zollunsicherheiten Unternehmensinvestitionen verzögern und sowohl die Geschäfts- als auch die Verbraucherstimmung beeinträchtigen, doch dürfte Indien mittel- bis langfristig profitieren. Moody's Ratings wies darauf hin, dass höhere US-Zölle auf andere Schwellenmärkte wie China, Vietnam, Thailand und Kambodscha Indien potenzielle Möglichkeiten bieten könnten, Marktanteile beim Export von Textilien, Bekleidung, Schuhen und Elektronik in die USA zu gewinnen. Außerdem dürften sich Spannungen zwischen Indien und Pakistan, wie die jüngste Eskalation im Mai, stärker auf Pakistans Wirtschaftswachstum auswirken als auf das Indiens, so die Ratingagentur. „Höhere Verteidigungsausgaben könnten jedoch Indiens Haushaltsstärke belasten und seine Haushaltskonsolidierung verlangsamen“, hieß es.
economictimes

economictimes

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow