Computerpanne legt alle Flüge von Alaska Airlines lahm

Ein Computerausfall zwang Alaska Airlines und ihre Tochtergesellschaft Horizon Air am Sonntagabend dazu, alle Flüge einzustellen und den Betrieb auf breiter Front einzustellen. Am Montag teilte die Fluggesellschaft mit, der Betrieb werde wieder aufgenommen.
Die Fluggesellschaft beantragte am Sonntagabend gegen 23 Uhr Eastern Time (ET) bei der US-Luftfahrtbehörde eine systemweite Flugsperre. Diese galt bis Montag gegen 2 Uhr Eastern Time, als die US-Luftfahrtbehörde (FAA) die Aufhebung bestätigte. Doch damit waren die Störungen noch nicht beendet. Alaska warnte Passagiere, sich auf voraussichtliche Verspätungen im Laufe des Tages einzustellen.
„Wir erleben derzeit einen IT-Ausfall, der unseren Betrieb beeinträchtigt“, schrieb Alaska Airlines am Montag kurz nach Mitternacht auf X. „Wir haben einen vorübergehenden, systemweiten Stopp beantragt, bis das Problem behoben ist.“
Auf der Website der FAA hieß es, die Sperre betreffe alle Flugzeuge von Alaska Airlines . Die Fluggesellschaft gab keine Details zur Ursache bekannt und reagierte nicht unmittelbar auf eine Bitte von Gizmodo um Stellungnahme.
Das Unternehmen wies jedoch auf X darauf hin, dass Passagiere den Flugstatus überprüfen sollten, bevor sie zum Flughafen fahren, da der Ausfall den Reiseverkehr weiterhin beeinträchtigen könnte. Das Unternehmen warnte, dass es aufgrund der Umpositionierung von Flugzeugen und Besatzung wahrscheinlich zu „ Restauswirkungen “ auf den Flugbetrieb kommen werde.
„Alaska Airlines hat den früheren IT-Ausfall behoben und den Betrieb wieder aufgenommen. Wir entschuldigen uns aufrichtig für die Unannehmlichkeiten und bitten unsere Gäste, ihren Flugstatus zu überprüfen, bevor sie zum Flughafen aufbrechen“, schrieb das Unternehmen auf X.
Reisende machten sich in den sozialen Medien über die langen Verspätungen auf dem Rollfeld und in den Terminals Luft, insbesondere am Seattle-Tacoma International Airport. Einer berichtete, er habe fünf Gate-Wechsel ertragen müssen. CNN berichtete , dass einige Passagiere stundenlang in ihren Flugzeugen festsaßen.
Alaska Airlines betreibt 238 Boeing-Flugzeuge, 87 Embraer-Flugzeuge und 45 weitere Flugzeuge über Horizon Air. Das in Seattle ansässige Unternehmen ist die fünftgrößte Fluggesellschaft der USA und befördert jährlich mehr als 44 Millionen Passagiere.
Der Vorfall ereignete sich fast genau ein Jahr, nachdem ein Software-Update des Cybersicherheitsunternehmens CrowdStrike einen weltweiten IT-Ausfall verursacht hatte. Der Absturz gilt als der größte IT-Ausfall der Geschichte. Der Ausfall im Juli 2024 brachte schätzungsweise 8,5 Millionen Microsoft Windows-Systeme mit der Falcon Sensor-Software von CrowdStrike zum Absturz und beeinträchtigte damit alles von Krankenhäusern und Flughäfen bis hin zu Rundfunknetzen.
Aus Alaska gibt es bisher keine Informationen darüber, ob der Ausfall mit einem umfassenderen Softwareproblem zusammenhängt, doch der Zeitpunkt – fast genau ein Jahr nach dem CrowdStrike-Absturz – bleibt in den sozialen Medien nicht unbemerkt, und die Benutzer fragen sich, ob die Ereignisse miteinander in Zusammenhang stehen.
gizmodo