Der ehemalige Siri-Chef wollte angeblich, dass Apple Googles Gemini gegenüber ChatGPT wählt

Veröffentlicht:
Laut einem Bloomberg- Bericht über Apples ungleichmäßige KI-Bemühungen drängte der ehemalige Siri-Chef John Giannandrea Apple im vergangenen Jahr dazu, sich bei der ersten Chatbot-Integration mit Siri für den Chatbot Gemini von Google statt für ChatGPT zu entscheiden.
Giannandrea, ein ehemaliger Google-Manager, der im März bei einer Umstrukturierung der Geschäftsführung degradiert wurde, war der Meinung, dass der Bot von OpenAI nicht durchhalten würde und sensible persönliche Daten nicht schützen würde. Trotz dieser Bedenken kündigte Apple die Integration von ChatGPT auf der WWDC 2025 an und stellte die Funktion den Nutzern im Dezember zur Verfügung.
Dank der Integration von Apple können Nutzer ChatGPT nutzen, wenn Siri eine Frage nicht beantworten kann. Letztes Jahr kündigte Apple an, weitere Chatbots, darunter Googles Gemini , mit Siri zu verbinden.
Laut Bloomberg befindet sich Apple außerdem in Vorgesprächen mit der KI-gestützten Suchmaschine Perplexity, um Perplexity als ChatGPT-Alternative in Siri und als Suchanbieter im Safari-Browser des Unternehmens anzubieten.
techcrunch