Die 20 Technikgeräte, die die Briten am meisten vermissen – darunter schnurgebundene Telefone und Filmkameras

Die Briten sehnen sich nach den Zeiten von Kassetten, Filmkameras und klassischen MP3-Playern zurück. Dies ergab eine Umfrage unter 2.000 Erwachsenen, die eine Sehnsucht nach Retro-Technik offenbarte. Die Umfrage enthüllte den Wunsch nach der Rückkehr schnurgebundener Festnetztelefone. Gleichzeitig erstreckte sich die Nostalgie auch auf frühe Mobiltelefone, tragbare CD-Player und sogar Vintage-Schreibmaschinen.
Auch virtuelle Haustiere sind nicht vergessen und finden sich in den Top 20 wieder. Sechs Prozent der Befragten erinnern sich gerne an ihre Zeit, obwohl sie zugeben, dass sie nicht länger als eine Woche überlebt haben. Vier von zehn geben zu , altmodische Technik durch eine rosarote Brille zu sehen, und mehr als ein Drittel räumt ein, die quälend langsame Geschwindigkeit dieser Geräte nicht zu berücksichtigen.
Wenn 81 Prozent der Menschen auf die letzten 15 Jahre zurückblicken, erkennen sie einen deutlichen Wandel in der Technologie , die sie täglich nutzen. Viele sind heute auf Smartphones, kontaktlose Zahlungen und Streaming-Dienste angewiesen.
Die Technikexpertin und ehemalige Moderatorin der Gadget Show, Georgie Barrat, hat sich mit Smart Energy GB – dem Auftraggeber der Studie – zusammengetan, um einige dieser nostalgischen Gadgets auf die Probe zu stellen.
Barrat sagte: „Die Geräte, mit denen wir aufgewachsen sind, haben etwas Nostalgisches an sich. Aber wir sehen sie oft durch eine rosarote Brille – wir vergessen die langen Ladezeiten, die instabilen Verbindungen und wie unzuverlässig sie sein können.“
„Energiezähler sind ein gutes Beispiel für veraltete Technik, die dringend modernisiert werden musste“, fügte sie hinzu. „Die Umstellung von analogen auf digitale Smart Meter bringt viele Vorteile – man erhält einen viel klareren Überblick über den eigenen Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten, was dazu beitragen kann, die Stromrechnung zu senken.“
Die Studie ergab, dass das mobile Internet der bedeutendste technologische Fortschritt der letzten 15 Jahre ist.
Dicht dahinter folgten Navigations -Apps und kontaktloses Bezahlen, aber auch Streaming-Dienste und Smart-Home-Technologie beeindruckten die Briten.

Trotz dieser Fortschritte halten viele noch immer an ihrer alten Technik fest. Über ein Drittel besitzt noch immer einen Festnetzanschluss, während andere Kassetten und MP3-Player behalten. Überraschende 20 Prozent besitzen sogar eine Sammlung verstaubter VHS-Kassetten.
Von denjenigen, die noch Retro-Technik herumliegen haben, verwenden 34 Prozent diese noch von Zeit zu Zeit, während 23 Prozent sie als Andenken aufbewahrt haben.
Victoria Bacon von Smart Energy GB sagte: „In der heutigen Welt verlassen wir uns in fast jedem Aspekt unseres Lebens auf die Technologie – von der Verbindung mit unseren Lieben bis hin zur Verwaltung von Arbeit, Finanzen und unserem Zuhause.
„Wie bei den meisten neuen Technologien verbessert sich auch die Leistung intelligenter Zähler kontinuierlich. Neun von zehn Smart-Meter-Besitzern glauben mittlerweile, dass ihr Smart Meter zuverlässig ist.
„Und da die Technologie hinter den intelligenten Zählern von führenden Cybersicherheitsexperten entwickelt wurde, können Sie sicher sein, dass bei Ihrem Zähler umfassende Sicherheit im Mittelpunkt steht.“
- Kassetten
- Fernseher mit Videotext
- MP3-Player
- Festnetztelefone
- Filmkameras
- Frühe Mobiltelefone
- Gebrannte Mix-CDs oder -Kassetten
- Polaroid-Kameras
- Tragbare Kassetten-/CD-Player
- VHS-Kassetten und Videorekorder
- Einwegkameras
- Handheld-Spielekonsolen
- Schreibmaschinen
- Nicht-Handheld-Spielekonsolen
- CD-ROMs
- Nicht tragbare CD-Player
- Disketten
- Faxgeräte
- Digitale Haustiere
- Tonbandgeräte
Daily Mirror