Die in China gebaute SafeLine WAF erfreut sich weltweiter Beliebtheit bei Startups und Homelabs

Peking, China, 14. Juli 2025, CyberNewsWire
Chaitin Tech wurde 2014 von Mitgliedern des legendären Blue Lotus CTF-Teams der Tsinghua-Universität gegründet und hat die Verfügbarkeit von SafeLine WAF bekannt gegeben – einer selbstgehosteten Web Application Firewall, die sich 2025 mit über 17.000 Sternen zum meistbewerteten WAF-Projekt auf GitHub entwickelt hat. Sie sorgt weltweit bei Homelab-Enthusiasten und Startups gleichermaßen für Aufsehen und bietet leistungsstarken Schutz mit einer benutzerfreundlichen Benutzeroberfläche und großzügigen kostenlosen Funktionen.
Kontextbewusste Bedrohungserkennung
SafeLine basiert auf einer semantischen Analyse-Engine, die die Absicht und den Kontext eingehender HTTP-Anfragen bewertet. Dies unterscheidet es von herkömmlichen WAFs, die hauptsächlich auf signaturbasierter Erkennung basieren. Dieses Design trägt zu einer deutlichen Reduzierung von Fehlalarmen und Fehlalarmen bei und gewährleistet gleichzeitig einen unterbrechungsfreien Anwendungsverkehr.
Optimierte Bereitstellung ohne Registrierung
SafeLine ist so konzipiert, dass es ohne Benutzerkonten, Abonnements oder Rechnungsinformationen funktioniert. Die Installation erfolgt über ein Setup mit nur einem Befehl , das vollständiges lokales Hosting ermöglicht. Die Benutzeroberfläche ist so strukturiert, dass sie für Benutzer mit unterschiedlichem technischen Fachwissen zugänglich ist und eine reibungslose Konfiguration ermöglicht. SafeLine richtet sich an Heimlabors und Unternehmen, die effektiven Webschutz ohne Kompromisse bei Benutzerfreundlichkeit und Datenschutz suchen.
Umfassender Funktionsumfang in der kostenlosen Edition
Die kostenlose Version von SafeLine umfasst viele Funktionen, die normalerweise kostenpflichtigen Tarifen vorbehalten sind. Dazu gehören:
- Dieselbe semantische Erkennungs-Engine wie die kostenpflichtige Pro-Edition
- Vollständige Unterstützung der Identitätsauthentifizierung
- Offener RESTful-API-Zugriff
- Erweiterter Bot-Schutz mit Challenge-Response-Mechanismen
- Ratenbegrenzungs- und Warteraumfunktionen
- Unbegrenzte benutzerdefinierte Regeln zur Anpassung der Sicherheit basierend auf der Anwendungslogik
Die Free Edition bietet Schutz für bis zu 10 Anwendungen und eignet sich somit für kleinere Implementierungen und private Projekte. Die Lite Edition erweitert diesen Schutz auf 20 Anwendungen und beinhaltet IP-Geolokalisierungsblockierung, Echtzeit-Warnmeldungen und Zugriff auf kuratierte Bedrohungsdaten.
Optionale Pro-Funktionen für skalierende Teams
SafeLine Pro bietet Funktionen für größere Umgebungen. Dazu gehören:
- Bereitstellungsoptionen für hohe Verfügbarkeit (HA)
- Upstream-Lastausgleich
- Erweiterte Verkehrsanalysen und Dashboards
- Anpassungsoptionen für die Benutzeroberfläche, z. B. konfigurierbare Blockseiten
- Unbegrenzte Anzahl geschützter Domänen
Kontinuierliche Entwicklung und Engagement der Community
SafeLine folgt einem agilen Release-Zyklus und veröffentlicht alle zwei bis drei Wochen Updates. Die Entwicklung orientiert sich eng am Nutzerfeedback, und viele Community-Vorschläge fließen in jede Version ein. Dadurch erfreut sich das Projekt großer Beliebtheit und genießt das Vertrauen seiner internationalen Nutzerbasis.
SafeLine wurde ursprünglich in China eingeführt und hat sich mittlerweile in Südostasien, Südamerika, Europa, Nordamerika und Afrika etabliert. Die weltweite Installationsbasis liegt bei fast 400.000 Nutzern. Die Lösung erfreut sich sowohl im privaten als auch im Produktionsumfeld großer Beliebtheit, insbesondere dort, wo eine selbst gehostete und datenschutzfreundliche Infrastruktur Priorität hat.
Über Chaitin Tech
SafeLine wurde von Chaitin Tech entwickelt, einem der führenden Cybersicherheitsunternehmen Chinas. Gegründet wurde das Unternehmen von Mitgliedern des Blue Lotus CTF-Teams der Tsinghua-Universität – bekannt für ihre erstklassige Sicherheitsexpertise – und liefert seit über einem Jahrzehnt innovative Lösungen und leistet einen Beitrag zur kritischen Sicherheitsforschung.
Marketingmanagerin Carrie Luo Chaitin Tech [mail protected]
HackRead