Dieser Modder entwickelt ein Retro-Gaming-Handheld, das echte SNES-Kassetten abspielt

Wir erleben eine Renaissance der Retro-Technologie dank Moddern, die die Grenzen des Old-School-Gamings erweitern. Nehmen Sie an diesem laufenden Projekt teil, um ein altes Nintendo SNES-Mainboard so zu verkleinern, dass es in ein Gerät passt, das Sie bequem in der Hand halten können. Noch besser: Es wird irgendwann in der Lage sein, die Originalmodule bis zurück ins Jahr 1990 abzuspielen.
Dieses neueste DIY-Design stammt vom Tüftler YveltalGriffin. Sie kennen ihn vielleicht schon von seiner Arbeit am Nintendo Kawaii , einem Open-Source-Mod für die Nintendo Wii, der Nintendos Konsole aus dem Jahr 2006 zerlegt und so verkleinert, dass sie an einen Schlüsselanhänger passt. In seinem neuen Projekt namens αSNES verwendet der Modder die 480 Komponenten des originalen SNES und fügt sie einer maßgeschneiderten Platine hinzu, die im Vergleich zum 35 Jahre alten Original deutlich kleiner ist. Geplant ist, die Konsole an ein individuelles Display und Controller-Schalter anzuschließen, um sie in ein Handheld-Gerät zu verwandeln.
αSNES-Mainboard-Prototyp – ein kompletter 1Chip Super Nintendo, Super Everdrive, Shinobi Scaler (GBS-Steuerung), LCD-Treiber und mehr kombiniert auf einer einzigen 125 x 96 mm großen 6-Lagen-Platine.
Echte Patronen werden über den großen FFC-Anschluss auf der Rückseite angeschlossen. pic.twitter.com/XTQh68Qp7Y
– YveltalGriffin (@YveltalGriffin) 21. Juli 2025
Zwar gibt es viele ähnliche Handheld-Mods für Retro-Konsolen, doch nur wenige ermöglichen das Abspielen von Original-Cartridges. YveltalGriffin schrieb, dass die SNES-Spiele auf der Rückseite des Geräts angeschlossen und dann über ein FFC-Flachbandkabel mit dem Mainboard verbunden würden. Der Konsolen-Bastler schrieb in den BitBuilt-Foren , dass der Cartridge-Anschluss und die Tochterplatine noch entwickelt werden müssten. Auch das eigentliche Gehäusedesign müsse noch fertiggestellt werden.
Tüftlerkollege Redherring32, der zuvor das perfekte Xbox-Handheld entworfen hat, arbeitet an einer tragbaren GameCube-Version, inklusive Tragegriff. Ähnlich wie das αSNES basiert der tragbare GameCube auf dem Mainboard der Originalkonsole, wurde jedoch für ein kleineres Handheld-Gerät verkleinert. Der Modder schrieb in einem Beitrag auf X, dass das Gerät über USB-C-Ladefunktion und einen Videoausgang für den Anschluss an einen Fernseher verfügen soll. Außerdem verfügt es über ein 480p-Display, um originale GameCube-Spiele in nativer Auflösung zu spielen. Noch besser: Es ist kaum größer als ein Game Boy Advance. Über einen unteren Steckplatz können sogar GBA-Spiele abgespielt werden.
Ich mache einen tragbaren GameCube. Es ist keine Wii.
Es verfügt über ein direkt angetriebenes laminiertes 480p-IPS-Panel für die schärfsten GameCube-Pixel, die Sie je gesehen haben.
Es verfügt über USB-C-PD-Ladefunktion. Videoausgang über USB C. Kabelloser 4-Player-Multiplayer.
Oh, es spielt auch Gameboy-Spiele. pic.twitter.com/d6GyzTHzYE
– Redherring32 (@redherring32) 18. Juli 2025
Diese Geräte sind nicht nur emulationsbasierte Handhelds, da sie die Originalhardware verwenden. Andere Handhelds wie das Analogue Pocket oder das ModRetro Chromatic nutzen FPGA-Technologie (Field Programmable Gate Array), um die Chiplogik der alten Hardware nachzubilden und so die alten Game Boy-Module von damals abzuspielen. Ich denke, wir werden mit der Zeit noch mehr FPGA-Geräte für ältere Hardware sehen, insbesondere mit der bevorstehenden Konsolengeneration Analogue 3D. Mit diesem Gerät sollen Spieler ihre alten N64-Module auf einem modernen Fernseher abspielen und auf 4K hochskalieren können. Man muss sich wohl noch etwas gedulden, denn Analogue hat die Veröffentlichung der 3D-Konsole kürzlich auf August verschoben und Zölle als Grund dafür genannt. Bis dahin werden wir uns über die zahlreichen selbstgebauten Handhelds freuen, die wir uns zwar nicht leisten können, aber sehnlichst wünschen.
gizmodo