Fitbit bietet ein sehr cleveres kostenloses Upgrade, für Benutzer in Großbritannien gibt es jedoch einen Haken

Fitbit hat seit der Übernahme durch Google im Jahr 2021 eine turbulente Zeit hinter sich. In dieser Zeit kamen Fitbit Versa 4, Sense 2, Charge 5, Charge 6 und Inspire 3 auf den Markt, aber einige Geräte hatten weniger Funktionen als ältere Modelle, und Google hat so gut wie bestätigt, dass es keine weitere Fitbit-Smartwatch im Versa- oder Sense-Stil mehr herstellen wird .
Treue Fitbit-Benutzer haben sich im Internet auch über die Neugestaltung der Fitbit-App für iPhone und Android sowie über die Entfernung einiger sozialer Elemente der App empört.
Google aktualisiert die Fitbit-App jedoch ständig, auch weil Besitzer der Google Pixel Watch diese App verwenden müssen, um ihre Gesundheits- und Fitnessdaten zu verfolgen. Dies ist einer der Gründe, warum Google Fitbit überhaupt übernommen hat. Das bedeutet, dass Sie unabhängig von der Pixel Watch oder der Fitbit dieselbe App erhalten. Neben der Neugestaltung der Benutzeroberfläche fügt Google endlich neue Funktionen hinzu.
Das Unternehmen hat über seinen Community-Blog drei neue Funktionen angekündigt, die allen Fitbit Labs-Mitgliedern zur Verfügung stehen. Dabei handelt es sich um den Opt-in-Service von Fitbit, mit dem Besitzer von Fitbit- und Pixel-Watch-Geräten Funktionen frühzeitig testen können. Voraussetzung ist, dass sie damit einverstanden sind, dass Google anonyme Nutzerdaten einsieht, um die Funktionen für alle Fitbit-App-Nutzer zu entwickeln.
Die erste neue Funktion heißt „Medical Record Navigator“ und kann laut Fitbit Community-Team „dabei helfen, komplizierte Laborberichte in klare Gesundheitszusammenfassungen umzuwandeln“.
„Nach der Anmeldung und Registrierung können Sie aktuelle Laborergebnisse sicher in die Fitbit-App hochladen“, so das Team. „Mithilfe von Gemini kann Fitbit die Informationen dann zusammenfassen und Ihnen die Daten in klarer, verständlicher Sprache präsentieren, inklusive Lernmaterialien. Nutzen Sie dieses Labor, um komplexe medizinische Begriffe schnell zu verstehen und Ihre Ergebnisse besser zu verstehen.“
Die Erwähnung von Gemini ist bezeichnend. Google versucht, seine Gemini-KI in die Fitbit-App zu integrieren, um Nutzern zu helfen, die oft komplizierten Fitnessdaten in verständlichere Formen zu übersetzen.
Darüber hinaus hieß es im Blogbeitrag, dass in Kürze zwei weitere Fitbit Labs-Funktionen verfügbar sein werden: „Symptomchecker“ und „Ungewöhnliche Trends“. Ersteres scheint ebenfalls ein KI-gestütztes Tool zu sein, mit dem man der App beispielsweise „Mein Kopf tut weh“ sagen kann, woraufhin das System weitere Fragen stellt.
„Nach der Beantwortung können Sie mögliche Ursachen für Ihre Symptome ermitteln“, so Fitbit. „Nutzen Sie dieses Labor als Ausgangspunkt, um zu verstehen, warum Sie sich unwohl fühlen. So können Sie entscheiden, ob Sie weitere Nachforschungen anstellen oder einen Arzt aufsuchen sollten.“
„Ungewöhnliche Trends“ verspricht unterdessen, herauszufinden, welche Ihrer Gesundheitswerte für Sie „normal“ sind, und meldet sich dann, wenn Ihr tragbares Gerät etwas Ungewöhnliches erkennt.
„So können Sie erkennen, wenn etwas nicht stimmt, den Zusammenhang herstellen, warum es nicht stimmt (Ist es Stress? Werde ich krank?) und feststellen, ob weitere Schritte erforderlich sind, um das Problem zu beheben“, sagte Fitbit.
Ein großer Haken dabei ist, dass Fitbit Labs offenbar immer noch nur für ausgewählte Fitbit-App-Nutzer in den USA verfügbar ist. Auf einer Google-Hilfeseite heißt es außerdem, dass man die Fitbit-App auf einem Android-Smartphone nutzen und mindestens 18 Jahre alt sein muss.
https://support.google.com/fitbit/answer/14566053?hl=en
Das bedeutet, dass Fitbit-Fans in Großbritannien möglicherweise warten müssen, bis diese Funktionen für alle in die Fitbit-App integriert sind, bevor sie sie nutzen können – was möglicherweise nie der Fall sein wird. Wie der Name schon sagt, ist Fitbit Labs eine Art Testgelände, und nicht alles schafft es über das experimentelle Stadium hinaus.
Aber diese drei neuen KI-gesteuerten Funktionen, die getestet werden, zeigen deutlich, dass Google Gemini wirklich in alles integrieren möchte, wobei Fitbit die neueste Google-Marke ist, die einen Vorgeschmack darauf bekommt.
Daily Express