Googles Smart-Home-Ökosystem bröckelt

Als ich vor sechs Jahren anfing, einen intelligenten Lautsprecher von Google zu verwenden, war ich sofort begeistert. Sprachassistenten waren nie perfekt – eigentlich waren sie immer ziemlich schlecht –, aber ich (nachdem ich auch Alexa und Siri verwendet hatte) stellte fest, dass der Google Assistant etwas besser war als die Konkurrenz. Und die Tatsache, dass er bei echten Webanfragen tatsächlich mit der Google-Suche verknüpft war, machte ihn noch besser. Und heute, wo ich gerade geschrieben habe, könnte nichts weiter von der Wahrheit entfernt sein.
Die Lage für den Google Assistant und Googles gesamtes Smart-Home-Ökosystem ist wohl schlimmer als je zuvor, und der Absturz (oder die völlige Verunstaltung, wenn Sie scharf drauf sind) in den Mülleimer ging scheinbar schnell. Als Folge dieser Funktionsstörung haben Menschen, die die Google Home-Plattform als Zentrale für Smart-Home-Produkte wie Lampen, Kameras und Lautsprecher nutzen, im letzten Monat massenhaft ihren Frust in Foren wie Reddit ausgelassen.
Für die weniger zufriedenen Kunden schien die Google Home App völlig kaputt zu sein, was bedeutete, dass einige Betroffene nicht einmal ihre Lichter ein- oder ausschalten konnten. Wenn ich sage, dass etwas kaputt war, dann meine ich, dass etwas kaputt war. Die Probleme waren tatsächlich so schlimm, dass Google die Probleme öffentlich in den sozialen Medien ansprach und Besserung versprach. Es hat sich jedoch nichts verbessert. Die Probleme vieler Leute blieben bestehen, und letzte Woche sickerten Nachrichten über eine mögliche Sammelklage durch . Huch.
Hallo zusammen, ich möchte das jüngste Feedback zur Zuverlässigkeit des Google Assistant auf unseren Heimgeräten bestätigen. Ich entschuldige mich aufrichtig für Ihre Erfahrungen und Gefühle!
– Anish Kattukaran (@AnishKattukaran) 23. Juli 2025
Wer bisher keine Google-Produkte für sein Smart Home nutzt, wird überrascht sein, dass Google so plötzlich und schnell ein ganzes Ökosystem aus Hard- und Software im Stich lässt. Wer Google Home und Google Assistant für sein Smart Home nutzt, wird von den jüngsten Folgen allerdings weniger überrascht sein. Als jemand, der selbst in diesem Ökosystem tätig ist, kann ich aus Erfahrung sagen, dass die jüngsten Rückschläge nicht auf einen Fehler oder etwas Spontanes zurückzuführen sind; sie fühlen sich eher wie das Ergebnis jahrelanger Erosion und Vernachlässigung an.
Die Beschwerden über Google Home und Google Assistant reichen so weit zurück, dass ich die jüngsten Probleme, die in Foren aufkamen, zunächst ignorierte. Noch mehr Unzufriedenheit mit Google Assistant? In meiner Branche nennen wir das einen Tag, der auf „g“ endet. Und ich bin nicht der Einzige. Ich zitiere unten einfach den gesamten Beitrag, nicht weil er besonders ist, sondern weil es eine häufige Beschwerde ist – ein Teil, der das Ganze zusammenfasst.

Ein Redditor schrieb vor zwei Monaten auf r/GoogleHome:
„Früher war es fantastisch. Dann wurde es bei der Aktivierung immer unzuverlässiger. Dann war es bei den Öffnungszeiten überhaupt nicht mehr hilfreich. Und dann war es für so ziemlich jede Frage, die etwas Nachdenken erfordert, nutzlos. Jetzt kann ich nicht einmal einen laufenden Timer stoppen, weil er denkt, dass nichts läuft. Ich bin es so leid.“
Es ist schwer zu sagen, wann dieser Abstieg in die Mülltonne begann; vielleicht war es, als Google vor Jahren aufhörte , Sprachbefehle der Nutzer zu sammeln und abzuhören ; vielleicht war es, als Google begann , sich stärker auf Chatbots und generative KI zu konzentrieren und seine anderen Plattformen verrotten ließ; vielleicht wurde das gesamte Google-Home-Team in einem Raum im Severance -Stil in Googles Mountain View-Zentrale eingesperrt und konnte seit einigen Jahren nicht mehr gefunden werden. Unabhängig davon, wie wir hierher gekommen sind, wirkt die Tatsache, dass wir ausgerechnet jetzt hier sind, fast ironisch.
Nach Einschätzung von Google – und Konkurrenten wie Amazon und Apple – soll dies ein goldenes Zeitalter für Sprachassistenten sein. Dank umfangreicher Sprachmodelle sollen Sprachassistenten einen großen Aufschwung erleben und besser in der Lage sein, natürliche Sprache und mehrstufige Befehle zu verstehen. Vielleicht passiert das ja noch, aber im Moment liegt all das noch in der Zukunft, da Siri sich verzögert und Amazons Alexa+ im Early Access schlummert. Ich weiß nicht, vielleicht muss man einfach ganz unten ankommen, um Fortschritte zu machen, aber zum jetzigen Zeitpunkt kann man Google kaum glauben, also bleibt uns sozusagen nur ein kaputtes Zuhause. Von außen betrachtet sieht es für mich so aus, als würde Googles Smart-Home-Imperium zerfallen, und um unser aller Wohl und unserer dummen Smart-Home-Lampen willen hoffe ich, dass eine Lösung in Sicht ist.
gizmodo