Jeder mit einem Android-Telefon muss diese Apps jetzt löschen und 4 neue Regeln befolgen

Jeder Android-Nutzer muss wachsam sein und vor der Installation neuer Apps auf seinem Gerät vorsichtig sein. Cyberkriminelle versuchen offenbar erneut, diese äußerst beliebte Plattform anzugreifen. Wer den Rat missachtet, kann sein Smartphone mit lästiger Werbung überhäufen, die sich nicht mehr entfernen lässt.
Das Team von Malwarebytes hat nach der Entdeckung des sogenannten „Kaleidoscope“-Bugs eine neue Warnung herausgegeben. Über 100 Anwendungen sollen von dieser Bedrohung betroffen sein, und Millionen von Anwendern haben sie bereits heruntergeladen.
Der Angriff funktioniert, indem Online-Diebe gefälschte Versionen echter Apps aus dem Google Play Store veröffentlichen. Nach der Installation sehen sie wie die Originale aus und haben sogar die gleiche App-ID wie die offiziellen Versionen.
LESEN SIE MEHR: Jeder mit einem iPhone erhält einen „wichtigen“ Rat – überprüfen Sie sofort Ihre EinstellungenWenn ein Benutzer dazu verleitet wird, die Apps herunterzuladen (normalerweise über inoffizielle App-Stores), wird ihm leider ein Bildschirm mit nicht überspringbaren Werbeanzeigen angezeigt.
Aufgrund der Art und Weise, wie der Angriff funktioniert, weiß der Werbetreibende nie, dass etwas nicht stimmt, und die Benutzer können ihr Gerät nicht verwenden, ohne verärgert zu werden.
Sowohl Unternehmen als auch Verbraucher verlieren beide Seiten, denn die Firmen zahlen für die Anzeige der Werbung, und der Telefonbesitzer erhält einen Bildschirm voller Nachrichten.
Malwarebytes erklärt: „Werbetreibende glauben, sie zahlen für die Anzeigen in der ‚legitimen‘ App, während Nutzer, die Versionen aus App-Stores von Drittanbietern herunterladen, mit denselben Anzeigen bombardiert werden – sie können sie aber nicht überspringen. Da beide Apps dieselbe App-ID verwenden, bemerken die Werbetreibenden den Unterschied nie.“
LESEN SIE MEHR: Sky sendet wichtige Botschaft an Fernsehnutzer und fordert Haushalte auf, einfache Ratschläge zu befolgenUm zu verhindern, dass noch jemand Opfer dieses Angriffs wird, hat Malwarebytes einige wichtige Ratschläge herausgegeben: Ignorieren Sie diese 5 Top-Tipps nicht, wenn Sie kein Telefon voller lästiger und nicht überspringbarer Werbung haben möchten.
So schützen Sie Ihre Geräte vor Malware im Zusammenhang mit Werbebetrug:
• Laden Sie Ihre Apps, wann immer möglich, aus dem Google Play Store herunter.
• Seien Sie vorsichtig mit den Berechtigungen, die Sie einer neuen App erteilen. Benötigt sie diese Berechtigungen wirklich für ihre Funktion? In diesem Fall sollte die Option „Über anderen Apps anzeigen“ ein Warnsignal sein.
• Fragwürdige Werbeseiten verlangen oft die Erlaubnis, Benachrichtigungen anzuzeigen. Wenn Sie dies zulassen, erhöht sich die Anzahl der Anzeigen, da diese in die Benachrichtigungsleiste des Geräts verschoben werden.
• Verwenden Sie aktuelle und aktive Sicherheitssoftware auf Ihrem Android.
Daily Mirror