Lesetipp fürs Wochenende: Ein tiefgründiger Einblick in die Suche der Menschheit nach außerirdischem Leben
Hier sind einige Neuerscheinungen für Ihre Leseliste. Diese Woche haben wir „First Contact: The Story of Our Obsession with Aliens“ gelesen , sowie James Tynion IV und Martin Simmonds' Version von Dracula – jetzt in Schwarz-Weiß für extra Gruselfaktor.
Dieses Buch hat mir unglaublich viel Spaß gemacht! Die Wissenschaftsjournalistin Becky Ferreira nähert sich dem Thema außerirdisches Leben und der anhaltenden Faszination der Menschheit dafür auf eine ausgewogene, informative und wirklich unterhaltsame Weise. Es will nicht Ihre Meinung beeinflussen, sondern präsentiert Fakten, Theorien und deren kulturelle Einflüsse und deckt dabei einen weiten Zeitraum der Menschheitsgeschichte ab. Es ist sehr verständlich geschrieben und eine großartige Lektüre für alle, die in das seltsame und faszinierende Thema angeblicher Begegnungen mit Außerirdischen, UFO-/UAP-Sichtungen und der andauernden wissenschaftlichen Suche nach Antworten eintauchen möchten, ohne dabei in Sensationsgier abzurutschen.
Dracula ist eine dieser Geschichten, die ich in all ihren Facetten immer wieder lesen kann, ohne mich jemals daran sattzusehen. Doch diese Version von James Tynion IV und Martin Simmonds ist besonders gelungen. Die Universal Monsters-Miniserie erschien erstmals 2023, wurde nun aber in einer Schwarz-Weiß-Sonderausgabe neu aufgelegt, die noch unheimlicher wirkt. Simmonds' Zeichnungen waren schon vorher beeindruckend, aber ohne Farbe erhält das Ganze eine klassisch-düstere Atmosphäre, die perfekt zur Geschichte passt. Die Serie umfasste ursprünglich vier Ausgaben, wurde für diese Sonderausgabe aber in zwei umfangreichere Hefte aufgeteilt.
engadget


