Microsoft aktualisiert Windows 10 jetzt nur noch gegen eine monatliche Gebühr

Obwohl weltweit noch immer über eine halbe Milliarde Windows-Computer mit Windows 10 laufen, hält Microsoft an seinem Plan fest, den Support für das zehn Jahre alte Betriebssystem am 14. Oktober dieses Jahres einzustellen. Ab diesem Tag erhalten Windows-10-Nutzer keine kostenlosen Software- oder Sicherheitsupdates mehr. Das bedeutet, sie bleiben auf der aktuellen Version sitzen und erhalten keine neuen Funktionen oder Fehlerbehebungen mehr.
Dies könnte Sie größeren Online-Risiken aussetzen, sowohl durch Viren als auch durch kriminelle Aktivitäten auf verschiedenen Wegen. Sie können kostenlos auf Windows 11 aktualisieren, obwohl Ihr PC möglicherweise nicht die Mindestsystemanforderungen dafür erfüllt, oder einen neuen Computer kaufen, was ebenfalls nicht ideal ist.
Die einzige andere Möglichkeit, mit Windows 10 sicher zu bleiben, besteht darin , am Extended Security Updates (ESU)-Programm von Microsoft teilzunehmen, das nach der Ankündigung vor Monaten nun endlich für Windows 10-Benutzer zur Anmeldung verfügbar ist.
Dieses Programm verspricht, ein weiteres Jahr lang Sicherheitsupdates (keine Funktionsupdates) für Windows 10 bereitzustellen. Der Haken dabei ist, dass Microsoft von jedem, der sich anmeldet, eine Gebühr von 30 US-Dollar verlangt. Zum jetzigen Zeitpunkt entspricht dies für Windows 10-Nutzer in Großbritannien 22 Pfund.
„Ab heute wird Einzelpersonen über Benachrichtigungen und in den Einstellungen ein Registrierungsassistent angezeigt, der es ihnen erleichtert, die für sie beste Option auszuwählen und sich direkt von ihrem persönlichen Windows 10-PC aus bei ESU anzumelden“, sagte Microsoft in einem Blogbeitrag am 22. Juli.
Wir wissen, dass der Umstieg auf einen neuen PC einige Zeit in Anspruch nehmen kann, und unterstützen Sie dabei. Das Programm „Extended Security Updates (ESU)“ für Windows 10 schützt Ihren aktuellen Windows 10-PC auch nach dem Supportende und sorgt für Ihre Sicherheit während der Umstellung.
Wenn Sie Ihren PC nicht auf Windows 11 aktualisieren können oder möchten, finden Sie jetzt im Einstellungsmenü Ihres Windows 10-Computers den Registrierungsassistenten für das ESU-Programm.
Wenn Sie die Option nicht sehen, müssen Sie sicherstellen, dass auf Ihrem PC Windows 10, Version 22H2, läuft. Dies ist die aktuelle und letzte Version von Windows 10. Ältere Versionen unterstützen keine ESUs. Laut Microsoft läuft der kostenpflichtige ESU-Schutz vom 15. Oktober 2025 bis zum 13. Oktober 2026. Es ist unklar, ob das Unternehmen dieses Programm länger als ein Jahr anbieten wird.
Nach Ablauf der Frist im Oktober wird Windows 11 die einzige offiziell unterstützte Windows-Version sein. Microsoft veröffentlicht Updates für das Betriebssystem, die den KI-Assistenten Copilot einführen, der Cortana aus Windows 10 ersetzt.
Daily Express