Millionen Android-Nutzer werden in Alarmbereitschaft versetzt und müssen vier neue Regeln befolgen

Wenn Sie ein Android- Handy besitzen, seien Sie vorsichtig. Diese äußerst beliebte Plattform scheint erneut im Visier von Cyberkriminellen zu sein. Wenn Sie die neuesten Ratschläge nicht befolgen, könnte Ihr Gerät mit äußerst lästiger Werbung überflutet werden, die sich nicht mehr entfernen lässt. Diese neue Warnung wurde vom Team von Malwarebytes herausgegeben. Laut Malwarebytes wurden weltweit über 130 Android-Apps veröffentlicht, die den sogenannten „Kaleidoscope“-Bug enthalten.
Nach der Installation auf einem Smartphone bombardiert der Angriff das Smartphone mit nicht überspringbaren Werbeanzeigen. Besonders besorgniserregend ist die Art und Weise, wie Betrüger das Android-Betriebssystem ins Visier nehmen.
Da Google immer besser darin wird, dubiose Anwendungen aus seinem Play Store zu blockieren, greifen Hacker nun zu neuen Methoden, um die Leute zu täuschen.
Laut Malwarebytes werden bei diesem neuesten Betrugsversuch ähnliche Anwendungen über App-Stores von Drittanbietern verbreitet.
Obwohl sie dem Original ähneln – und sogar die gleiche App-ID verwenden – sind sie mit der Kaleidoskop-Bedrohung versehen. Diese wird dann genutzt, um gesponserte Nachrichten anzuzeigen, ohne dass die Werbetreibenden etwas davon merken. Unternehmen und Verbraucher verlieren, denn die Firmen zahlen für die Anzeigen, und der Handybesitzer erhält einen Bildschirm voller lästiger Nachrichten.
Malwarebytes erklärt: „Werbetreibende glauben, sie zahlen für die Anzeigen in der ‚legitimen‘ App, während Nutzer, die Versionen aus App-Stores von Drittanbietern herunterladen, mit denselben Anzeigen bombardiert werden – sie können sie aber nicht überspringen. Da beide Apps dieselbe App-ID verwenden, bemerken die Werbetreibenden den Unterschied nie.“
Man geht davon aus, dass die lästigen Apps bereits millionenfach installiert wurden, und es ist leicht zu verstehen, warum manche davon betroffen sind.
Um zu verhindern, dass noch jemand Opfer dieses Angriffs wird, hat Malwarebytes einige wichtige Ratschläge herausgegeben: Ignorieren Sie diese 5 Top-Tipps nicht.
So schützen Sie Ihre Geräte vor Malware im Zusammenhang mit Werbebetrug:
• Laden Sie Ihre Apps, wann immer möglich, aus dem Google Play Store herunter.
• Seien Sie vorsichtig mit den Berechtigungen, die Sie einer neuen App erteilen. Benötigt sie diese Berechtigungen wirklich für ihre Funktion? In diesem Fall sollte die Option „Über anderen Apps anzeigen“ ein Warnsignal sein.
• Fragwürdige Werbeseiten verlangen oft die Erlaubnis, Benachrichtigungen anzuzeigen. Wenn Sie dies zulassen, erhöht sich die Anzahl der Anzeigen, da diese in die Benachrichtigungsleiste des Geräts verschoben werden.
• Verwenden Sie aktuelle und aktive Sicherheitssoftware auf Ihrem Android.
Daily Express