Tesla unternimmt in Kanada einen verzweifelten Schritt, da die Verkäufe einbrechen

Tesla unternimmt einen verzweifelten Versuch, in Kanada zu überleben, da seine Umsätze unter den Folgen von Donald Trumps Handelskrieg leiden. In einem stillen, aber überraschenden Update seiner Website hat der Elektroautohersteller den Preis seines meistverkauften SUVs Model Y drastisch um satte 20.000 Dollar gesenkt.
Dieser Schritt ist eine direkte Reaktion auf einen brutalen Handelsstreit, der Teslas kanadisches Geschäft stark beeinträchtigt hat. Als Vergeltung für die von der Trump-Regierung verhängten Zölle erhob Ottawa ab dem 9. April 2025 einen 25-prozentigen Zusatzzoll auf alle aus den USA importierten Autos. Angesichts dieser neuen Kosten blieb Tesla nichts anderes übrig, als den Preis für ein kanadisches Model Y auf fast 84.990 kanadische Dollar (61.500 US-Dollar) zu erhöhen.
Die Folgen waren verheerend. Laut Berichten von Electrek führte der massive Preisanstieg zu einem völligen Nachfrageeinbruch, sodass Teslas Verkäufe in Kanada in den letzten Monaten praktisch zum Erliegen kamen. Tesla, das keine Verkaufszahlen nach Regionen und Ländern veröffentlicht, verzeichnete im zweiten Quartal einen Gesamtumsatzrückgang von 13,5 % im Vergleich zum Vorjahr.
Um die Verkäufe wieder anzukurbeln, hat Tesla nun einen Kurswechsel vollzogen. Der Einstiegspreis des Model Y Long Range All-Wheel Drive liegt laut Unternehmenswebsite nun bei 64.990 US-Dollar, also 20.000 US-Dollar unter dem Höchstpreis. Der wahrscheinliche Grund für diese drastische Kehrtwende ist eine wichtige strategische Wende: Die neuen, günstigeren Model Y werden Berichten zufolge aus Teslas Gigafactory in Berlin importiert, wodurch das Unternehmen die hohen Zölle auf US-Fahrzeuge umgehen kann.
Obwohl die Entscheidung ein Gewinn für Neukunden ist, hat sie zu einer absurden Preissituation geführt. Die Preise anderer Tesla-Modelle, die weiterhin aus den USA stammen, bleiben durch die Aufschläge in die Höhe getrieben. Das bedeutet, dass das Model Y, ein beliebter SUV, nun deutlich günstiger ist als das Model 3, Teslas Einstiegslimousine. Ein kurzer Blick auf Teslas kanadische Website zeigt, dass das Model 3 Long Range All-Wheel Drive ab 70.772 Dollar erhältlich ist – fast 6.000 Dollar mehr als das größere und beliebtere SUV.
Der plötzliche Preisverfall wurde von Tesla-Fans und potenziellen Käufern auf X (früher Twitter) ausführlich diskutiert, wobei die Reaktionen von Schock und Aufregung bis hin zu Bedauern bei denjenigen reichten, die nur ein paar Wochen zu früh gekauft hatten.
„20.000 $, Jesus“, rief ein Benutzer.
20.000 Dollar, Jesus
– Kevin Melnuk (@KevinMelnuk) 11. Juli 2025
„Tut mir leid für diejenigen, die 85.000 bezahlt haben“, sagte ein anderer.
Tut mir leid für diejenigen, die 85.000 bezahlt haben
– Waldo (@curtd13) 11. Juli 2025
Ein Benutzer wies auf die seltsame neue Preisdynamik hin: „Das Model 3 kostet 79.990, das Model Y 64.990. Ich frage mich, was sie verkaufen wollen.“
Das Modell 3 kostet 79.990. Das Modell Y kostet 64.990.
Ich frage mich, was sie verkaufen wollen 😆
— PlentyofZero (@random01097463) 11. Juli 2025
Aber für diejenigen, die gewartet hatten, war die Nachricht ein Grund zum Feiern. „Super! Ich bestelle morgen eins!“, jubelte ein anderer.
Warum es wichtig istGenial! Ich bestelle morgen eins!
– KC 189 (@kennystjohns) 11. Juli 2025
Dieser Schritt unterstreicht Teslas wachsende Anfälligkeit auf den globalen Märkten, da das Unternehmen zunehmendem Druck durch Handelspolitik, zunehmender Konkurrenz im Elektrofahrzeugsektor und schwankender Nachfrage ausgesetzt ist. Er unterstreicht auch die Unberechenbarkeit der Preisgestaltung in der Musk-Ära, die den Kauf eines Tesla eher wie den Kauf von Kryptowährungen erscheinen lässt: volatil, emotional und gelegentlich lohnend.
Für kanadische Verbraucher könnte dies eine Chance auf ein Schnäppchen sein. Für Tesla hingegen ist es ein Zeichen dafür, dass seine globale Vorherrschaft im Elektroauto-Sektor schwinden könnte.
gizmodo