Testbericht zum LG CineBeam Q 4K-Projektor: Ich könnte mich endgültig von meinem Fernseher trennen

Wir haben heutzutage viel zu tun, und vieles davon verursacht Angst und Stress. Ein Lichtblick für die meisten von uns ist es, sich hinzusetzen und unsere Lieblingssendungen und -filme zu streamen . Manchmal besteht das perfekte Wochenende einfach darin, Disney+ zu starten und entspannt die Klassiker anzuschauen. Natürlich kann man das auch auf einem Fernseher tun, aber die sind für die meisten von uns größenbeschränkt . Projektoren hingegen können uns eine riesige Leinwand bieten. Wir sprechen hier davon, jeden „Herr der Ringe “-Film auf einem 120-Zoll-Bildschirm anzuschauen. Während Projektoren früher etwas Schickes waren, das wir nur im Klassenzimmer oder im Sitzungssaal sahen, hat sich die Projektortechnologie stark weiterentwickelt, und jetzt können sie den Fernseher zu Hause ersetzen, ohne ein Vermögen zu kosten.
Der LG CineBeam Q ist ein perfektes Beispiel und kostet unter 1.000 US-Dollar. Obwohl er einige Nachteile hat, bin ich vom CineBeam Q begeistert und habe meinen normalen Wandfernseher seit Beginn meiner Tests nicht mehr benutzt. Ich werde wohl nicht mehr zurückgehen.
Was ist am LG CineBeam Q 4K-Projektor besonders toll?Der LG CineBeam Q liefert sofort ein beeindruckendes Bild. Ich habe ihn schon hunderte Male eingeschaltet und denke immer noch: „Oh, das ist ja schön!“, und das bestätigt sich auch bei den technischen Daten. Der LG CineBeam Q ist ein 4K-UHD-Laserprojektor mit einer nativen Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln. Natürlich können Sie Ihre Wünsche erfüllen, aber LG empfiehlt für den CineBeam Q eine Bildschirmgröße zwischen 50 und 120 Zoll.

Gibt es etwas Schöneres als einen Filmabend im Sommer? Bildnachweis: Lauren Allain / Mashable
Während meines Testmonats nutzte ich den LG-Projektor auf einem Elite Screens Yard Master Plus , den ich trotz des Namens hauptsächlich im Innenbereich nutzte, aber bei gutem Wetter in Seattle auch nach draußen mitnahm. Da nicht jeder eine Leinwand besitzt, nutzte ich auch den klassischen Ersatz eines weißen Lakens. Die Elite Screens boten zwar ein deutlich besseres Seherlebnis, aber für einen Filmabend im Garten reichte der CineBeam Q mit einem weißen Laken oder drinnen an einer weißlichen Wand genauso gut.
Obwohl ich von der Mobilität und Benutzerfreundlichkeit des Nebula Capsule 3 Laserprojektors absolut begeistert bin, ist die Displayqualität des LG CineBeam Q im direkten Vergleich deutlich besser. Das ist auch zu erwarten, denn der Nebula erreicht maximal 1080p und 300 Lumen, während der LG mit einem 4K-Display mit 500 Lumen aufwartet.
Für Interessierte hier einige bemerkenswerte Details zum LG CineBeam Q 4K-Projektor:
Spezifikationen:Größe: 3,1 Zoll B x 5,3 Zoll H x 5,3 Zoll T
Gewicht: 3,3 Pfund
Nennhelligkeit: 500 ANSI-Lumen
Native Auflösung: UHD 4K 3840 x 2160
Eingänge und Schnittstelle: HDMI, USB-C (Laden und Anzeige)
Garantie: 1 Jahr
Wir haben unzählige Haushaltsgeräte und Technik, die auf Funktionalität setzen und die Optik vernachlässigen. Luftreiniger fallen oft auf, und die verstellbaren Hanteln sind keine tolle Dekoration. Doch das LG-Designteam hat sich beim CineBeam Q wirklich Mühe gegeben, und es zahlt sich aus. Er ist ein toller Projektor, und ich würde ihn jederzeit als Deko im Bücherregal verwenden oder ihn bei Nichtgebrauch sicher auf einem Beistelltisch aufbewahren. Mit seinem silbernen Gehäuse und dem roségoldenen Akzent um die Projektorlinse wirkt er modern und hochwertig.

Ein großes Lob an das LG-Designteam. Bildnachweis: Lauren Allain / Mashable
Wie alle guten Projektoren verfügt der CineBeam Q über automatische Fokussierung und Trapezkorrektur. Für alle, die mit der Projektor-Fachsprache nicht vertraut sind: Trapezkorrektur beseitigt mögliche Verzerrungen und sorgt so für ein perfekt rechteckiges Bild statt einer schiefen Form. Steht Ihr Projektor nicht direkt vor dem Anzeigebereich, würde er verzerrt dargestellt werden. Trapezkorrektur korrigiert dies, sodass die Projektion stets perfekt rechteckig ist. Die automatische Fokussierung und Trapezkorrektur des LG führt letztendlich zu einem hervorragenden Ergebnis. Der Vorgang ist schnell, kann aber einige Anläufe erfordern, und auf der Fernbedienung fehlt eine Taste, um den Vorgang zu wiederholen.
Eine leicht zu verstauende UnterhaltungslösungMit einem Gewicht von nur 1,5 Kilogramm eignet sich der LG CineBeam Q ideal für Haushalte, die keinen Platz für einen herkömmlichen Fernseher haben oder wollen. Vielleicht wohnen Sie in einer Wohnung und ziehen oft um oder schauen nur nach der neuen Staffel von „The White Lotus“ fern. Aus irgendeinem Grund ist der LG CineBeam Q eine tolle Alternative, wenn Sie keinen Fernseher besitzen möchten. Dank seines schlanken und modernen Designs lässt sich der Projektor gut im Bücherregal verstauen oder dank seiner kompakten Größe problemlos in einen Schrank schieben.
In jeder Hinsicht tragbar, außer in einerZusätzlich zu seiner kompakten Größe lässt sich der eingebaute Ständer des Projektors nach oben drehen und dient so als praktischer Tragegriff. Das macht ihn zu einem super portablen Projektor, der sich perfekt für Filmabende im Freien, Campingausflüge oder sogar zum Mitnehmen für die Feiertage bei den Schwiegereltern eignet. Diese Portabilität hat jedoch einen eklatanten Nachteil: Der LG CineBeam Q hat keinen eingebauten Akku und muss an eine externe Stromversorgung angeschlossen werden. Noch enttäuschender ist, dass der mitgelieferte Adapter klobig ist und die Portabilitätspunkte schmälert, die ich dem LG CineBeam Q so gerne geben wollte. Die gute Nachricht ist, dass man ihn über USB-C aufladen kann, also habe ich den mitgelieferten Adapter sofort weggeworfen und bin auf mein Laptop- und Telefonladegerät umgestiegen, das Anker 737 GaNPrime-Ladegerät .

Das ist ein zufriedenstellender Griff. Bildnachweis: Lauren Allain / Mashable
Ich liebe Filmabende im Freien und habe den CineBeam Q trotz des Strombedarfs auf Ausflüge in den Garten mitgenommen. Die Stromversorgung erfolgte über ein tragbares Anker Solix C1000- Netzteil. Wer diese Möglichkeit nicht hat, muss ein Verlängerungskabel durch den Garten verlegen. Das bedeutet auch, dass es sich wahrscheinlich nicht lohnt, ihn auf einen Campingausflug mitzunehmen, es sei denn, der Platz verfügt über Stromanschlüsse.
Ein Redner, den man ignorieren sollteBeim Testen stellte ich fest, dass der eingebaute Lautsprecher des LG CineBeam Q der größte Schwachpunkt des Projektors ist. Der Klang ist blechern und altmodisch, wie man es von einem Projektor aus den 1990ern für den Unterricht erwarten würde. Stattdessen habe ich einen Bluetooth-Lautsprecher verwendet und empfehle anderen, dasselbe zu tun. Ich habe meinen aktuellen Favoriten verwendet, den Fender x Teufel Rockster Cross , aber nehmen Sie, was Sie haben. Ein weiteres Problem bei diesem LG-Lautsprecher-Chaos ist das Fehlen einer 3,5-mm-Audiobuchse am Projektor, was sich wie ein Schachzug von Apple anfühlt. Das bedeutet, dass Sie Ihr Heim-Soundsystem nicht an den Projektor anschließen können und gezwungen sind, eine Bluetooth-Verbindung zu verwenden. Da die meisten Leute einen Bluetooth-fähigen Lautsprecher besitzen, fühlt sich dies nicht wie ein Dealbreaker an, aber es scheint ein Versehen in dem ansonsten durchdachten Design zu sein.
Eine altmodische Fernbedienung passt nicht zur modernen AtmosphäreDa er im Wesentlichen als Ihr Fernseher fungiert, benötigen Sie eine Fernbedienung für den Projektor. Die mitgelieferte CineBeam-Fernbedienung von LG hat alle üblichen Tasten, die man sich wünschen kann, obwohl ich mir einen zusätzlichen Autofokus wünschen würde, da der Projektor beim Zentrieren der Leinwand manchmal ziemlich unruhig wird und ständig nachjustiert, wodurch Ihre Versuche, eine perfekte Ausrichtung zu erzielen, zunichte gemacht werden. Wirklich ärgerlich ist, dass diese Fernbedienung mit einem Standard-IR-Signal (Infrarot) arbeitet und physisch auf den Empfänger auf der Rückseite des Projektors gerichtet werden muss, um zu funktionieren. Die meisten modernen Fernbedienungen funktionieren heutzutage über Bluetooth, sodass Sie die Fernbedienung nicht mit ausgestrecktem Arm in die Luft halten und – in meinem Fall – um den dahinter stehenden Bluetooth-Lautsprecher herumlaufen oder aufstehen müssen, wenn der Projektor hinter mir auf einem Regal stand. Dies ist zwar ein kleiner Kritikpunkt, kam aber häufiger vor als erwartet.

Das Laden über USB-C ist ein großes Plus dieses Modells. Bildnachweis: Lauren Allain / Mashable
Wenn Sie jeden Oscar-nominierten Film regelmäßig anschauen, könnte der CineBeam Q 4K genau das Richtige für Sie sein. Angesichts der steigenden Preise für Kinokarten und Ermäßigungen könnten Sie mit einem 4K-Projektor zu Hause langfristig viel Geld sparen. Außerdem ist es etwas Besonderes, Kinofilme auf einer echten Großleinwand zu Hause zu sehen.
Wichtig zu beachten sind die maximalen 500 ANSI-Lumen des CineBeam Q, die ihn ideal für schwach beleuchtete oder dunkle Räume machen. Wenn Sie den Nachmittag mit „ Cheers“ verbringen möchten, benötigen Sie wahrscheinlich einen 4K-Projektor mit mehr Lumen, z. B. über tausend. Die 500 Lumen eines tragbaren Projektors, der fast nichts wiegt, sind zwar beeindruckend, aber Sie sollten sicherstellen, dass er Ihren Sehgewohnheiten entspricht.
Lohnt sich der LG CineBeam Q?Da die Bildqualität bei einem Projektor oberste Priorität hat, ist der LG CineBeam Q beeindruckend. Kontrast, Schärfe und Farben dieser 4K-Auflösung haben mich dazu verleitet, nicht mehr zu einem herkömmlichen Fernseher zurückzukehren. Für einen kompakten Projektor mit einem Gewicht von etwa 1,5 Kilogramm ist die Bildqualität absurd gut. Auch das Design des Projektors selbst ist wirklich ansprechend, und es macht mir nichts aus, ihn in meinem Wohnzimmer stehen zu lassen.
LG betrachtet den CineBeam Q als tragbaren Projektor, was hinsichtlich Gewicht und Abmessungen größtenteils zutrifft. Allerdings benötigt er eine externe Stromquelle. Das ist kein Problem, wenn man ihn von Raum zu Raum im Haus mitnimmt, stellt aber eine logistische Frage, wenn man einen Filmabend im Freien plant. Aber das Bild ist einfach so verdammt gut, dass mir die Lösung des Stromproblems nichts ausmachte.
Der LG CineBeam Q ist seinen Preis wert, wenn Sie einen 4K-Projektor in Betracht ziehen, da die meisten Optionen deutlich teurer sind. Bedenken Sie, dass sich dieses Modell mit seinen 500 Lumen am besten für schwach beleuchtete oder dunkle Räume eignet und weniger beeindruckt, wenn Sie mittags Wiederholungen in einem hellen Wohnzimmer ansehen.
Themen Rezensionen Outdoor Streaming
mashable