Wie mittelständische Unternehmen die besten Führungstalente finden


Martin Barraud/Getty Images
Bei der Besetzung von Führungspositionen geht es um Existenzielles. Schließlich ist das Talentrisiko ein Wertschöpfungsrisiko. Nirgendwo trifft dies mehr zu als im Mittelstand, wo der Einfluss der Führung am unmittelbarsten spürbar ist und Führungskräfte selten von Managementebenen und Fachexperten unterstützt werden. Doch wenn Führungswechsel notwendig werden – etwa aufgrund von Ruhestand, Personalwechsel oder Leistungsproblemen – geraten mittelständische Unternehmen und Investoren in eine ernsthafte Benachteiligung. Ihnen fehlen oft die internen Kapazitäten und die externe Unterstützung, um die besten Kandidaten zu finden und zu bewerten.
Harvardbusiness