Wissenschaftler sind verblüfft über eine mysteriöse Kugel im Weltraum, die „seltene“ Einblicke in das Universum bieten könnte

Ein unglaubliches Phänomen in den Tiefen unserer Galaxie hat Wissenschaftler vor ein Rätsel gestellt. Ein perfekt kugelförmiges Objekt, Billionen Kilometer von der Erde entfernt, aber dennoch in unserer Milchstraße, versetzt Experten in Erstaunen .
Mit ihrer bemerkenswerten Kreissymmetrie widerspricht die Kugel allen Weltraumtheorien und der Logik dessen, was Wissenschaftler über das Universum zu wissen glaubten. Experten haben die Kugel „Teleios“ genannt, was im Altgriechischen „vollständig“ oder „perfekt“ bedeutet und sich auf ihre perfekte Form bezieht.
Es wurde zuerst vom australischen ASKAP-Teleskop erfasst und hat schätzungsweise einen Durchmesser von bis zu 157 Lichtjahren.
Die Forscher gehen davon aus, dass der Planet entweder 7.100 oder 25.100 Lichtjahre von der Erde entfernt ist, was einer Entfernung von Tausenden Billionen Meilen entspricht.
Bei der Technologie mit dem Namen Australian Square Kilometre Array Pathfinder (ASKAP) handelt es sich um eine Reihe von Radioteleskopen in der Wüste Westaustraliens.
Ein internationales Wissenschaftlerteam sagte über die Kugel: „Das auffälligste Merkmal von Teleios ist seine bemerkenswerte Kreissymmetrie, gepaart mit einer geringen Oberflächenhelligkeit.“
In einem Artikel für The Conversation fügten sie hinzu: „Teleios [ist] nach dem griechischen Wort Τελεɩοσ (‚perfekt‘) benannt, da es eine nahezu perfekt kreisförmige Form hat.
„Dieses einzigartige Objekt wurde noch nie in irgendeiner Wellenlänge, einschließlich sichtbarem Licht, gesehen, was die unglaubliche Fähigkeit von ASKAP zeigt, neue Objekte zu entdecken.“
Die Forscher sind sich nicht ganz sicher, woraus die Kugel besteht, doch Theorien darüber, was es sein könnte, beinhalten einen „Supernova-Überrest“, ein Begriff für die Überreste einer Supernova.
Bei diesem Prozess explodiert ein Stern und schleudert Trümmer und Partikel in den Weltraum. Dies würde bedeuten, dass die Kugel aus Elementen wie Kohlenstoff, Sauerstoff, Neon und Silizium bestehen könnte.
Die Experten sagten: „Bemerkenswerterweise hat Teleios trotz seines Alterungsprozesses seine symmetrische Form beibehalten, selbst bei einem solchen Durchmesser.
Die Form deutet darauf hin, dass Teleios von seiner Umgebung relativ unberührt geblieben ist. Dies bietet uns die Möglichkeit, Rückschlüsse auf die ursprüngliche Supernova-Explosion zu ziehen und liefert uns seltene Einblicke in eines der energiereichsten Ereignisse im Universum.
Sie sagten, es könne sich auch um eine Sternwindblase handeln – eine große Gasblase, die von der oberen Atmosphäre eines Sterns ausgestoßen wird.
Die Wissenschaftler warnten jedoch, dass die Kugel noch weiter untersucht werden müsse, bevor ihre Natur bestätigt werden könne.
Daily Express