Am Wochenende wird es noch wärmer, morgen gibt es zwei orange und zehn gelbe Wetterwarnungen.

Die Karte der Hitzewellen in Italien
Die Hitze nimmt zu und die Temperaturen steigen in Italien zu Beginn des Wochenendes , heißt es im neuesten Update des Bulletins des Gesundheitsministeriums, das das Risiko von Hitzewellen in 27 Provinzhauptstädten überwacht.
Während es heute, Freitag, den 18. Juli, mit nur 7 gelben Wetterwarnungen (Cagliari, Catania, Florenz, Messina, Palermo, Perugia und Rom) kühler wird, wird es morgen, Samstag, den 19. Juli, auf der italienischen Halbinsel wieder wärmer: Die Zahl der gelb markierten Städte steigt auf 10 (Ancona, Bologna, Cagliari, Campobasso, Catania, Florenz, Frosinone, Messina, Rieti und Rom), und Perugia wird zusammen mit Palermo erneut orange markiert.
Die PrognosenNach dem Durchzug einer instabilen und unruhigen Front, „einer kurzen Phase, die von ‚relativ‘ kühleren und normaleren Strömungen begleitet war, die uns an die ‚Sommer von gestern‘ erinnerten“, erklärt Mattia Gussoni, Meteorologe bei ‚iLMeteo.it‘, gegenüber Adnkronos, „ wird sich ab Samstag, dem 19. Juli, ein Vorgebirge des größeren nordafrikanischen Hochdruckgebiets über einen großen Teil des zentralwestlichen Mittelmeerraums erstrecken und somit auch Italien umfassen . Wie bereits in der jüngeren Vergangenheit“, fährt Gussoni fort, „werden es sich auch dieses Mal um Luftmassen subtropischen Ursprungs handeln, die direkt aus der sengenden Sahara kommen; tatsächlich wird der Mittelmeerraum aus klimatischer Sicht zunehmend tropisch.“
„Zwischen Samstag und Sonntag wird es daher von Norden bis Süden sonnig sein, mit Temperaturen über 34/35 °C, insbesondere in Mittel- und Süditalien sowie auf den beiden großen Inseln (örtlich erreichen die Temperaturen 40 °C). Die Hitze wird jedoch auch in den nördlichen Ebenen spürbar sein, wo in den Nachmittagsstunden Spitzenwerte von bis zu 32/34 °C erwartet werden. Das einzige Risiko vereinzelter Gewitter besteht in den Alpen und Voralpen“, so Gussoni abschließend.
Lesen Sie auch
Adnkronos International (AKI)