Müdigkeit und niedriger Blutdruck: Tipps von Kardiologen für den Sommer

Das Herz gehört zu den Organen, die den Risiken der Sommerhitze am stärksten ausgesetzt sind. Herzklopfen, niedriger Blutdruck und Müdigkeit können Warnsignale sein, die insbesondere bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen nicht ignoriert werden sollten. Daran erinnern uns Experten der Fondazione per il Tuo Cuore und der Nationalen Vereinigung der Krankenhauskardiologen (ANMCO). Sie empfehlen, auf Warnsignale zu achten und einen gesunden Lebensstil zu pflegen, um Komplikationen vorzubeugen.
„Die ersten Auswirkungen von Hitze auf das Herz-Kreislauf-System bestehen im Wesentlichen in einer Gefäßerweiterung, die oft zu einem Blutdruckabfall führt“, erklärt Domenico Gabrielli, Präsident der Fondazione per il Tuo Cuore und Direktor der Kardiologie am San Camillo Hospital in Rom. „Um dies auszugleichen, kann das Herz schneller schlagen und leiden. Das offensichtlichste Symptom kann Herzklopfen sein, das oft mit anhaltender Schwäche einhergeht. Dies sollte ernst genommen werden, wenn die Herzfrequenz dauerhaft über 100 Schläge pro Minute liegt.“
Wichtig ist auch die Überwachung des Blutdrucks, insbesondere bei Patienten, die bereits Medikamente einnehmen. „Wer blutdrucksenkende Medikamente einnimmt, sollte seinen Blutdruck häufiger kontrollieren und bei niedrigen Werten schnellstmöglich seinen Arzt informieren, damit die Behandlung gegebenenfalls angepasst werden kann. Selbstverständlich sollte man dies niemals eigenmächtig tun.“
Um Ihr Herz im Sommer zu schützen, empfehlen Experten einige Vorsichtsmaßnahmen: ausreichend trinken, leichte Kost zu sich nehmen, die heißesten Stunden des Tages meiden und auf die Signale Ihres Körpers achten. „Wenn Ihr Blutdruck eher niedrig, Ihr Herz aber gesund ist, sollten Sie die Salzmenge in Ihren Gewürzen erhöhen“, rät Massimo Grimaldi, Präsident der Nationalen Kardiologievereinigung (ANMCO) und Leiter der Kardiologie am Miulli-Krankenhaus in Acquaviva delle Fonti (Bari). „Bei Bluthochdruck oder Herzinsuffizienz sollten Sie hingegen Ihren Arzt konsultieren, da übermäßiger Salz- und Wasserkonsum schädlich sein kann.“
ansa