Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Schokoriegel zur Gewichtsabnahme. Aber nur, wenn auch Kollagen vorhanden ist

Schokoriegel zur Gewichtsabnahme. Aber nur, wenn auch Kollagen vorhanden ist

Kennen Sie diese mit Schokolade überzogenen Proteinriegel, die eine Mahlzeit ersetzen könnten, aber oft mit großem Schuldgefühl als Snack gegen den Hunger konsumiert werden? Auf dem derzeit in Málaga stattfindenden Kongress der European Society of Obesity Eco 2025 wurde festgestellt, dass leicht gesüßte dunkle Schokoriegel, sofern sie mit Kollagen, in diesem Fall vom Rind, angereichert sind, ebenfalls beim Abnehmen helfen können. Tatsächlich ergab eine in Nutrients veröffentlichte spanische Studie, dass diejenigen, die diese Lebensmittel aßen, doppelt so viel Gewicht verloren wie diejenigen, die sie nicht aßen. Und die Ergebnisse waren nicht nur in Bezug auf die Zufriedenheit besser, sondern auch in Bezug auf die Senkung von Blutdruck und Taillenumfang sowie eine Verbesserung der Leberwerte. Ganz zu schweigen von der Zunahme an Muskelmasse und der Reduzierung des Körperfetts.

Die Rolle von Kollagen (Rind)

Der Verdienst dafür gebührt allerdings nicht der Schokolade, wie viele von uns hofften, sondern dem Kollagen, einem Protein, das im Bindegewebe vorkommt, in diesem Fall vom Rind, und das, auf eine bestimmte Art und Weise behandelt, sein Volumen im Magen auf das bis zu 20-fache des ursprünglichen Volumens vergrößern kann, wodurch ein verständliches Sättigungsgefühl entsteht und wir daher dazu bewegt werden, weniger zu essen. Kollagen ist außerdem preiswert, leicht erhältlich, bekömmlich und sicher und kann Ihnen dabei helfen, überschüssiges Gewicht zu verlieren.

Es gibt ein Gefühl der Fülle

„Viele Medikamente zur Gewichtsabnahme sind teuer“, erklärt Paola Mogna-Peláez von der spanischen Universität Navarra, „und unser Interesse an Kollagen rührt auch daher, dass bei seiner Einnahme keine Nebenwirkungen bekannt sind.“ Auf die Frage, warum Kollagen beim Abnehmen hilft, ist die Antwort klar: „Die Struktur des Kollagens kann so verändert werden, dass es mehr Wasser aufnimmt, wodurch es an Größe zunimmt und beim Aufquellen im Magen ein Sättigungsgefühl erzeugt, das den Appetit reduziert und zu Gewichtsverlust führt.“

Mediterrane Ernährung und zwei Riegel am Tag

Mogna-Peláez und Kollegen führten eine 12-wöchige randomisierte Studie mit 64 übergewichtigen oder fettleibigen Personen im Alter von 20 bis 65 Jahren durch: Die Hälfte waren Frauen, Durchschnittsgewicht 83,9 kg, durchschnittlicher BMI 29,65. Alle Teilnehmer erhielten Anweisungen zu der einzuhaltenden Diät – der mediterranen –, die Hälfte von ihnen bekam jedoch zwei bereits auf dem Markt erhältliche Schokoladenproteinriegel mit Kollagen (10 g Kollagen pro Riegel), die sie täglich vor dem Mittag- und Abendessen zusammen mit einem großen Glas Wasser essen sollten. Das Kollagen wurde behandelt, um mehr Wasser aufzunehmen und so an Volumen zuzunehmen.

Die Ergebnisse

Und nun zu den Ergebnissen: Die Teilnehmer wurden regelmäßig mit spezifischen Tests beobachtet (und gemessen). Am Ende der 12 Wochen hatten diejenigen, die die Riegel gegessen hatten, mehr Gewicht verloren als die Kontrollgruppe (3 kg gegenüber 1,5 kg), obwohl sie die gleiche Anzahl an Kalorien zu sich genommen hatten. Darüber hinaus sank der systolische Blutdruck in der Kollagengruppe um mindestens 8 mmHg, während er in der anderen Gruppe nur geringfügig anstieg (0,4 mmHg). Der Taillenumfang war in der Riegelgruppe um 2,8 cm und in der Kontrollgruppe um 2,5 cm gesunken, der BMI war um 1,2 (gegenüber 0,78) gesunken. Die Gruppe mit dem Kollagenriegel verspürte außerdem weniger Hunger und der Leptinspiegel, ein Hormon, das ein Sättigungsgefühl hervorruft, war in beiden Gruppen niedriger, in der Kollagengruppe am Ende der Studie jedoch höher. Auch der Ghrelinspiegel, ein appetitanregendes Hormon, sank. Keiner der Teilnehmer beklagte sich über Nebenwirkungen und in der Riegelgruppe wurde der Geschmack der leicht gesüßten dunklen Schokolade, mit der der Riegel überzogen war, als ausgezeichnet (mit einer Punktzahl von 8,8 von 10) beurteilt.

Hat Kollagen Muskeln „aufgebaut“?

Was das Nicht-Fettgewebe, einschließlich der Muskeln, betrifft, so nahm es in der Kollagengruppe zu, was darauf schließen lässt, dass möglicherweise ein „Aufbau“ von Muskeln stattgefunden hat. Ein Zeichen dafür, dass sich die Gewichtsabnahme nicht in einem Muskelabbau, sondern in einem Fettabbau niedergeschlagen habe, erklären die Forscher, von denen einige allerdings einen Interessenkonflikt haben, da sie für das Unternehmen arbeiten, das das Nahrungsergänzungsmittel und die Proteinriegel herstellt.

„Die Teilnehmer verspürten weniger Hunger, was dazu geführt haben könnte, dass sie weniger aßen und somit abnahmen“, erklärte Mogna-Peláez. Außerdem könnte Kollagen beim Muskelaufbau geholfen haben, der bekanntermaßen mehr Kalorien verbrennt als Fett. Und es ist auch möglich, dass Kollagen die Zusammensetzung des Mikrobioms im Magen verändern kann, was zur Appetitkontrolle und damit zur Gewichtsabnahme beitragen könnte. Und es stehen neue Studien bevor, die etwaige Auswirkungen auf die Zusammensetzung des Mikrobioms untersuchen sollen.

La Repubblica

La Repubblica

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow