Bracciano, eine Open-Air-Kunstgalerie: Die erste Bracciano Art Week beginnt

Vom 14. bis 18. Mai 2025 wird das alte Herz von Bracciano mit der ersten Ausgabe der BAW – Bracciano Art Week zu einer Bühne für Kreativität und Experimente, einem kulturellen Ereignis, das visuelle und digitale Kunst, Kino, Musik und Literatur in einer gemeinsamen Feier der Gegenwart vereint. Das für diese Eröffnungsausgabe gewählte Thema „Contemporary Bloom“ ist eine Hommage an die Blüte der zeitgenössischen Kunst und eine Einladung, durch Installationen, Performances und Treffen im gesamten historischen Zentrum über die Gegenwart nachzudenken.
Eine immersive Reise ins Herz von BraccianoZiel der BAW ist es, Bracciano in eine weitläufige Galerie zu verwandeln, die in der Lage ist, ihr historisches Erbe mit innovativen künstlerischen Sprachen zu verbinden. Die betroffenen Orte reichen vom Palazzo Comunale bis zum Santa Maria Novella-Komplex, von der Kirche der Heimsuchung bis zum Giardino del Lago, bis hin zum Theater „Delia Scala“ und den Renaissancemauern. Bekannte und verborgene Räume werden zur Bühne für ortsspezifische Installationen, Multimediaarbeiten, Skulpturen und Klangperformances.
Über 40 Künstler im Dialog mit der StadtUnter der künstlerischen Leitung von Maria Ludmila Pustka (Bildende Kunst) und Massimiliano Ionta (Digitale Kunst) präsentieren mehr als 40 italienische und internationale Künstler Werke, die im Dialog mit dem urbanen Raum stehen. Unter diesen bietet B.Zarro visuelle Provokationen mit starker sozialer und spiritueller Wirkung, während Anita Genca die Geschichte weiblicher Widerstandsfähigkeit durch ein surrealistisches Pop-Gemälde erzählt. Carmine Leta feiert die Vereinigung von Gegensätzen mit Eisenskulpturen, Chiara Anaclio verschmilzt das Reale und das Virtuelle in visuellen Geschichten, die vom Manierismus inspiriert sind, und Peter Flaccus experimentiert mit Enkaustik in großen abstrakten, von der Natur inspirierten Kompositionen.
Bemerkenswert sind auch die immersiven Installationen von The Astronut, die Augmented Reality und Ökologie kombinieren, das interaktive Soundprojekt Void Cube von Emiliano Zucchini und die skulpturale Arbeit Barosphere_1 des Deutschen Maix Mayer, das Ergebnis seines Aufenthalts an der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo.
Rahmenprogramm: Kino, Musik und WorteNeben dem Ausstellungsrundgang bereichern fünf thematische Besprechungen das Erlebnis:
Fioritura di Visioni, kuratiert von Regisseurin Rosa Russo, bietet Kurzfilme und Dokumentationen, die neue Erzählungen zwischen Realität und Fantasie erkunden.
Bracciano Film and Arts, kuratiert von Michele Princigalli, bietet eine Auswahl zeitgenössischer Filme, Videoclips und Spielfilme aus aller Welt.
Florilegium Musicae, kuratiert von Monica Limongelli, umfasst sieben Jahrhunderte Musik, vom 14. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
Parole in Mostra, die von Anna Ramella kuratierte redaktionelle Zeitschrift, präsentiert die Autorinnen Cecilia Sodano, Daria Sanminiatielli und Lavinia Roncoroni.
Territorio in tesi präsentiert mit den Arbeiten der Studenten der NABA – Nuova Accademia di Belle Arti Projekte zur Stadterneuerung und sozialen Reflexion.
Engagement für NachhaltigkeitBAW forderte alle Künstler auf, sowohl bei den Materialien als auch bei den Installationen Nachhaltigkeitskriterien zu berücksichtigen und Lösungen mit geringer Umweltbelastung zu fördern. Dieses Engagement teilen auch die Partner der Initiative, Polenghi Spinagallo und Futura Gardening.
Alle BAW-Veranstaltungen sind kostenlos und öffentlich zugänglich. Das vollständige Programm, die Veranstaltungskarte und weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website: www.braccianoartweek.com
Adnkronos International (AKI)