Bücher: „Fratture“ von Davide Morina, eine Reise in die unsichtbaren Falten der Menschheit

Davide Morinas „Fratture“ (demnächst auf Amazon) ist eine Reise in die unsichtbaren Tiefen der Menschheit, wo die in den unsichtbaren Wunden der Seele verborgene Stärke die Zerbrechlichkeit und Widerstandskraft der Ausgegrenzten offenbart. „Fratture“ ist eine intensive und ungeschönte Sammlung von Kurzgeschichten von Davide Morina, der uns einlädt, über den Schein hinauszublicken und in die dunkelsten und unsichtbarsten Tiefen der Menschheit einzutauchen, wo die Wunden tief sitzen und Geschichten oft ignoriert werden. In seinem Vorwort beschreibt der Autor „Fratture“ als einen Text, der keine einfachen Antworten oder beruhigenden Moralvorstellungen bietet. Das Buch spielt im unsichtbaren und heruntergekommenen London , ist von seinem unverwechselbaren schwarzen Humor durchdrungen und verleiht Charakteren eine Stimme, die ans Absurde grenzen.
Es ist eine Reise ohne Karte, ein Absturz, der die tiefsten Risse der menschlichen Existenz offenbart. Morina sucht nicht nach Helden oder perfekten Protagonisten, sondern nach Charakteren, die die Gesellschaft gerne an den Rand drängt: die Entgleisten, die Außenseiter, die Verlierer, jene, die im rasanten Tempo der Welt oft unbeachtet bleiben. Das Buch möchte denen eine Stimme geben, die keine haben , und die Würde des Widerstands zeigen, selbst wenn alles zusammenzubrechen scheint. Es ist eine Hommage an die Verlorenen, an diejenigen, die lügen, um zu überleben, an diejenigen, die zwischen den Saufgelagen noch träumen. Die Autorin lädt uns ein, nicht wegzuschauen, den Blick auf den Dreck zu richten, denn dort wächst die Wahrheit. „Fratture“ ist keine Sammlung erhebender Geschichten oder Happy Ends, sondern ein Schlag in die Magengrube, eine Einladung, die Schönheit in den Rissen, Unvollkommenheiten und offenen Wunden zu erkennen.
Es ist ein Werk, das uns auffordert, wahrhaftig gesehen zu werden, ohne Mitleid oder Urteil, sondern mit Empathie und Verständnis. Jede Geschichte des Buches wird durch eine Reihe sorgfältig ausgewählter Musikstücke bereichert, die wie ein roter Faden die Geschichten der Protagonisten verbinden und eine einzigartige Atmosphäre schaffen. Diese Stücke sind keine einfachen Soundtracks, sondern wahre Schlüssel zum Verständnis, die die Emotionen und Nuancen jeder Figur vertiefen können. Worte und Noten treffen aufeinander, ergänzen und verstärken sich gegenseitig. Ihre künstlerische Vielseitigkeit spiegelt sich auf jeder Seite wider und macht „Fractures“ zu einer multisensorischen Reise, die nicht nur den Verstand, sondern auch Herz und Ohr anspricht.
Davide Morina (Catania, 1977) ist ein vielseitiger und vielseitiger Künstler, dessen zwanzigjährige Karriere Malerei, Literatur, Illustration und Musik umfasst. Seine künstlerische Ausbildung an Kunst- und Comicschulen legte den Grundstein für ein reiches und vielfältiges Werk. Mit zwanzig Jahren Erfahrung in der Welt der Malerei hat Morina seine Werke in zahlreichen Ausstellungen präsentiert, darunter 2013 mit „PopAction“, einer gefeierten Einzelausstellung in Matera. Neben seiner visuellen Karriere war Davide auch Leadsänger der traditionsreichen Ska/Rockband „Mdga“ und bewies damit eine künstlerische Vielseitigkeit, die disziplinübergreifende Grenzen überschreitet.
Seit 2007 lebt Morina in London, ein Umfeld, das seine jüngsten Arbeiten stark beeinflusst hat. Er ist Autor und Illustrator von „Something in the Way“, einem innovativen Doku-Roman über den Tod von Kurt Cobain. Dieser Comic, ein wahrhaft investigativer Graphic Novel, wurde von Detective Tom Grant, einer Schlüsselfigur des Falles und von der Frau des berühmten Sängers engagiert, zur Verwendung offizieller Informationen autorisiert.
Sein Vorstoß in die Verlagswelt hat sich in den letzten Jahren intensiviert. Im Dezember 2024 veröffentlichte er gemeinsam mit dem Autor Vito Di Paola „Lies Of The Beautiful People“, eine Sammlung respektloser Gedichte, angereichert mit 50 von ihm selbst geschaffenen Illustrationen. Außerdem schuf er weitere 50 Illustrationen für Di Paolas 2024 erscheinende Neuauflage der Gedichtsammlung „Dedicato a Te“. Derzeit arbeitet er an seinem ersten Roman „Morti Male“, der weitere Auseinandersetzungen mit seinen charakteristischen Themen verspricht.
Adnkronos International (AKI)