Das Naples Fringe Festival unter der Leitung von Laura Valente ist mit 16 kostenlosen Sommerveranstaltungen zurück.

Nach dem erfolgreichen Debüt der Opera in Transizione des Philosophen Massimo Cacciari und Mimmo Borrelli ist das Naples Fringe Festival unter der künstlerischen Leitung von Laura Valente mit 16 Sommerveranstaltungen zurück, die die Stadt in eine Mehrzweckbühne verwandeln – das wahre Herz des Programms Napoli 2500 – und Theater, Stiftungen und sogar archäologische Parks, das Real Albergo dei Poveri, den Palazzo Venezia und das Gefängnis Secondigliano umfassen. Das Naples Fringe Festival ist vom Modell des Edinburgh Fringe inspiriert und wird in Partnerschaft mit den Festivals in Mailand und Turin organisiert. Es beginnt mit Razze di mare in Metropolitana (mit dem Centro Nazionale di Produzione della Danza – Körper) und A Risa – Ria Rosa e Farfariello in der Kirche der Compagnia della Disciplina della Santa Croce. Morgen um 20.30 Uhr finden die Sessions „The City Song Napoli“ (Stiftung Banco di Napoli in Zusammenarbeit mit der belgischen Regierung, mit Thomas Noël und Mimmo Maglionico) und „Becoming Napulitan“ in der Cavea auf der Piazza Garibaldi (mit Tartaglia Aneuro und Capone & BungtBangt) statt. Am 18. Juli (18.00 Uhr) findet Chiano Chiano im Parco delle Tombe di Virgilio und Leopardi statt, bereits ausverkauft. In der Cavea findet „Nel Cerchio di Neapolis“ statt, Bodypainting, Tanz und Musik von Gigi Di Luca. Das Programm wird am 19. Juli (21.00 Uhr) mit „Queen Bidet“ in der Sala Assoli über die Figur der Königin Maria Carolina fortgesetzt. Am 19. und 20. Juli findet „A Ferrovia“ auf der Piazza Garibaldi statt, ein Mitmach-Workshop mit Mädchen und Jungen aus der Umgebung. Um 10:00 Uhr in der Sala Assoli: „That Day“, ein in Zdar beim Internationalen Korespondance-Festival in der Tschechischen Republik ins Leben gerufenes Projekt. Am 20. Juli um 11:00 Uhr: „Guarrattelle in viaggio con Pulcinella 500 anni portati bene!“ (Reisen mit Pulcinella, 500 Jahre gut getragen!), ein Puppentheater von und mit Salvatore Gatto. Um 20:30 Uhr im Real Albergo dei Poveri: „Janara – Lo Cunto de Lu Maleviento“ (Die Geschichte vom Bösen), Drehbuch und Regie: Antonio Basile, mit Gaia Napoletano in der Hauptrolle. Ebenfalls am selben Ort: „The Cruelest Man – Return to Naples“ von Vlad Tepes, genannt Dracula. Am 24. Juli: „Sirens at Monte Echia“, ein gemeinschaftliches choreografisches Forschungsprojekt von Luna Cenere. Gefolgt von Dance Invasion um 20:00 Uhr am 25. Juli, The Body of Naples, konzipiert und kuratiert von Gabriella Stazio.
İl Denaro