Das Positano Teatro Festival beginnt morgen mit einer Hommage an Luca De Filippo, der 22. Ausgabe des Festivals.

Die Eröffnungsnacht der 22. Ausgabe des Positano Teatro Festivals unter der Leitung von Antonella Morea findet morgen Abend, Samstag, 26. Juli, auf der Piazza dei Racconti statt. Die Show „Si te parlo me parlo...“ ist eine Hommage an Luca De Filippo. „Es wird eine dreitägige Feier, keine Gedenkfeier für die Künstler, die wir mit dieser Ausgabe ehren wollten“, erklärte Antonella Morea. „Die Poesie von Eduardo De Filippo, die theatralischen Visionen seines Sohnes Luca, die respektlose Musik von Fred Buscaglione und die tiefgründige Recherche von Roberto De Simone vereinen sich zu einer Geschichte, die dem Vergessen trotzt. In einer Zeit des Vergessens halten diese Shows die Glut der Erinnerung am Leben und geben den Spuren, Wurzeln und Einflüsterungen, die uns zu dem gemacht haben, was wir heute sind, ihre Würde zurück.“ „Si te parlo me parlo…a Luca De Filippo“ ist ein Konzert mit wechselnden Schriften, Briefen, Gedichten und gesungenen Gedichten von Eduardo De Filippo, vertont von Maestro Antonio Sinagra, der die Komposition bei Eduardo selbst in Auftrag gegeben hat. Die Aufführung präsentiert die Virtuosität der Schauspielerin und Sängerin Lalla Esposito, einer beliebten Figur in Positano, begleitet vom gefeierten Künstler Lello Giulivo und dem Sänger Michele Simonelli, begleitet von Ciro Cascino am Klavier und Alessandro Tumolillo an der Violine. Durch den Abend führt die Schauspielerin Martina Carpi. „Si te parlo me parlo…“ ist eine Hommage an Luca De Filippo von Freunden, die mit ihm auf der Bühne standen. Wie könnte man dem großen neapolitanischen Schauspieler an seinem zehnten Todestag besser Tribut zollen, als mit Versen und Worten seines Vaters Eduardo. Luca sagte: „…Eduardo De Filippo war schon beim Schreiben seiner Stücke ein natürlicher Dichter, denn er verstand es, die tiefen Gründe der Menschheit auf den Punkt zu bringen und sie mit der Einfachheit eines ‚Klassikers‘ auszudrücken. Für ihn war Poesie keine Nebenbeschäftigung, kein gelegentlicher Urlaub am Rande seines Hauptwerks, sondern etwas, das aus seinem Inneren geboren wurde; sie war eine Seite aus einem Tagebuch, die ein Bild, eine Emotion, eine Reflexion mit der ihm eigenen poetischen Musikalität einfing.“ Und Sinagra schrieb an Luca: „…Bei der Vertonung seiner Gedichte, inspiriert auch von Eduardos ‚Sprache‘ und ‚Wortklang‘, habe ich die neapolitanische Tradition berücksichtigt, aber versucht, alles ‚Rhetorische‘ oder reine ‚Farbe‘ zu vermeiden, Dinge, die Eduardo selbst kategorisch ablehnte. Überzeugt davon, dass Poesie und Musik Sprachen sind, die aus dem tiefsten ‚Ich‘ geboren werden und Ausdruck brauchen, möchte ich mir vorstellen, dass die Musik Eduardos Poetik sowohl in ihren starken und unmittelbaren Emotionen als auch in ihren intimen und vermittelten Explosionen begegnet ist.“ „Positano, ein Ort zeitloser Schönheit und Kreativität, trägt die Erinnerung an drei große Protagonisten des Theaters und der Musik in zukünftige Generationen: Luca De Filippo, Roberto De Simone und Fred Buscaglione. Diese Künstler lebten die Kunst in vollen Zügen, mit Leidenschaft und absoluter Hingabe und hinterließen einen unauslöschlichen Eindruck in unserer Kultur“, sagte Bürgermeister Giuseppe Guida. Tatsächlich waren Positano und die drei Galli-Inseln schon lange beliebte Orte für Eduardo und Luca, die sich auf den Sommer und „diese Monate zigeunerhafter Freiheit zwischen Felsen und Meer freuten, während Eduardo sich ausruhte, schrieb und Gäste in einem kleinen Theater unterhielt, das er sich selbst gebaut hatte.“
Es folgte die Verleihung des Annibale Ruccello Award mit der Schauspielerin Mariangela D'Abbraccio an der Seite von Luca in Napoli Milionaria unter der Regie von Francesco Rosi und unter der Regie von Liliana Cavani, einer großartigen Filumena Marturano.
İl Denaro