Musik, Natur und Wiedergeburt: Das Herz des Salento schlägt für „Classiche Forme per Fondazione Sylva“.

Dienstag, 15. Juli 2025, 11:28 Uhr
Ein Sonnenuntergang zwischen den Bäumen, die Noten von Debussy und Villa-Lobos, der Gesang von Giuliana Gianfaldoni und ein konkretes Engagement für die Wiederbelebung der salentinischen Landschaft. Dies ist der Geist von „Classiche Forme per Fondazione Sylva“, dem mit Spannung erwarteten Event des internationalen Kammermusikfestivals unter der Leitung von Beatrice Rana, das heute – Dienstag, 15. Juli – um 19:30 Uhr in der Stiftung Le Costantine in Casamassella (einem Ortsteil von Uggiano la Chiesa, Lecce) stattfindet.
Die Veranstaltung ist einer der symbolträchtigsten Momente des Classiche Forme Festivals 2025, das vom 13. bis 20. Juli in Salento stattfindet, und erneuert die Zusammenarbeit mit der Sylva Foundation , einer gemeinnützigen Organisation, die sich gegen die durch Xylella und den Klimawandel verursachte Umweltzerstörung einsetzt. Das Konzert findet an einem der eindrucksvollsten Orte der Region statt, inmitten der Baumreihen des Parks, der dank der Einnahmen der vorherigen Festivalausgabe regeneriert wurde.
Mit dabei sind einige der brillantesten Stimmen und Instrumente der internationalen Musikszene: die Pianistin Beatrice Rana, der amerikanische Cellist Brannon Cho, das junge Talent Ettore Pagano und die für ihr kristallklares Timbre und ihre stimmliche Raffinesse bekannte Sopranistin Giuliana Gianfaldoni. Begleitet werden sie vom Celloensemble Classiche Forme , bestehend aus Arianna Di Martino, Daniele Ferraro, Francesco Massimino, Giorgio Lucchini, Ludovica Rana und Marcello Sette.
Das musikalische Programm, das die Stimme als tiefgreifendes Ausdrucksmittel hervorheben soll, umfasst das 20. Jahrhundert und reicht bis in die zeitgenössischen Sprachen, von Claude Debussy bis Kurt Weill, von den Bachianas Brasileiras von Heitor Villa-Lobos bis zu den explosiven Violoncelles, vibrez! von Giovanni Sollima.
Das Konzert hat eine starke symbolische und soziale Bedeutung. Der Erlös kommt der Sylva Foundation zugute, die 2021 mit dem Ziel gegründet wurde, von Vernachlässigung und Umweltzerstörung betroffene Gebiete wieder aufzuforsten. In nur vier Jahren hat die Stiftung fast 50.000 Bäume gepflanzt, darunter die 4.000, die kürzlich in der Masseria Boncuri in der Nähe von Nardò gepflanzt wurden, einem Ort, der auch aufgrund seiner Geschichte der saisonalen Landwirtschaft eine starke Anziehungskraft hat.
Dank eines Protokolls mit der Provinz Lecce und der Zusammenarbeit mit den Gemeinden identifiziert Sylva die zu regenerierenden Gebiete, überwacht die Bodenvorbereitung, Bepflanzung und Pflege für die nächsten fünf Jahre und gewährleistet so das autonome Wachstum der neuen Pflanzen.
„Classiche Forme per Fondazione Sylva“ bestätigt seine Position als Veranstaltung, bei der Kunst, Umwelt und Engagement zu einer konkreten und ansprechenden Initiative für die lokale Gemeinschaft verschmelzen. „Musik“, erklärt Beatrice Rana, „hat die Kraft, zu vereinen und das Bewusstsein zu schärfen. Diese Veranstaltung zeigt, dass ein Konzert auch eine kollektive Geste der Verantwortung gegenüber unserer Landschaft, unserer Geschichte und unserer Zukunft sein kann.“
Tickets erhältlich bei Vivaticket: https://www.vivaticket.com/it/ticket/classicheforme-per-fondazione-sylva/264454
FINDEN SIE NACHRICHTEN IN IHRER NÄHE
La Gazzetta del Mezzogiorno