Sotheby's eröffnet das Breuer-Gebäude in New York wieder.

Das Auktionshaus Sotheby's öffnet am Samstag, den 8. November, die Türen seines globalen Hauptsitzes in der Madison Avenue 945 in New York City wieder, in dem ikonischen Gebäude aus den 1960er Jahren, das von Marcel Breuer entworfen wurde, und verwandelt den Raum erneut in ein erstklassiges kulturelles Epizentrum.
Die Wiedereröffnung des Breuer-Gebäudes markiert nicht nur ein neues Kapitel in der Geschichte des Auktionshauses, sondern auch die Wiedergeburt eines ikonischen Ortes der amerikanischen Kultur, der im Laufe der Jahre das Whitney Museum of American Art, das Met Breuer und die Frick Collection beherbergte. Durch eine sorgfältige und respektvolle Sanierung des Originalbaus ist es Herzog & de Meuron in Zusammenarbeit mit dem New Yorker Architekturbüro PBDW gelungen, moderne Architektur mit zeitgenössischen Bedürfnissen zu verbinden und einen Raum zu schaffen, der Ausstellungen, Auktionen und ein internationales Publikum gleichermaßen beherbergen kann.
Bis zum 17. November präsentieren die Galerien des Breuer-Gebäudes der Öffentlichkeit eine kostenlose Ausstellung dreier außergewöhnlicher Sammlungen: die Leonard A. Lauder Collection, die Cindy und Jay Pritzker Collection sowie das Exquisite Corpus. Zu den ausgestellten Werken gehören Jean-Michel Basquiats „Crowns (Peso Neto)“ (1981) und Maurizio Cattelans „America“ (2016), eine funktionale Toilette aus massivem 18-karätigem Gold.
Die Leonard A. Lauder Collection vereint Meisterwerke des 20. Jahrhunderts, darunter drei Gemälde von Gustav Klimt und die größte jemals auf einer Auktion angebotene Serie von Bronzen von Henri Matisse. „Es handelt sich um eine einzigartige Sammlung, die dem scharfsinnigen Blick eines der bedeutendsten Sammler und Philanthropen Amerikas entstammt“, so die Experten von Sotheby’s. Die Ausstellung beleuchtet Lauders Leidenschaft für die europäische Moderne und seinen Beitrag zur Verbreitung des Bewusstseins für Wiener Kunst in den Vereinigten Staaten.
Die über fast fünfzig Jahre zusammengetragene Sammlung von Cindy und Jay Pritzker spiegelt die Sensibilität zweier Sammler wider, die sich der Philanthropie und der Kunst verschrieben hatten. Zu den Höhepunkten zählen Vincent van Goghs „Die gelben Bücher“, eines der bedeutendsten Stillleben des niederländischen Meisters, und Henri Matisses über zwei Meter hohes Gemälde „Léda und der Schwan“, das als eines der einfallsreichsten Werke des Künstlers gilt. Die Sammlung beweist das Geschick der Pritzkers, historisches Interesse und ästhetische Schönheit zu vereinen und so ein bemerkenswertes kulturelles Erbe zu schaffen.
Schließlich zählt der Exquisite Corpus zu den renommiertesten Privatsammlungen surrealistischer Kunst. Die über vier Jahrzehnte aufgebaute Sammlung bietet einen umfassenden Überblick über die Bewegung, von anerkannten Meistern bis hin zu weniger bekannten, aber nicht minder wichtigen Künstlern. Zu den außergewöhnlichsten Werken gehört Frida Kahlos „Der Traum (La cama)“, eine intime Meditation über Identität und Sterblichkeit, ein Symbol für die Fähigkeit des Surrealismus, Fantasie und psychologische Selbstreflexion zu vereinen.
Die Umgestaltung des Breuer-Gebäudes geht weit über die Ausstellungsfläche hinaus: Der architektonische Eingriff hat die ursprüngliche Schönheit des Gebäudes hervorgehoben. Herzog & de Meuron haben die Klarheit und Eleganz des modernistischen Bauwerks bewahrt, die ursprünglichen Räume wieder integriert und neue, flexible Galerien für Ausstellungen und Auktionen geschaffen. Die Außenbeleuchtung wurde optimiert und verleiht dem Gebäude eine eindrucksvolle Präsenz an der Madison Avenue, während die Klimatisierungs- und Beleuchtungssysteme im Inneren optimale Bedingungen für die wertvollsten Kunstwerke gewährleisten. Ein in Zusammenarbeit mit Roman und Williams entworfenes Gourmetrestaurant wird im Frühjahr 2026 eröffnet und rundet das kulturelle Erlebnis der Besucher ab.
„Die Wiedereröffnung des Breuer-Gebäudes markiert einen Wendepunkt für Sotheby’s und die Stadt New York“, sagte Lisa Dennison, Executive Vice President von Sotheby’s Americas. „Alle, die das Gebäude in seinen früheren Nutzungen kennen, werden begeistert sein, wie wir die Madison Avenue 945 neu interpretiert und den Geist von fast 60 Jahren gefeierter Veranstaltungen bewahrt haben. Breuers Entwurf, der verschiedene Stile und Kunstepochen vereint, erlebt heute eine Renaissance.“
Das Projekt erhielt die Genehmigung der New Yorker Denkmalschutzkommission, die das Gebäude im Mai 2025 als Denkmal anerkannte und damit seine historische und kulturelle Bedeutung unterstrich. Mit dieser Wiedereröffnung vervollständigt Sotheby’s ein Trio neuer Standorte, die in den letzten Jahren in Hongkong und Paris eröffnet wurden. Beide Standorte verzeichneten bereits Besucherrekorde und bestätigen die globale Führungsrolle des Auktionshauses. (von Paolo Martini)
Adnkronos International (AKI)




