Wenn dreißig Musicals genug sind. Von Sherlock Holmes bis Frida und Grease.


Zwischen zeitlosen Shows und (einigen) Neuzugängen steht eine erstklassige Saison auf den Bühnen der Lombardei bevor. Der Vorhang hebt sich mit Neri Marcorè, Lorella Cuccarini, Drusilla Foer, Max Laudadio und Giò Di Tonno.
In der Saison 2025/26 stehen in den lombardischen Theatern rund dreißig Musicals auf dem Programm. Viele davon kehren zurück, aber nur wenige sind neu. Am bemerkenswertesten ist wahrscheinlich das italienische Debüt von The Book of Mormons , geschrieben von Trey Parker, Robert Lopez und Matt Stone (Schöpfer der äußerst erfolgreichen Fernsehserie „South Park“) und Robert Lopez („Avenue Q“), das vom 10. bis 21. Dezember in der Originalproduktion im Arcimboldi-Theater aufgeführt wird.
Ebenfalls im Arcimboldi, aber vom 30. Oktober bis 2. November, verbindet Frida Opera Musical Kunst, Revolution und Leidenschaft mit dem Leben und Werk von Frida Kahlo, mit der Teilnahme von Drusilla Foer, Musik von Vincenzo Incenzo und Regie von Andrea Ortis.
Neri Marcorè wird Sherlock Holmes im gleichnamigen Musical unter der Regie von Andrea Cecchi, das am 7. November im Teatro Clerici in Brescia und am 25. Januar im Teatro Cagnoni in Vigevano zu sehen ist. „Träume es nicht, sei es!“ ist das Mantra, das Fans der Rocky Horror Show mit Jason Donovan, dem Star der internationalen Produktion des Musicals von Richard O'Brien, die vom 18. bis 23. November im Teatro Arcimboldi zu sehen ist, wiederholen werden. „Was für ein Gefühl!“ ist das Mantra von Flashdance , einem Eckpfeiler des Spielplans des Teatro Nazionale, das vom 9. November bis 3. Januar in der Produktion der Compagnia della Rancia läuft. Ein weiterer schnell wachsender Klassiker ist Hair , das „Tribal Love-Rock-Musical“ von Gerome Ragni und James Rado mit Musik von Galt MacDermot unter der Regie von Simone Nardini, das am 22. November im Manzoni-Theater in Monza, am 28. im Fraschini-Theater in Pavia und vom 30. Dezember bis 11. Januar im Carcano-Theater in Mailand aufgeführt wird.
Aufgrund der großen Nachfrage findet die Rückkehr von Anastasia , dem Musical nach dem gleichnamigen Kult-Animationsfilm unter der Regie von Federico Bellone, am 22. November im PalaUnical in Mantua und vom 4. bis 7. Dezember in der ChorusLife Arena in Bergamo statt. Scrooge gegen Scrooge im (nicht ganz so) knappen Kampf zwischen Fabrizio Angelinis Version von „ A Christmas Carol “ mit Roberto Ciufoli in der Hauptrolle und Musik von Alan Menken, die am 30. November im PalaUnical in Mantua, am 13. und 14. Dezember im Lirico in Mailand aufgeführt wird, und Melina Pellicanos Version mit Fabrizio Rizzo in der Hauptrolle und Musik von Stefano Lori und Marco Caselle, vom 18. bis 21. Dezember im Carcano in Mailand, am 26. im Veranstaltungsraum Infinity 1 in Cremona und am 28. im Teatro di Varese.
Ebenfalls zum Jahresende kehrt Stefano d'Orazios Aladin zurück, mit Musik von Pooh und Max Laudadio in der Rolle des Dschinni, am 27. Dezember im Teatro Sociale in Como, am 31. Dezember und 1. Januar im Cagnoni in Vigevano und am 6. Januar im Infinity 1 in Cremona. Ebenfalls wieder dabei ist Saturday Night Fever der Compagnia della Rancia, am 31. Dezember und 1. Januar im Fraschini in Pavia, am 17. und 18. im Teatro Sociale in Sondrio, vom 19. bis 29. März im Repower in Assago, sowie Giuliano Peparinis Die drei Musketiere , mit Musik von Giò Di Tonno, aufgeführt von Di Tonno selbst zusammen mit Vittorio Matteucci und Graziano Galatone, am 17. und 18. Januar im Lirico in Mailand. Das Trio Tonno, Matteucci und Galatone wurde in der Besetzung von Notre-Dame de Paris geboren (und könnte erneut auftreten), auf der Bühne vom 26. Februar bis 15. März im Teatro Arcimboldi und vom 22. bis 24. Mai im PalaGeorge in Montichiari. Zu den unverzichtbaren Titeln gehört „ Aggiungi un posto a tavola “ mit Giovanni Scifoni und Lorella Cuccarini, das vom 16. bis 18. Januar in der ChorusLife Arena in Bergamo und vom 5. bis 8. Februar bei der Nazionale in Mailand zurückkehrt. Eine weitere internationale Produktion ist „ Cats “, das vom 27. Januar bis 1. Februar im Teatro Arcimboldi aufgeführt wird. Eine italienische Produktion, „ We Will Rock You“, kommt im heiligen Namen von Queen am 7. Februar ins Teatro di Varese, am 19. in die Galleria in Legnano, am 21. in die ChorusLife Arena in Bergamo und vom 9. bis 19. April in die Nazionale in Mailand. Mit seiner Sechziger-Jahre-Nostalgie kehrt auch Sapore di mare zurück, basierend auf dem Vanzina-Blockbuster und unter der Regie von Maurizio Colombi, am 10. März in Como und am 21. in Pavia. Der Dauerbrenner „ Grease “ der Compagnia della Rancia ist ebenfalls zu sehen, und zwar vom 9. bis 19. April im Teatro Repower in Assago, am 20. in Varese, am 21. in Vigevano, am 11. Mai in Mantua und am 14. und 15. Mai in Como. Luciano Cannitto überarbeitet am 13. und 14. März im Clerici in Brescia einen großen Klassiker wie „Singing in the Rain“ . Aber die Liste endet hier nicht. Zu den weiteren Titeln der kommenden Saison gehören „ Forza venite gente “, das Musical Pimpa , Kain und Abel , Alice im Wunderland , Die kleine Meerjungfrau , Die Schöne und das Biest , Eine Rose fürs Leben , Pinocchio und Der kleine Prinz .
© Vervielfältigung vorbehalten
Artikel-Tags
TheaterveranstaltungenIl Giorno