Der Luxus ethischer Arbeit


Getty
Leitartikel
Nachdem mit Valentino Bags bereits das vierte Luxusunternehmen wegen Ausbeutung in der Lieferkette unter Zwangsverwaltung gestellt wurde, ist die Debatte über die tatsächliche Kontrollkapazität der großen Modehäuser neu entfacht. Wenn der Profit über die Ethik siegt, bleibt die Frage, ob bestimmte Marken wirklich zum Luxus oder eher zum Massenmarkt gehören.
Zum gleichen Thema:
Während die Abteilung für Präventivmaßnahmen des Mailänder Gerichts die Zwangsverwaltung gegen Valentino Bags Lab srl, ein Unternehmen, das Taschen und Reiseaccessoires von Valentino Spa herstellt, wegen angeblicher mangelnder Kontrolle der Ausbeutung von Arbeitskräften in einigen chinesischen Fabriken in der Produktionskette für Subunternehmer angeordnet hat – es ist nach Armani, Dior und Alviero Martini bereits der vierte Fall innerhalb eines Jahres –, fragen sich manche Menschen und in der Mode- und Luxusbranche Tätige, ob es für ein großes Unternehmen wirklich möglich ist, die gesamte Lieferkette zu kontrollieren, oder ob in einem bestimmten Moment, beispielsweise während einer Modenschau, wenn die Produktion von Prototypen unvermeidlich stark ansteigt, etwas außer Kontrolle geraten könnte, wenn auch nur vorübergehend.
Dies scheint nicht der Fall zu sein, da Valentino Bags den Vorwürfen zufolge keine „geeigneten Maßnahmen ergriffen hat, um die tatsächlichen Arbeitsbedingungen“ der Vertragsunternehmen zu überprüfen. Kurz gesagt, den Ermittlern zufolge wusste er sehr genau und schon seit einiger Zeit Bescheid. Aber es stimmt sicherlich, dass man sich bei Umsätzen von über einer Milliarde Euro und einer plötzlich großen Nachfrage nach bestimmten Accessoires auf dem Markt mehr auf das Endergebnis und nicht auf alle Zwischenschritte konzentriert. Dies geschieht in allen Sektoren, aber fast nie bei Luxusunternehmen, die wirklich die gesamte Lieferkette und alle Schritte kontrollieren und jeden einzelnen ihrer Handwerker kennen – und beispielsweise wissen, woher ihre Baumwolle stammt, was die Ausbeutung durch Zwangsarbeiter in China betrifft. Kleidung und Accessoires kosten viel Geld, sind von Krisen nicht betroffen, verbreiten auf TikTok Fake-Videos chinesischer Fälscher und erwirtschaften selbst in diesen Monaten weiterhin Rekordgewinne und Dividenden. Wenn Ethik also zu den grundlegenden Vermögenswerten eines Unternehmens gehören und als Maßstab für dessen Wert und den seiner Manager dienen soll, sollten wir uns an dieser Stelle fragen, was Modemarken sind, worin ihr Wert besteht und ob es richtig ist, sie mit Luxus oder eher mit dem Massenmarkt zu vergleichen.
Mehr zu diesen Themen:
ilmanifesto