TV-Quoten: Chain Reaction, L'Eredità und der Zuschauervergleich der beiden Vorabendsendungen von Rai 1. Wer gewinnt?

Die Staffel 2025 von Chain Reaction wurde am 8. Juni ausgestrahlt und hatte am 3. August durchschnittlich 2.311.000 Zuschauer und einen Marktanteil von 21,90 %. Die Folge mit dem bisher höchsten Marktanteil war die vom 30. Juni mit 26,09 %, während die Folge mit den höchsten absoluten Werten bis zum 3. August die vom 28. Juli mit durchschnittlich 3.483.000 Zuschauern war. In der vorherigen Staffel erreichte Chain Reaction im gleichen Sendezeitraum einen durchschnittlichen Marktanteil von 21,86 %.
Sarabanda erreichte in diesem Sommer im Vorabendprogramm von Canale 5 bisher einen durchschnittlichen Marktanteil von 17,5 %, was 1.964.000 Zuschauern entspricht. Dieser Anteil stieg von 19,26 % für die erste Folge auf 15,12 % für die Folge am 3. August 2025. Der Abstand zwischen den beiden aktuellen Vorabendprogrammen der wichtigsten Sender beträgt somit fast 7 Punkte zugunsten von Reazione a Catena.
In der letzten Staffel hatte L'eredità durchschnittlich 3.489.000 Zuschauer und einen Marktanteil von 23,70 %. In der vorherigen Staffel hatte die Spielshow durchschnittlich 3.671.000 Zuschauer und einen Marktanteil von 24,86 %, was einem leichten Rückgang entspricht.
Vergleichen wir nun die beiden Vorabendprogramme von Rai 1 nach Zielgruppe . Beide Programme sind bei weiblichen Zuschauern beliebter: Eredità erreicht einen Marktanteil von 27 % und Reazione a catena von 26 %. Reazione a catena ist auch bei den anderen Altersgruppen beliebter: In der Altersgruppe der 15- bis 24-Jährigen liegt der Marktanteil bei 17 %, Eredità hingegen bei 15,7 %. Umgekehrt erreicht L'eredità bei den über 65-Jährigen einen Marktanteil von 30 %, Reazione a catena hingegen nur 27 %.
Nach sozioökonomischen Schichten betrachtet, erreicht „Eredità“ (Erbe) in der untersten sozialen Schicht einen Marktanteil von 27 %, während „Reazione a catena“ (Kettenreaktion) nur 23 % erreicht. In den oberen sozialen Schichten erreicht „Reazione a catena“ einen durchschnittlichen Marktanteil von 20 %, während „Eredità“ in diesen Zielgruppen 23 % erreicht. Natürlich muss man die unterschiedlichen Zielgruppen im Sommer und im Herbst/Winter berücksichtigen, da die anspruchsvolleren Zielgruppen weniger Zeit vor dem Fernseher verbringen.
Was das Bildungsniveau betrifft, verzeichnen wir einen durchschnittlichen Anteil von 23 % für „Eredità“ in der High School und an der Universität, wobei „Reazione a catena“ einen Anteil von 21 % erreicht, wobei die gleiche Diskussion, die für die sozioökonomischen Klassen geführt wird, auch hier gilt.
Geografisch gesehen ist Eredità mit 30 % Marktanteil in Sardinien, Apulien und den Marken führend, während Reazione a catena seine höchsten Einschaltquoten in Molise mit 41 % und in Apulien mit 30 % erzielt. Reazione a catena bestätigt damit seinen soliden Status als Vorabendprogramm und kann es problemlos mit dem Mainstream-Programm der restlichen Fernsehsaison aufnehmen. Tatsächlich spricht die von Pino Insegno moderierte Sendung in einigen Zielgruppen, beispielsweise in Bezug auf das Alter, ein jüngeres Publikum an als die von Marco Liorni , und wir wissen, wie wichtig es heute ist, dieses Publikum anzusprechen, das immer weniger an das gute alte Generalistenfernsehen gewöhnt ist.
Es muss gesagt werden, dass Reazione a catena niedriger startete als L' Eredità , wobei letzteres von der Unterstützung eines stark konsolidierten Programms wie Vita in diretta profitierte und in der Schlussphase des Spiels oft 5 bis 8 Punkte Vorsprung hatte.
Affari Italiani